Holger Mathias Peifer : Echt wild Rhein-Main

twitterrss
twitter

” Echt wild Rhein-Main ” heißt das neue Buch aus dem Bruckmann – Verlag.
Es verspricht im Untertitel ” Die Natur entdecken abseits des Trubels “.
Abseits des Trubels und das im Rhein – Main – Gebiet, ist das möglich??

Ich lebe schon viele Jahre im Rhein-Main-Gebiet und bin froh, wenn ich mal dem Fluglärm und dem Trubel entkommen kann.
Im vorderen inneren Einband sind die im Buch vorgestellten Orte eingezeichnet.
Als ich mir die Karte angesehen habe, war mir klar, warum “Natur abseits des Trubels” versprochen wird.

Das Rhein-Main-Gebiet wird geografisch sehr weit gefasst.
Die Tipps für Wanderungen und Co. erstrecken sich von Limburg im Norden bis Michelstadt und vom Westerwald im Westen bis Aschaffenburg im Osten.
Es sind also schon Orte dabei, die vom Kerngebiet des Rhein-Main-Gebiets also Frankfurt / Offenbach / Mainz Darmstadt..ein ganzes Stück entfernt sind.
Zum Wandern wunderschöne Ecken keine Frage.

Man findet Wege an der Eremitage bei Bretzenheim an der Nahe ebenso wie eine Radtour in Worms,..

Mir gefallen auch die Tipps im Buch z.B. S.77 Die Flatrate mit der Rhein-Main-Card. Mit dieser kann man rund um Frankfurt die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.
Egal ob sie eine Radtour machen wollen, Wandern, mit dem Kanu fahren, einen “natürlichen Unfall” entdecken wollen, usw. Sie finden Tipps im Buch.

Ich finde es hilfreich, dass zu jeder Tour eine kleine Karte im Buch ist , dazu er Schwierigkeitsgrad der Tour, den Beginn und das Ende, die Anfahrt, Informationsmöglichkeiten, Einkehr….

Mein Fazit:
ein sehr guter Führer für alle, die die Natur im Rhein-Main-Gebiet erkunden wollen.
Ganz ohne Trubel im Sinne von Fluglärm geht es eher nicht.

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3734325250

 

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Ganz nah dran Makrofotografie

twitterrss
twitter

” Ganz nah dran Makrofotografie ” heißt das neue Buch zum Thema aus dem Rheinwerk-Verlag.
7 AutorInnen bringen uns Lesern und Betrachtern das Thema nahe.
Mir gefällt das Konzept sehr gut, da man so zu ganz unterschiedlichen Gebieten der Makrofotografie Tipps erhält und sehr viele Inspirationen durch die Beispielfotos.

Beteiligt am Buch sind folgende Autoren, ich habe die Schwerpunkte dazu geschrieben:
– Christine Averberg -Fotografie im eigenen Garten von Insekten über Blüten aber auch Frösche, Kröten..
– Thorben Danke – Insektenfotograf , Bilder im Maßstab 5 : 1
– Daniela Graf – kreative und abstrakte Bildkompositionen
– Gerald Haas – Natur-, Landschafts-, und Makrofotograf
– Stefan Heinemann – Natur – und Makrofotografie
– Stefan Imig – Tier – und Landschaftsfotografie , Makrofotos
– Sebastian Worm – von Polarlichtern über Eisstrukturen bis zu Makrofotos von Blumen und Pilzen

Allein die Schwerpunkte der unterschiedlichen Fotografen zeigen schon, dass hier jeder, der sich mit Makrofotografie beschäftigt, genügend Inspirationen findet.

Das Buch beginnt mit den nützlichen Seiten “So benutzen Sie das Buch “.
Mir gefällt dies sehr gut, so kann man gleich schauen wie der Schwierigkeitsgrad des Workshops ist und somit z.B. ein Anfänger nicht die schwierigste Kategorie wählt und verzweifelt.
Der Steckbrief enthält die Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um das Motiv umsetzen zu können, von Equipment bis Zeitbedarf.
Die Schritt-für-Schritt – Anleitung erklärt sehr gut verständlich wie man vorgehen sollte, incl den Kästen, die zusätzliche Tipps enthalten.

Die Fotografen nehmen uns in Bild und Text mit auf die Reise der kleine Teile.
Schon auf Seite 11 war ich begeistert vom Foto , den Farben, den kristallinen Strukturen.

Es ist ein Buch zum Lernen aber auch zum Genießen.
Das Betrachten der Fotos macht viel Freude und man bekommt gleich Ideen welchem Thema man sich selber mal widmen kann.
Die Erläuterungen sind in allen Kapiteln gut verständlich.

Ich kann dieses wunderbare Buch nur empfehlen für alle, die sich der Makrofotografie widmen wollen.

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3836290692

Cover von Ganz nah dran: Makrofotografie

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Der verschwundene Teddybär

twitterrss
twitter

Viele Erwachsene denken auch heute noch gerne an ihren Teddybär oder haben ihn sogar noch.
In Zusammenarbeit mit Steiff hat der DK-Verlag das sehr schöne Buch
” Der verschwundene Teddybär ” erstellt.
Schon beim Betrachten des Covers werden Kindheitserinnerungen lebendig.

Die Geschichte beginnt in der Kuscheltierfabrik.
Schon 120 Jahre ist die Fabrik alt.
Wir begegnen dem ersten Teddybär aber auch dem Teddy Clown, und erfahren wer quasi der “Papa” der Teddybären ist, wer sie kreiert.
Wunderschöne Illustrationen von Miriam Fritz ergänzen die Geschichten

Das Buch ist sehr schön gemacht und ein tolles Geschenk für große und kleine Teddybärenliebhaber.

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3831045075

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Lena Söderström : Grill-Beilagen

twitterrss
twitter

Das Buch ” Grill – Beilagen ” lässt vom Titel her auf eine Vielfalt von Beilagen hoffen.
Nun mag es Interpretationssache sein was man als Beilage bezeichnet.
Ich verstehe darunter keine Saucen. Na gut.

Das Buch liefert nette Anregungen. Der Panzanella _ Tomaten – Salat mit geröstetem Brot schmeckt sehr gut.
Für “in Butter geschwenktes Frühgemüse” brauche ich kein Kochbuch, das schafft man auch so.
Focaccia mit gerösteten Kirschtomaten und Oliven ist eine schmackhafte Beilage.
Erdbeertarte und Eis und Saucen sind aus meiner Sicht keine Beilage sondern ein Dessert.

Das Buch enthält gute Rezepte. Die Rezepte sind gut verständlich geschrieben und man kann sie leicht nachmachen.

Ich hatte mich auf pfiffige ausgefallene Beilagen gefreut.
Leider sind nicht allzu viele drin, die ich in diese Kategorie Beilage nehmen würde.

Wer ohnehin schon gerne kocht und übliche Beilagen im Repertoire hat, wird eher enttäuscht sein. Anfänger in der Küche bekommen gute Tipps.

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3959616720

 

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Fotografieren in der Stadt

twitterrss
twitter

Mehrere Autoren haben das sehr hilfreiche und wundervoll gestaltete Buch “Fotografieren in der Stadt” aus dem Rheinwerk – Verlag erstellt.
Schon das Titelbild gibt einen Eindruck davon welche Vielfalt uns als Leser und Betrachter erwartet.
Egal ob ein Portrait in der Stadt, stürzende Linien, abstrakte Fotografie besonders im Bereich der Architektur, Lost Places, Tiere in der Stadt,Sehenswürdigkeiten, aber auch Themen wie Schärfentiefe, Brennweite, Langzeitbelichtung, Rechtliche Aspekte – diese werden oft unterschätzt und noch mehr, findet man im Buch.

Im Buch helfen Schritt für Schritt – Anleitungen das Making Off der Fotos nachzuvollziehen.

Unterteilt ist das Buch in mehrere Kapitel:
– Architektur
– Straßenszenen
– Natur in der Stadt
– Sehenswürdigkeiten
– Wetter und Licht
– Stadt kreativ.

Es gibt Beispiele an die ich nie gedacht habe, z.B. sind Parkdecks gute Locations für minimalistische Fotografie.
Symmetrie findet man in Säulengängen.
Fasziniert hat mich das Foto auf S.40 von den Lüftungsrohren an der Außenfassade.

Man findet Tipps zur Ausrüstung aber auch so wertvolle Hinweise wie man vorgehen sollte bei der Fotografie in der Kirche.
Mit dem Buch hat man quasi eine Fotokurs nur in Papierform.

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3836286800

Fotografieren in der Stadt

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Jamie Oliver : One geniale One Pot Gerichte

twitterrss
twitter

” ONE geniale One Pot Gerichte ” verspricht der Titel des neuen Buches von Jamie OLiver.
Aber hält das Buch was der Titel verspricht?

Im Buch sind mehr als 100 Rezepte zu finden.
Jedes Gericht wird, wie bei One Pot üblich, in einer Pfanne oder einem Topf gemacht.
Also Vorteil, Sie müssen wenig spülen.

Das Buch beginnt mit der benötigten Ausstattung an Töpfen und Pfannen und der “ONE-Vorratskammer” also die Grundzutaten, die in der Küche haben sollten.
In diesem Fall Olivenöl zum Kochen, natives Olivenöl für den Salat und Dressings, Rotweinessig, Meersalz und schwarzer Pfeffer.

Die Rezepte stammen aus unterschiedlichen Kategorien. Ich habe dazu geschrieben was ich schon ausprobiert habe:
– Pfannen-Pasta – Pasta mit Räucherlachs, Champignon-Carbonara, Tagliatelle mit Pilzen und Knoblauch
– Gemüsefreuden – Tomaten-Gnocchi, Krasse Canneloni, Gigantisches Fladenbrot mit Pilzen
– Hähnchenvergnügen – Cajun-Hähnchen aus dem Ofen, Paprikahähnchen
– Allerlei Eier – Glorreiche Gemüsetortilla
– Burger & Toasties – gefüllter Beef-Burger, Fabelhafte Fischbrötchen
– Fabelhafter Fisch – Fantastische Fischfrikadellen, Garnelenpfannkuchen
– Fantastisches Fleisch
– Vorratsküche
– Nachtisch und Gebäck – Zitronen-Cheesecake

Ich habe recht viel ausprobiert und immer auf die genialen Rezepte gewartet.
Die kamen nicht.
In den Kochbüchern von Jamie Oliver habe ich bislang immer mal pfiffige Ideen gefunden, dieses Mal bin ich enttäuscht.
Es sind keine tollen Ideen dabei, auf die man nicht in ähnlicher Form selber kommen würde.
Man bekommt im Buch Denkanstösse aber nicht wirklich neue Ideen.

Für Anfänger beim Thema One Pot sicher eine gute Hilfe, wer länger so kocht, wird vermutlich nicht sehr profitieren.

ISBN 978-3-8310-4579-2

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Marian Moschen : Mann backt mediterranes Brot

twitterrss
twitter

Bislang haben mir alle Bücher von Marian Moschen sehr gut gefallen.
Immer habe ich tolle Brote kennengelernt.
So auch dieses Mal.

Die Vielfalt der unterschiedlichen Brote ist toll.

Das Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt.
Ich habe zu jedem Kapitel dazu geschrieben welche Brote ich schon ausprobiert habe, gelungen sind alle.
– Grundlagen – hier erfährt man von Mehlsorten über Backen im Topf bis hin zu Teigreife und Co. alles was man wissen muss, um Brot zu backen
– Mediterrane Brote mit Hefe -Focaccia, Baguette à la Marian, Petits pain du matin, Ciabatta, Mailänder Schrippen
– Mediterrane Brote mit Sauerteig – vom Sauerteig ansetzen hin zu Pane ai semi miste, Pane integrale alle carote, Pinsa romana…
– Mediterrane Brote mit Lievito Madre – Pane migliore, ItalieIch habe schon mehrere Bücher von Marian Moschen.
– Mediterrane Genussbrote – Französiche Couronne, mediterranes Fladenbrot, Wurzelbrötchen

Und auch dieses  neue Buch ” Mann backt mediterranes Brot ” hat mich wieder begeistert.
Ich schätze an den Büchern des Autors sehr, dass sie gut strukturiert sind und die Rezepte gut verständlich geschrieben sind, man kann danach leicht das jeweilige Gebäck selber backen.

Ich kann das Buch allen empfehlen, die selber Brot backen und mal wieder neue Rezepte suchen.
Alleine beim Durchblättern läuft einem schon das Wasser im Mund zusammen.

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3702240868

Mann backt mediterranes Brot

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Lutz Geißler : Süße Brote backen

twitterrss
twitter

Lutz Geißler, bekannt vom Plötzblog, hat ein neues Buch zum Thema Brot backen geschrieben.
Dieses Mal stellt er uns süße Brote vor.
Beim Titelbild läuft mir schon das Wasser im Mund zusammmen.

Der Autor empfiehlt erst zu lesen und sich dann erst an das Backen zu machen.
Es lohnt sich dies zu befolgen.
Im Teil “Süße Brote backen praktisch” erfährt man, dass süße Brote oder “Feinbackwaren” wie sie korrekt heißen, Unterschiede aufweisen im Vergleich zu normalem Brot.
Diese gilt es zu beachten.
Es folgt ein Teil mit dem Zubehör, den Zutaten, Zucker und Zuckeraustauschstoffe, wieviel Trockenhefe ist äquivalent zu 1 g Frischhefe? das hat nicht jede(r) im Kopf..

Dann geht es los mit dem Vorteig in verschiedenen Varianten.
In den folgenden Kapiteln lernt man den Ablauf kennen, die Handgriffe, wie flechte ich Zöpfe? und viele nützliche Tipps.

Und dann kommen die Highlights, die Rezepte.
Es geht los mit Amerikanischer Babka, er ist so lecker.
Ich habe schon einige Brote ausprobiert alle sind nach Anleitung gelungen.
Das Campingbrot erinnert mich an Kinderzeiten, das Osterbrot ist einfach richtig lecker, Dresdener Stollen, Französicher Gugelhupf, Nusszopf, Wirbelbrot… werden Sie begeistern.

Wie vom Autor gewohnt ist in den Rezepten alles detailliert dargestellt.
Alle Brote haben uns geschmeckt.

ISBN 978-3-8186-1651-9

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Otmar Diez : Es geht auch einfach !

twitterrss
twitter

“Es geht auch einfach” heißt das neue Buch von Otmar Diez, der uns Lesern das Thema “Gärtnern für Selbstversorger mit wenig Zeit und Platz” nahe bringt.
Die Realität ist ja heute, dass nicht mehr viele Haushalte einen sehr großen Garten haben.
Und selber etwas anbauen und aus dem eigenen Garten einen Salat holen, Möhren, usw. ist doch herrlich.
Und genau dabei hilft dieser Ratgeber aus dem Kosmos-Verlag.

Zunächst kann man lernen wie man den Gemüse-und Kräutergarten plant. Das 1. ToDo ist, herauszufinden wieviel Platz man zur Verfügung hat.
Welche Art von Beet möchte man?
Hat man einen Stromanschluß?
Gibt es einen Wasseranschluß?
Wieviel Zeit hat man für diesen Garten?

Wenn man sich diese grundlegenden Fragen beantwortet hat, kann man sich Gedanken darüber machen welche Art von Beet man haben will.
Die Möglichkeiten sind im Buch gut beschrieben und auch die Vor- und Nachteile.
Danach geht es an die Details : Welche Pflanzen möchte man haben ?
Was passt zu den Gegebenheiten des Gartens?
Möchte man Gemüse anbauen und welches?

Fragen über Fragen, Antworten und detaillierte Hinweise finden Sie im Buch.
Der Autor hat an sehr viele unterschiedliche Möglichkeiten gedacht.
Egal ob nun ein Senior oder eine Familie das Beet hat, man findet die Anleitungen und Ideen im Buch.

Mir gefällt das Buch sehr gut.
Die Fotos zeigen genau wie das jeweilige Beet aussehen kann.

Aus meiner Sicht ist das Buch sehr strukturiert aufgebaut und für mich ist es eine große Hilfe.

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3440172049

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Alte Oma Rezepte

twitterrss
twitter

” Alte Oma Rezepte ” ist genau das richtige Kochbuch für alle, die die Küche unserer Omas lieben und denen die Rezepte fehlen.
Aber es auch auch ein tolles Kochbuch, wenn mal einfache, bodenständige Dinge kochen möchte.

Ich liebe bis heute diese bodenständige Art zu kochen, ohne Schnick- Schnack , mit frischen Zutaten selber kochen, ohne Tütensuppe und Co.

Die Rezepte sind aus verschiedenen Kategorien, ich habe zu jeder Kategorie dazu geschrieben was ich bereits ausprobiert habe.
– Suppen Salate – ungarische Gulaschsuppe
– Kartoffeln – Kartoffelpizza , Bauernfrühstück
– Brot, Brötchen & Mehlspeisen – Früchtebrot
– Fleisch – Sauerbraten aber da bleibe ich beim Familienrezept das ist besser, Haschee
– Aufläufe
– Desserts – Schwarzwaldbecher,
– Kuchen & Torten – Amerikaner, Hefe- Gugelhupf, Rosinen-Nuss-Schnecken
– Dies & Das

Mein Fazit:
Das Kochbuch ist sehr gut für alle die, die Rezepte, die sie aus der Kindheit kennen, nachkochen möchten.
Wer diese Rezepte kennt oder sogar, wie ich, Omas Rezepte als Heft hat, von ihr ausprobiert und aufgeschrieben, wird eher nicht viel Neues entdecken, das man ins Repertoire aufnehmen möchte.

  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3959616775
ich freue mich, wenn der Post geteilt wird