Stefan Blank , Ulrike Niederer : Glücksmomente Bodensee

twitterrss
twitter

Das Buch Glücksmomente Bodensee gefällt mir sehr gut.
Vom Format her ist es praktisch, man kann es mitnehmen, es passt in den Rucksack aber auch in eine grössere Tasche.
Die Glücksorte findet man am Untersee und dem Überlinger See, im Hinterland, am Obersee, im Vorarlberg, und in der Ostschweiz.

Egal ob sie Segeln wollen, wandern, eine Städtetour ansteht, eine Radtour, Pizza essen, ins Mittelalter eintauchen.. Sie finden ganz sicher Tipps, die auch zu Ihren Vorlieben passen.

Mir gefällt das Buch sehr gut. Die Vielfalt der Ausflugsgtipps ist groß.
Alles ist gut beschrieben und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.

ISBN 9783734314384

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Herzstücke im Ruhrgebiet

twitterrss
twitter

Herzstücke im Ruhrgebiet ist das neue Buch aus dem Bruckmann-Verlag.
Der Titel verspricht “Besonderes abseits der bekannten Wege entdecken”.

Das Gebiet, das vom Buch abgedeckt wird, erstreckt sich von Kamp-Lintfort im Westen bis Unna im Osten und von Wesel im Norden bis Gevelsberg im Süden.
Mir gefällt die Zusammenstellung der Herzstücke sehr gut, da man breit gefächerte Tipps findet.
Sie wollen ein Brautkleid kaufen?
Auf den Spuren von Goetz George, Schimanski, wandeln?
Im Abflussrohr schlafen?
Eine Hawaiianische Massage ist Ihr Ding?
Wein aus dem Ruhrgebiet verkosten?
Radtouren machen?
Oder lieber eine mittelalterliche Höhenburg bewundern??

All das findet man im Buch.
Ebenso findet man Kloster Kamp, das ich wunderschön finde und viele andere Orte, die einen Besuch wert sind.

Mir gefällt das Buch sehr gut, da es es eine große Bandbreite von Locations abdeckt, für jeden Geschmack etwas dabei sein müsste aus meiner Sicht und es vom Format her gut in eine grosse Tasche oder den Rucksack passt.
Die Fotos lassen jeweils erahnen was einen beim Besuch erwartet.

ISBN-13: 978-3-7343-2561-8

 

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Urlaub für die Seele Landpartien in ganz Deutschland

twitterrss
twitter

” Urlaub für die Seele – Landpartien in ganz Deutschland ” gefällt mir sehr gut.
Egal ob man einen Ort für eine kleine Auszeit in der Nähe sucht, am Urlaubsort oder auch Ideen für solche Orte sucht, im Buch bekommt man ganz viele Tipps.

Die Landpartien sind geographisch zugeordnet in den einzelnen Kapiteln:
_ Allgäu von Schloss Neuschwanstein bis zur Käskuche
– Altes Land
– Bayerischer Wald
– Bergisches Land
– Chiemsee
– Eifel
– Föhr und Amrum
– Harz
– Havelland
– Hunsrück
– Inntal – Lahn
– Lüneburger Heide
– Mittelfranken
– Mittelhessen
– Mittelrhein
– Mosel
– Münsterland
– Niederrhein
– Nordfriesland
– Nordhessen
– Oberfranken
– Odenwald
– Ostfriesland
– Ostsee
– Ostfriesand
– Ostsee
– Ostwestfalen-Lippe
– Pfalz
– Rheingau
– Rheinhessen
– Rügen
– Ruhrgebiet
– Saale-Unstrut
– Saarland
– Sauerland
– Schwarzwald
– Sylt
– Unterfranken
– Vogtland
– Weserbergland
Es gibt in jedem Kapitel eine Rubrik “Da will ich hin” mit Tipps für die Gegend u.A. auch mal der Lederladen, ein Schuhhaus, ein Leuchtturm, etc.
Alleine diese ganzen Gegenden, die man findet, zeigen schon , dass im Buch jede(r) Tipps findet für die Umgebung des Heimatortes, Kurzferien, einen Ausflug..

Aus meiner Sicht ist für jeden(n) in dem Buch etwas dabei was seiner Seele gut tut.
Ich kann das Buch nur empfehlen.

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3770023769

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Hollmann & Slavik : Märchenhaft wandern Rheinland

twitterrss
twitter

Im Rahmen der Reihe ” Schönes NRW ” des Klartext – Verlages ist das Buch “Märchenhaft wandern …Rheinland ” erschienen.
Der Untertitel ” Unterwegs zu sagenhaften Orten im Rheinland ” deutet schon an, welche Orte Ziel der Wanderungen sein werden.

Die Autorinnen des Buches sind Nikola Hollmann und Andrea Slavik, beide haben eine Ausbildung zur Wanderführerin im Deutschen Wanderverband gemacht und sich dabei kennengelernt.

Wie ich es von Büchern aus dem Klartext – Verlag gewöhnt bin, startet es mit der Legende. Ich finde dies praktisch, da man sich eine Kategorie aussuchen kann, die zu einem selber oder der Familie passt.
Egal ob man eine Tour machen möchte, die familienfreundlich ist, eine Kulturstätte besuchen möchte, Kunstobjekte entdecken will oder…, man findet eine passende Wanderung im Buch.

Die Touren führen uns zu wundervollen Ecken in NRW.
Es startet mit Tour 1 rund um den Liedberg. Man entdeckt auf der Tour das Nikolauskloster, es ist Start- und Zielpunkt.
Schloss Dyck ist immer einen Besuch wert.
Die Tour ist sehr schön und abwechslungsreich.
Die Autorinnen haben alles gut beschrieben.
Da ich in der Gegend aufgewachsen bin, komme ich bei der Tour ins Schwärmen, sie ist wunderschön.
Schloss Liedberg ist mittlerweile in Privatbesitz und als ich vor wenigen Wochen dort war, wurde noch eifrig renoviert und gebaut.

Weiter geht es im Neandertal. Gerade für Familien mit Kindern aus meiner Sicht besonders empfehlenswert. Man kann zum Wildgehege oder ins Neandertalmuseum.
Im Buch findet man auch Wissenswertes über den Neandertaler.

Schloss Benrath ist auch ein sehr schönes Ziel.
Im Buch findet man Touren von Liedberg über Köln, Düsseldorf, Wahner Heide, Bonn, Drachenfels, usw.
Für alle egal ob Familie oder auch einzelner Wanderer, hier kann man sich Ideen für eine Wanderung suchen und wird auf dem weg viele neue Eindrücke sammeln.

Mir gefällt das Buch sehr gut. Die Punkte zu denen man wandert sind sehr unterschiedlich, da ist für jeden etwas dabei was ihn interessiert.

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Susanne Wingels : Heimatglück …Eifel

twitterrss
twitter

In der von mir sehr geschätzten Reihe ” Heimat entdecken Schönes NRW ” ist ein neues Buch von Susanne Wingels erschienen.
“Heimatglück – Streifzüge und Stippvisiten in der Eifel ” werden uns im Buch vorgestellt.
Im Buch findet man bei jedem Tipp ein Symbol das erkennen lässt, ob der jeweilige Ausflug zu einer der folgenden Kategorien gehört :
– familienfreundlich
– Aussichtspunkt
– Fahrradstrecke
– Naturerlebnis
– Sehenswürdigkeit
– Barrierefrei
– eingeschränkt barrierefrei.

Dies erleichtert die Auswahl der Touren, die man in Betracht zieht.
Die Autorin kenne ich und weiß, dass es ihr wichtig ist auch barrierefreie Touren in ihren Büchern zu verankern.

Der Weg durch die Eifel führt uns durch das vom mir sehr geliebte Hohe Venn, durch den Nationalpark Eifel, zum Nürburgring, den Maaren, dem Laacher See…
Es sind tolle Tipps im Buch für die Wanderrouten, Gastronomie, besondere Dinge wie einen Geysir, usw.

Der Autorin ist eine gute Mischung gelungen.
Egal ob nun eine Familie die Eifel erkunden will, Senioren, Wanderer oder auch Kulturinteressierte, jeder(r) findet seine Tour.

Ich kann diesen netten Führer durch die Eifel nur empfehlen.

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3837524871

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Holger Mathias Peifer : Echt wild Rhein-Main

twitterrss
twitter

” Echt wild Rhein-Main ” heißt das neue Buch aus dem Bruckmann – Verlag.
Es verspricht im Untertitel ” Die Natur entdecken abseits des Trubels “.
Abseits des Trubels und das im Rhein – Main – Gebiet, ist das möglich??

Ich lebe schon viele Jahre im Rhein-Main-Gebiet und bin froh, wenn ich mal dem Fluglärm und dem Trubel entkommen kann.
Im vorderen inneren Einband sind die im Buch vorgestellten Orte eingezeichnet.
Als ich mir die Karte angesehen habe, war mir klar, warum “Natur abseits des Trubels” versprochen wird.

Das Rhein-Main-Gebiet wird geografisch sehr weit gefasst.
Die Tipps für Wanderungen und Co. erstrecken sich von Limburg im Norden bis Michelstadt und vom Westerwald im Westen bis Aschaffenburg im Osten.
Es sind also schon Orte dabei, die vom Kerngebiet des Rhein-Main-Gebiets also Frankfurt / Offenbach / Mainz Darmstadt..ein ganzes Stück entfernt sind.
Zum Wandern wunderschöne Ecken keine Frage.

Man findet Wege an der Eremitage bei Bretzenheim an der Nahe ebenso wie eine Radtour in Worms,..

Mir gefallen auch die Tipps im Buch z.B. S.77 Die Flatrate mit der Rhein-Main-Card. Mit dieser kann man rund um Frankfurt die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.
Egal ob sie eine Radtour machen wollen, Wandern, mit dem Kanu fahren, einen “natürlichen Unfall” entdecken wollen, usw. Sie finden Tipps im Buch.

Ich finde es hilfreich, dass zu jeder Tour eine kleine Karte im Buch ist , dazu er Schwierigkeitsgrad der Tour, den Beginn und das Ende, die Anfahrt, Informationsmöglichkeiten, Einkehr….

Mein Fazit:
ein sehr guter Führer für alle, die die Natur im Rhein-Main-Gebiet erkunden wollen.
Ganz ohne Trubel im Sinne von Fluglärm geht es eher nicht.

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3734325250

 

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Anna Kontny : Glücksorte in Zeeland

twitterrss
twitter

Anna Kontny hat das Buch “Glücksorte in Zeeland ” geschrieben.
Man merkt gleich zu Beginn des Buches, dass die Autorin Zeeland liebt.
Seit ca. 30 Jahren fährt sie in das Ferienhaus ihrer Eltern und hat Zeeland lieben gelernt.

Mir gefällt es sehr gut, dass sie die Gegend ja selber quasi als Touristin erkundet hat und nun viele Tipps an uns Leser weitergeben kann.
Es macht Spaß ihre Schilderungen zu lesen.
Bsp:S.28 “Wer sich bei der Fülle unterschiedlicher Leckereien nicht entscheiden kann, sollte einfach öfter vorbeikommen, mal das eine, mal das andere probieren, Kalorien Kalorien sein lassen…”

Ich kann gar nicht anders als die Liste für die Planung der Dinge, die ich im anstehenden Urlaub sehen, essen, besuchen… will, immer länger werden zu lassen.
Ok, ich sehe es ein, ich muss mehrmals nach Zeeland, das ich schon seit meiner Kindheit kenne.
Nach vielen Jahren Pause jetzt Intensivprogramm.

Anna Kontny beschreibt auch gut wo man die beste Pommesbude findet in Westkapelle, welcher Kirchturm sehenswert ist, auch die Geschichte von Zeeland fehlt nicht, wo es die besten Pannekoeke gibt, wo der Käse einfach ein Muss ist.
Tipps für Spaziergänge, die Straußenfarm, wo die besten Bolusse zu finden sind..
Die Weltfriedensflamme in Cadzand kenne ich auch noch nicht.

Mein Fazit: Anna Kontny hat das Buch mit viel Liebe zur 2.Heimat und viel Herzblut geschrieben.
Tolle Fotos ergänzen den Text und machen Lust darauf Urlaub zu buchen, wenn man es nicht schon getan hat.

ISBN 978-3-7700-2318-9

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Karin Wemhöner : Glücksorte in Mönchengladbach

twitterrss
twitter

Karin Wemhöner ist die Autorin dieses Buches aus der Reihe ” Glücksorte…”
Die Bücher aus der Reihe Glücksorte in..” habe ich sehr schätzen gelernt.
Alle, die ich bisher kennengelernt hatte waren excellent recherchiert und auch geschrieben.

Als gebürtige Mönchengladbacherin war ich gespannt was mich im neuen Buch erwartet.
Im vorderen Einband wird Mönchengladbach bezeichnet als “sympathische Fußballstadt im Westen Nordrhein-Westfalens”.
Ja Borussia ist untrennbar mit Mönchengladbach verbunden, aber Mönchengladbach bietet noch viel mehr.
Eine Reduktion auf den Fußball gleich zu Beginn des Buches, finde ich schade.

Tipp 26 führt dann schon ein ganzes Stück weg von Mönchengladbach zur Sequoiafarm in Kaldenkirchen.

Man lernt die Jona-Kapelle kennen, die sicher selbst so manche Gladbacher nicht kennen.
Die Kletterkirche in Waldhausen ist etwas Besonderes, das findet man nicht überall.
Die Tante Ju kann man, wie es auch im Buch steht, jedes Jahr an verschiedenen Sonntagen im und am Hangar sehen.

Auf S.20 wir auch die Skulptur “Sonnensucher” erwähnt. Leider ist hier der Name der Künstlerin nur mit Anne-Marie Rommerskirchen angegeben.
Korrekt ist Stoll-Rommerskirchen.
Aber der Tipp die Skulpturenmeile aufzusuchen ist sehr gut. Es gibt sicher auch Gladbacher, die diese nicht kennen.

Mein Fazit:
Die Autorin hat eine ganze Reihe Orte aufgeführt in ihrem Buch, die sehr sehenswert sind und die sicher so manch Gladbacher nicht kennt.
Ich bin sicher verwöhnt von den vielen tollen “Glücksorte”- Büchern, aber dies ist eines, dass aus meiner Sicht, zum einen, auch Glücksorte beinhaltet, die nicht so typisch sind für MG, bzw. wie die Sequoifarm, durchaus weiter weg sind.

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3770023929

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Patrick Bierther : Blühende Oasen Ruhrgebiet

twitterrss
twitter

Das Buch ” Blühende Oasen ” führt Einheimische und Touristen zu wundervollen Orten im Ruhrgebiet.
Ausflüge zu Parks und Gärten im Ruhrgebiet erwarten Sie im Buch.

Das Ruhrgebiet ist schon lange nicht mehr Kohlegegend, wie ich sie aus Kindheitstagen kenne.
Von Xanten im Westen bis Hamm im Osten und von Wesel im Norden bis Essen im Süden erstreckt sich das Gebiet für das Sie im Buch Tipps finden.

Bereits zu Beginn des Buches findet man die Zeichenerklärung für : Aussichtpunkt, Naturerlebnis, Kulturstätte, Sehenswürdigkeit, familienfreundlich , Fotospot, barrierefrei, Freizeitspaß und Kunstobjekt.
Dies zeigt die Vielfalt, die Sie im Buch sehen werden.

Zu den beschriebenen Ausflügen finden Anreise mit PKW/ÖPNV und auch Besonderheiten.

Es folgen Orte, die man besuchen kann. Neben der allgemeinen Beschreibung gibt es noch spezielle Tipps, etc.
Auch Ausflüge zu Zielen, die nicht so geläufig sind, findet man. Ich kannte die jährliche Schiffsparade am Rhein-Herne-Kanal nicht.

Mein Fazit: ein handlicher Führer für Unternehmungen im Ruhrgebiet, die egal ob für Groß oder Klein, viele Erlebnisse bieten. Sehr empfehlenswert

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3837524550

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Hrsg. Ute Voges : Urlaub für die Seele – Stadtmagie in ganz Deutschland

twitterrss
twitter

In der Reihe ” Stadtmagie in ganz Deutschland ” aus dem Droste-Verlag ist das wunderschöne Buch ” Urlaub für die Seele ” erschienen.
Urlaub braucht jede(r). Aber ist Urlaub auch wirklich Ruhe und Erholung? Können Körper und Geist mal abschalten? Oft nicht.
In diesem Buch findet man ganz viel Tipps wo und wie man mal die Seele baumeln lassen kann.
Und das deutschlandweit.

“Einfach mal den Pause-Kopf drücken und den Kopf frei kriegen” das ist das Anliegen des Buches, in dem man jede Menge Ideen findet wo und wie man genau das kann.
Die Autoren, die am Buch beteiligt waren, haben die Glücksorte ihrer jeweiligen in einem 3-Tage-Programm zusammengefasst.

Es beginnt mit einer meiner Lieblingsstädte mit Aachen.
“Die schönste Stadt im Westzipfel” so wird sie im Buch beschrieben.
Was mir gut gefällt ist, dass neben den Sehenswürdigkeiten wie dem Elisengarten, dem Dom, Rathaus, Domlädchen, etc, auch ein herrlicher Ort zum Entspannen dabei ist das “Café van den Daele”.
Ein Besuch in Aachen ohne dieses Café und die Printen von Klein ist für mich seit Kindheit nicht denkbar. Leider fehlen die Printen von Klein bei den Spezialitäten , die empfohlen werden.

Auch bei allen anderen Städten im Buch findet man Orte, die man besucht haben sollte, z.B. in Bamberg die Terrassengärten am Michelsberg, den Botanischen Garten…

Ich habe mir schon das Berliner Camerawerk notiert, da möchte ich hin.
In Düsseldorf fehlt mir der Aquazoo und der Japanische Garten.

Insgesamt ist es ein sehr schönes Buch mit tollen Tipps.
Ein Manko gibt es aus meiner Sicht und das sieht man z.B. an Düsseldorf, es sind überwiegend Tipps für Erwachsene.
Wenn eine Familie mit Kindern unterwegs ist, so wären auch Tipps für diese hilfreich.

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3770023752

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird