Jamie Oliver : Together

twitterrss
twitter

Jamie Oliver hat in seinem Kochbuch ” Together ” über 120 Rezepte vereint, die man brauchen kann, wenn man mit der Familie oder mit Freunden zusammen essen möchte.
Die Rezepte sind in mehrere Kapitel unterteilt.
Ich habe jeweils dazu geschrieben was ich bereits erfolgreich ausprobiert habe.

– Brunch-Party – Eistee Spezial
– Entspannt essen – Blätterteigpastete mit Hähnchen, Wurst, Speck, Frühlingsgemüse
– Curryabend – flufiger Kokosreis,
– Taco -Party – selbst gemachte Tortillas, geröstete Ananas,
– Sonniges Beisammensein – Käsebällchen, gefüllter Lachs,
– Last – Minute – Fest – Mozarellabällchen.., elegante Pasta ohne Mühe
– Steakabend – gegrillte und geröstete Kartoffeln
– Fröhliches Familienessen – Knoblauchbrot, knuspriges Pesto-Hähnchen,
– Sommerfest – Lammnbraten
– Mittags im Garten
– echt exotisch
– Picknicklust – knusprige Körner-Cracker
– Schlichte Eleganz – Orangen-Fenchsel-Salat, No-Bake-Cheesecake

Es sind viele Kapitel und eine ganze Reihe gute Rezepte.
Viele Rezepte sind aber mit Zutaten gemacht, die wir nicht mögen.
Es ist auch eher englische Küche.
Die Rezepte sind gut beschrieben und gelingen auch gut.

Allerdings sind für unseren Geschmack zu viele Rezepte nicht alltagstauglich sondern nur geeignet, wenn Besuch kommt.

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3831043316

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Björn Hollensteiner : Der Brotdoc Heimatbrote

twitterrss
twitter

Der Brotdoc Dr.med.Björn Hollensteiner hat ein neues Buch geschrieben, das die Herzen der Brotbäcker/innen höher schlagen lässt.
” Heimatbrot ” lautet der Titel des Buches.
Zunächst bringt der Brotdoc uns Lesern die Geschichte des Brotbackens näher.
Wir lernen die Klassifikation der Brotsorten kennen, dies ist für Anfänger sicher sehr hilfreich,. denn man steht doch am Beginn des Brotbackens oft vor einem Gewirr von Namen, die man nicht versteht.

Dann geht es weiter mit dem Theorieteil, der die Geschichte des Brotbackens, und “Traditionsbrote selber backen” umfasst.
Eine wichtige Überschrift befindet sich auf S.35 “Nehmen Sie sich Zeit” . Wie wahr, daran bin ich in den Anfängen des Brotbackens gescheitert.
Detailliert und gut verständlich lernt man die Hauptzutaten kennen, die Nebenzutaten, das Zubehör, Fachausdrücke, die diversen Vorteige auch den Sauerteig mit den verschiedenen Arten der Führung, die Arbeitsschritte..

Was mich begeistert ist bei den Hinweisen zu den Rezepten, dass auch Allergien, Laktoseintoleranz, Histaminintoleranz, Zöliakie.. sehr gut besprochen werden. Da hilft es, dass der Brotdoc auch Mediziner ist.

Danach geht es los mit den Rezepten
Ich habe zu den Kapiteln dazu geschrieben was ich bislang schon ausprobiert habe – immer tolle Ergebnisse
– Weizenmisch – & Weizenbrot – Friesisches Weissbrot, Halbweissbrot nach alter Art, Weissbrotstangen, Elsässer Bauernbrot
– Roggenmischbrote und Roggenbrote – Oberländer Mischbrot, Katenbrot (mein Favorit), Bergsteigerbrot, Frankenlaib
– Kleingebäck & Brötchen – Berliner Knüppel, St.Galler Bürli, Campingwecken, Schusterjungs

Alle Rezepte sind detailliert geschrieben.
Man kann sich Schritt-für-Schritt an das Rezept halten und dann sehr leckere Backwaren genießen.
Die Fotos sind auch eine große Hilfe

Danke an den Brotdoc für diese Sammlung.

ISBN: 9783959615280

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Julia Morat : Passione Cooking

twitterrss
twitter

“Passione Cooking – Meine italienische Küche ” heißt das Kochbuch von Julia Morat.

Die Rezepte sind in mehrere Kategorien unterteilt, sodass man schnell findet was man sucht.
Ich habe bei den Kategorien jeweils dazu geschrieben was ich ausprobiert habe und zu unseren Favoriten geworden ist:
– Schnell & Einfach – Zweierlei Crostoni, Blätterteigteilchen mit Ziegenkäse,Speck und Feigen, Zitronen-Lachs-Spießchen, Gratinierter Fenchel mit Speck und Béchamelsoße
– Familienrezepte – Ofennudeln mit Melanzane_Scheiben, Mamas Lendenschnitzel
– Wenn es mal aufwendiger sein kann – Panierte Melanzane-Röllchen mit Speck
– Süsses – Bozener Torte, Käsekuchen, Hefe-Buttermilch-Knoten.

Die Autorin beschreibt alle Speisen sehr gut. Man kann die Gerichte gut nachkochen.
Fotos zeigen wie das fertige Essen aussehen soll.

Ein schönes Kochbuch, allerdings nicht aussergewöhnlich.

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-8872837115

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Marcel Paa : Bessere Brote backen

twitterrss
twitter

Marcel Paa zeigt in dem Buch ” Bessere Brote backen ” was er so an Tipps und Tricks für Hobbybäcker parat hat.
Das Buch ist aufgeteilt in einen Theorieteil mit den Kapiteln
– Backwerkzeug
– Grundzutaten
– Knetprozess
– Teigausbeute und Triebführungsarten
– Backprozess
– Lagerung von Brot
– Informationen

und in den Rezeptteil – dort kann man sich die Rezeptviedeos via QR-Code anzeigen lassen
– Hefewasser – die Rosinenbrötchen sind top , ich arbeite halt nicht viel mit Hefewasser
– No-kead-Bread – Knusperhaube, Fyrabe-Brot, Hafer-Kraftbrot
– Sauerteig – Hefe, Sauerteig, Übernachtgare, Madre, Autolyse und Bassinage.
Das letzte Kapitel Sauerteig-Hefe.. ist definitiv für mich persönlich das Highlight des Buches was die Rezepte angeht.
Ausprobiert und genossen haben wir das Hafer-Roggenbot, Saaten-Baguettchen, Bianco, Rogg me Amadeus, Schnitzerlaib, Kernen-Vitalbrot, Chiabrot
Ciroletta, Bierbrot, Tomatenbrot.

Viel Theorie und der Autor schreibt auch, dass man sich davon nicht abschrecken lassen soll.
Zuerst habe ich mich gewundert, denn das erste Buch war voller Rezepte.

Dafür hat dieses Buch den Vorteil, dass auch Anfänger beim Thema ” Brotbacken ” viele hilfreiche Tipps bekommen.
Es beginnt mit dem Backwerkzeug, man lernt die Getreide und Mahlprodukte kennen, Einflüsse beim Kneten, Teigausbeite und Triebführungsarten,usw.

Mein Fazit:
Dieses Buch von Marcel Paa bietet wieder tolle Rezepte aber auch eine gute Portion Theorie.
Dadurch ist es für Einsteiger ins Brotbacken sehr gut geeignet.

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3952489727

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird