Martin Rütter : Hunde beschäftigen

twitterrss
twitter

Hunde wollen und müssen beschäftigt werden, das weiß jede(r) Hundebesitzer(in).
Martin Rütter hat dieses Thema in seinem neuen Buch von allen Seiten beleuchtet und gibt gute Tipps.
Mein Golden Retriever muss ” arbeiten “, um keinen Unfug anzustellen.
Die Arbeit mit dem Dummy liebt er.
Im Buch, das auch sehr gut für neue Hundebesitzer geeignet ist, wird gut verständlich genau erklärt was im Hund vor sich geht und wie man als Mensch agieren kann oder sollte.

Passend finde ich auch Tipps wie z.B. ” 20 Minuten geistiger Beschäftigung ermüden den Hund mehr als 2 Stunden Spaziergang “.
Auch die Differenzierung je nach Veranlagung des Hundes muss man kennen.
Wer noch nicht allzu lange einen Hund hat weiß das oft nicht.
Und ganz wichtig ist auch das im Buch ausführlich behandelte Thema der Körpersprache, wie setzte ich Belohnung ein, was bewirkt meine Körpersprache?, usw.
Gemeinsame Arbeit ist wichtig und im Buch findet man ganz viele Beispiele was man machen kann.
Sie können auch lernen wie man Spielverhalten von ernstem Verhalten unterschieden kann. Das ist gerade wichtig, wenn Hunde miteinander toben, genau den Zeitpunkt abpassen, wann aus Spiel Ernst wird.

Ich kann dieses Buch nur empfehlen. Es ist sehr hilfreich.
Das Buch ist auch sehr gut geeignet als Geschenk für neue Hundehalter.
Die Aufmachung ist sehr gut.

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3440174579

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Thomas und Ina Baumann : Entschleunigung von Mensch und Hund

twitterrss
twitter

” Entschleunigung von Mensch und Hund ” heißt das neue Buch von Ina und Thomas Baumann.
Der Untertitel ” Gemeinsam zu mehr innerer Ruhe und Gelassenheit ” ist das Motto des Inhalts.

Oft habe ich mich beim Lesen dabei ertappt, dass ich mich angesprochen fühlte.
In der Hektik des Alltags fällt genau das oft hinten runter.

“Der Zugang zum Hund führt immer über den passenden Schlüssel, den der Mensch finden muss.”
Wie wahr, der Hund reagiert ja quasi nur.

Im Buch findet man auch den Satz ” Emotionale Zufriedenheit und damit hohe Lebensqualität ist deshalb nur möglich, wenn sich der Mensch in ausreichender Weise Zeit für sich selbst nehmen kann. ”
Und wer kann das ? Habe ich mich gefragt und gleich meinen Alltag Revue passieren lassen. Ein voller Terminkalender, Mails ohne Ende dienstlich… es lässt sich fortsetzen.
Mir ist klar geworden, dass der ” psychisch aufgeladene Mensch ” für sich und seinen Hund für Ruhephasen sorgen muss.
” Ruhephasen entschleunigen und garantieren eine höhere Lebensqualität.”
Wie wahr und das gilt es umzusetzen.

Die Autoren bezeichnen den Menschen auch als “Vorbild” für den Hund.

Im Buch werden die Menschen in 4 Typen unterteilt:
Choleriker
Melancholiker
Phlegmatiker
Sanguiniker.

Zu jedem Typen findet man im Buch eine Empfehlung welcher Hundetyp dazu passt oder passen könnte.

Mir haben die Atemübungen sehr gut gefallen. Man kann diese auch mal zwischendurch einbauen, um wiedre ruhiger zu werden.
Das Thema Achtsamkkeit wird beleuchtet, man findet tolle, gut verständlich erklärte Standby-Übungen.
Eine kurze Ruheübung, Ruheimpulse, aber auch Gerätetraining und vieles mehr.

Alles ist sehr gut verständlich geschrieben. Die Bilder dienen dazu, dass man genau sieht wie man eine Übung z.B. macht. Wo man den Hund wie anpackt..
Mir gefällt das Buch sehr

Ich kann das Buch nur empfehlen.

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3440167977

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Sami El Ayachi , René Herrnkind : Der zugewandte Hund

twitterrss
twitter

Sami El Ayachi ist Hundetrainer und hat sich spezialisiert auf die Körpersprache.
Das vorliegende Buch hat er gemeinsam mit der Journalistin Renée Herrnkind geschrieben.

Der Autor arbeitet mit den Hunden über Körpersprache.
Damit hier Sender und Empfänger – also Halter und Hund sich verstehen, muss die Körpersprache auch richtig eingesetzt werden.

Mir gefällt das Kapitel “Fang bei dir an” besonders gut.
im Mensch-Mensch-Kontakt wird mit dem Üben der Körpersprache begonnen.
Erst dann geht es an den Kontakt Mensch-Hund.
Der Autor beschreibt detailliert was er macht, oft verdeutlichen Fotos den Text.
Beim ersten Mal klappt es meist nicht und es muss weiter geübt werden und der Mensch muss an seiner Körpersprache arbeiten.

Übung macht den Meister und üben muss man immer wieder. Viele Anleitungen dazu wie man zum Erfolg kommen kann in den unterschiedlichsten Situationen, findet man im Buch.

Ich wurde auch immer wieder daran erinnert was wir gleich beim ersten Training in der Hundeakademie mit auf den Weg bekamen, dass der Hund uns liest und unser Verhalten authentisch ein muss.

Das Buch ist gut verständlich geschrieben.
Man kann damit gut üben.

Teilweise kommen esoterische Phrasen rein und der Autor spart auch nicht an Selbstdarstellung, das ist nicht mein Ding, aber im Großen und Ganzen kann ich das Buch empfehlen.

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3440169193

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Ramona Teschner : Hunde erziehen mit Körpersprache

twitterrss
twitter

Ramona Teschner hat das Buch ” Hunde erziehen mit Körpersprache ” geschrieben.
Sie stellt im Buch Ihr Programm BTCS = Body Talk Communication System vor.

Wer mit seinem Hund kein Training in einer Hundeschule genießen konnte, die über die Körpersprache arbeitet, bekommt im Buch eine gute Anleitung.
Mich hat es an das Training erinnert, bei dem wir waren.
In der Hundeakademie lernt man schon bei der Welpengruppe, dass die menschlische Körpersprache wichtig ist.

Für alle, die bislang nicht via Körpersprache mit ihrem Hund kommnunizieren, ist das Buch sehr gut geschrieben.
Alles wird detailliert beschrieben und mit Bildern auch verdeutlicht.
Der Hund soll uns ja voll und ganz vetrauen, aber wir sind die Respektsperson und nicht der Kumpel zum Raufen.

Das Buch ist eine gute Hilfe das Verhalten des eigenen Hundes und auch fremder Hunde einzuschätzen.

Auch auf Kleinigkeiten, die mir schon mal durchgehen, wenn ich über ein Verhalten wütend bin, wie das bewusste Atmen, wird Bezug genommen.
Und vor allem muss er unmissverständliche Regeln geben im Miteinander vom Mensch und Hund, dann klappt es auch.

Was mich stört ist die Tatsache, dass manche Themen immer wieder auftauchen wie das “Abstreichen” des Hundes…

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3818613822

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird