Joe Miller / Özlem Türeci , Ugur Sahin : Projekt Lightspeed

twitterrss
twitter

Das Buch Projekt Lightspeed ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen der Forscher , die den Corona – Impfstoff entwickelt haben.

Der Weg dahin war quasi ein Umweg. Denn das Forscherpaar hat ein ganz anderes Ziel und das schon lange. Sie wollen quasi einen Impfstoff gegen Krebs entwickeln.
Das ist das Ziel das sie verfolgen und das schon lange, wenn ich an die ersten Kongresse und Veröffentlichungen denke wo ich angefangen das Thema zu verfolgen.
Beeindruckt hat mich vor vielen Jahren ein Vortrag von Ugur Sahin auf dem DKK (Deutscher Krebskongreß) wie sehr er für das Thema, sein Forschungsgebiet gebrannt hat.

Das grosse Wissen der beiden hat dann letztendlich ermöglicht, dass sie schnell in der Corona – Notlage auch einen Impfstoff gegen Corona entwickelt haben. Auslöser war das was in Wuhan geschah.

Joe Miller hat als Korrespondent der New York Times von Frankfurt aus die Arbeit der Forscher verfolgt und ist selber quasi Teil des Teams geworden.
Es ist ihm Buch gelungen, diese nicht ganz einfache Materie so zu beschreiben, dass jede(r), der/ die Interesse daran hat, sich mit dem Thema beschäftigen kann.

Neben der reinen wissenschaftlichen Seite beschreibt er aber auch wie das Ehepaar so privat ist, wenn es überhaupt privat gibt, ich sage nur große Monitore und Urlaub.
Die beiden brennen für ihre Forschung und Zeit für das Privatleben bleibt nicht viel.

Ich finde dieses Buch, das uns Leser in eine ganz andere Welt führt, sehr gut.
Ein Blick hinter die Kulissen einer Arbeitswelt, die die meisten nicht kennen und ein Blick in das Leben von Forschern, das geprägt ist vom Beruf.

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3498002770

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Sophia Winkler : Sportlich unterwegs mit Wildkräutern

twitterrss
twitter

Das Buch beginnt mit einem Zitat von Cicero ” Die Natur ist die beste Führerin des Lebens ”

Ich wandere gerne und freue mich immer, wenn ich am Wegesrand Pflanzen entdecke die schön aussehen.
Das die Wildkräuter auch nützlich sein können, ausser als Tee, war mir nicht so bewusst. In dieser Kategorie hatte ich sie nicht verankert.
Die Autorin ist Outdoor – Sportlerin und hat in ihrem Buch die Einsatzmöglichkeiten von Wildkraütern sehr gut dargestellt.

Einen Verband mit Arnikatinktur kenne ich noch von meiner Oma. Aber die Natur hält viel mehr hilfreiche Pflanzen bereit.
Und man kann viele auch essen. Dann profitiert man von sekundären Pflanzenstoffen, zum decken des erhöhten Nährstoffbedarfs beim Wandern und vielem mehr.

Das Sammeln von Wildkräutern macht am meisten Sinn, wenn es ein trockener Tag ist, eigentlich logisch, aber ich hätte nicht direkt daran gedacht.
Im Buch bekommt man ganz viele Tipps zu Wildkräutern, die man heute zu den Super-Foods zählt. Das bedeutet, dass bei diesen Lebensmitteln meist ein isoliert betrachteter Inhaltsstoff besonders hervorgehoben wird.
Die gute alte Brennessel ist z.B. gut bei Eisenresorptionsstörungen, Löwenzahn ist sehr gesund und viele Kräuter mehr.
Es gibt verschiedene Möglichkeien die Wildkräuter zu verwenden.

Der Autorin ist es gelungen sehr gut verständlich und auch detailliert die Vorzüge vieler Wildkräuter im Buch darzustellen.

Mir gefällt das Buch sehr gut, es eignet sich auch als Geschenk für Wanderfreunde.

ISBN-13 9783710403576

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Heidi und Robert Mertens : Das andere Sehen

twitterrss
twitter

Das neue Buch von Heidi und Robert Mertens heißt ” Das andere Sehen “.

Da denkt man zuerst was will mir der Titel sagen?
Klarer sieht man, wenn auf dem Cover die weiteren Texte liest, die nicht nur fotografisch die “Augen öffnen, Sinne schärfen, sich inspirieren lassen ” versprechen.
Man findet im Buch auch Workshops und “gezielte Bildbesprechungen” und die Masterclass für fotografisches Sehen.

Hohe Ziele, ich war gespannt als ich anfing das Buch zu lesen, ob das Buch diesen Zielen gerecht wird.
Ich nehme es schon einmal vorweg, es wird den Zielen gerecht.

Das Buch ist eine ganz andere Art von Fotoliteratur wie man sie sonst gewöhnt ist.
Es beinhaltet mehrere Kapitel:
– Kreative Verbindungen
– Achtsame Wahrnehmung
– Künstlerische Bildkonzepte
– Persönliche Handschrift
– Sichtweisen verändern
– Lichtstimmungen
– Inszenierte Bilder
– Spannende Perspektiven
– Geschichten erzählen
– Visuelle Konzepte.

Schon diese Themen lassen erahnen, dass es nicht darum geht wie und mit welcher Technik ich nun ein tolles Foto mache.
Nein das Buch spornt dazu an wirklich mal anders zu sehen.
Nie hätte ich erwartet, dass ich nur mit einem Blatt Papier ein wundervolles Foto machen kann.
Pilze von unten fotografieren und das leicht unscharf, ja das mache ich schon.

Viel mehr mit Schatten und Gegenlicht arbeiten, das wurde mir wieder durch das Durcharbeiten des Buches, bewusst gemacht.

Mir persönlich gefällt besonders gut Nr. 37 ” Reiz des Vergänglichen “, auch liebe Blätter, die nicht mehr frisch auf dem Boden liegen.
Der morbide Charme der Fotografie auf einem Friedhof liegt auch den Autoren am Herzen.

Mein Fazit : Jede(r) , der gerne fotografiert und offen ist für neue Ideen und Aspekte, ist bei diesem Buch richtig.

Cover von DAS ANDERE SEHEN

ISBN 978-3-8362-8029-7

 

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Thomas Hess : Wächst das von allein?

twitterrss
twitter

Garten Neulinge wie ich, brauchen Hilfe beim Start mit der Anlage eines Gartens.
Thomas Hess beschreibt in seinem Buch detailliert wie man vorgeht und vor allem wann man was machen muss.
Im vorderen inneren Einband sind einfach zu verstehende Übersichten zum Thema Was blüht wann im Garten?
Und im hinteren inneren Einband gibt es “Gemüse im Überblick” vom Aussäen über Pflanzen und Ernten.

Dem Autor ist es gelungen allgemeinverständlich das Thema von vielen Seiten zu beleuchten.
Ich kann das Buch allen Neulingen besonders empfehlen. Auch “alte Hasen” werden sicher vom Buch profitieren.

  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3440174456

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Jürgen Becker : Die Zukunft war auch schon mal besser

twitterrss
twitter

Jürgen Becker kann auch viele Fragen nicht beantworten. Oder wissen Sie ob der nächste Sommer hohe Temperaturen liefert?
War früher wirklich alles besser als heute?
Sicher nicht, aber man kann sich das Leben schöner machen.
Der Autor nimmt uns Leser quasi an die Hand und verdeutlicht im Buch, dass auch früher nicht alles besser war und dass wir selber dafür sorgen können, das unsere Zukunft mit einer gehörigen Portion Humor schöner wird.

Und eins ist auch sicher ” Die Zukunft ist immer ungewiss ” und damit hat Jürgen Becker recht.
Vieles hat sich verändert und dazu haben viele Umstände beigetragen, die Digitalisierung, die unsere private und auch die Arbeitswelt verändert haben.
Aktuell der Ukraine-Krieg und vieles mehr.

Die Digitalisierung hat Arbeitsplätze vernichtet und neue andere geschaffen.
Es gibt immer ein Für und Wieder.
Aber bringt uns das Grübeln was uns noch erwartet etwas??
Jürgen Becker verdeutlicht eins in seinem Buch, “dass die Zukunft schöner wird, wenn wir schon heute darüber lachen”.

Grübeln bringt uns nicht weiter. Aber Humor macht das Leben deutlich leichter.

Mir gefällt das Buch sehr gut. Es regt zum Nachdenken an.
Dem Autor ist es gelungen die negativen Dinge nicht als dramatisch im Raum stehen zu lassen sondern das Positive im Leben zu sehen und dem Optimismus einen großen Raum im Leben einzuräumen.

Jeder entscheidet selber wie man leben möchte.

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3462003796

https://res.cloudinary.com/holtzbrinck-buchverlage/image/fetch/w_520,c_fill,g_auto,q_auto/https://pondus-hpg.s3.eu-central-1.amazonaws.com/kiwi/public/9783462003796.jpg

 

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Michael Schmolz : Die siehst Du !

twitterrss
twitter

Michael Scholz hat das sehr informative Buch ” Die siehst Du !” geschrieben.
Im Buch findet man alles zum Thema ” Die Vögel um Dich herum “.
Vögel ganz bewusst beobachten bringt uns die Natur ein ganzes Stück näher.

Der Autor hat das Thema sehr systematisch aufgebaut in mehreren Kapiteln:
– Faszination Birding – wie kam der Autor dazu Vögel zu beobachten ?
– zu Risiken und Nebenwirkungen – wie kam es zum Buch? der Autor möchte die Neugier des Lesers wecken und sein Interesse für unsere geflügelten Mitbewohner
– Ausrüstung – von Fernglas über Spektiv hin zu Outfit , etc.
– Vogelstimmen
– Innenstadt – was unterscheidet die Vögel zu denen im Wald.., welche kommen vor
– Wohngebiet und Dorf
– Park und Stadtwald
– Teich, Fluss und See
– Diese Vögel siehst Du – aus meiner Sicht der spannendste Teil.

Die Vögel werden genau und gut verständlich beschrieben.
in ” Am Futterhaus ” begegnet man vielen Vögel, die man aus dem Alltag kennt und kann sich dann im Buch weiterführende Informationen ansehen.

Das Buch ist aus meiner Sicht sehr systematisch aufgebaut. Man erfährt das Wichtigste wird aber nicht überfrachtet.
Mir gefällt es sehr gut.

  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3440165270

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Marietta Slomka : Nachts im Kanzleramt

twitterrss
twitter

Die Autorin des Buches Marietta Slomka ist sicher vielen Lesern gut bekannt.
Sie ist Journalistin und beim ZDF zuständig für die Moderation des Heute Journals .
Marietta Slomka ist eine Insiderin im Politikgeschäft.
Sie ist Volkswirtin und Politikwissenschaftlerin und kennt die Abläufe im Politikbetrieb so gut wie kaum eine andere.

Herrlich finde ich einen Satz im Vorwort ” In der Politik leben seltsame Wesen, sie sind nachtaktiv wie Fledermäuse. ”
Im Buch lernt man den Poltik von innen kennen.

Egal ob die Autorin erst einmal die Vokabeln der Insider erklärt oder schildert wie Prozesse ablaufen. Sie macht dies in einer sehr lebhaften Sprache und gut verständlich.
Begriffe wie z.B. “Aufmerksamkeitsökonmie” , muss man schon übersetzt bekommen.

Sie erklärt die unterschiedlichen Mehrheiten :einfache Mehrheit, absolute Mehrheit und Zweidrittelmehrheit.
Als Leser lernt man Check and Balances des Systems in den USA kennen, in dem Parlament, Regierung und Richter gleichwertig nebeneinander existieren, hier wäre das undenkbar.
Ich kann das Buch nur allen empfehlen, die einen Blick hinter die Kulissen der Macht werfen möchten

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3426278710

https://pondus-hpg.s3.eu-central-1.amazonaws.com/droemer/public/9783426278710.jpg

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Lost Trains

twitterrss
twitter

” Lost Trains ” ist ein Buch über verlassene Loks, gespenstische Bahnhöfe und leere Hallen.
Alle Fans von alten Loks, Bahnhöfen aus vergangenen Zeiten und vielem mehr was zu dem Thema gehört, werden begeistert sein.
Quer durch die Republik aber auch z.B. nach China führt die Reise für Fans der Eisenbahngeschichte, speziell der Loks.

Das Buch ist eine Art Dokumentation der Bahngeschichte.
Die Erfidnungskunst der Ingenieure ist im Buch genauso dokumentiert wie auch der Verfall manch einer Strecke oder Loks.
Es sind beeindruckende aber auch bedrückende Fotos enthalten.
Der Weg führt in mehrere Ecken von Deutschland aber ebenso nach Albanien, Mozambique, in die Niederlande und viele Ecken mehr.
Genau das richtige Geschenk für Lokfans.

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3964532527

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Ganz nah dran Makrofotografie

twitterrss
twitter

” Ganz nah dran Makrofotografie ” heißt das neue Buch zum Thema aus dem Rheinwerk-Verlag.
7 AutorInnen bringen uns Lesern und Betrachtern das Thema nahe.
Mir gefällt das Konzept sehr gut, da man so zu ganz unterschiedlichen Gebieten der Makrofotografie Tipps erhält und sehr viele Inspirationen durch die Beispielfotos.

Beteiligt am Buch sind folgende Autoren, ich habe die Schwerpunkte dazu geschrieben:
– Christine Averberg -Fotografie im eigenen Garten von Insekten über Blüten aber auch Frösche, Kröten..
– Thorben Danke – Insektenfotograf , Bilder im Maßstab 5 : 1
– Daniela Graf – kreative und abstrakte Bildkompositionen
– Gerald Haas – Natur-, Landschafts-, und Makrofotograf
– Stefan Heinemann – Natur – und Makrofotografie
– Stefan Imig – Tier – und Landschaftsfotografie , Makrofotos
– Sebastian Worm – von Polarlichtern über Eisstrukturen bis zu Makrofotos von Blumen und Pilzen

Allein die Schwerpunkte der unterschiedlichen Fotografen zeigen schon, dass hier jeder, der sich mit Makrofotografie beschäftigt, genügend Inspirationen findet.

Das Buch beginnt mit den nützlichen Seiten “So benutzen Sie das Buch “.
Mir gefällt dies sehr gut, so kann man gleich schauen wie der Schwierigkeitsgrad des Workshops ist und somit z.B. ein Anfänger nicht die schwierigste Kategorie wählt und verzweifelt.
Der Steckbrief enthält die Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um das Motiv umsetzen zu können, von Equipment bis Zeitbedarf.
Die Schritt-für-Schritt – Anleitung erklärt sehr gut verständlich wie man vorgehen sollte, incl den Kästen, die zusätzliche Tipps enthalten.

Die Fotografen nehmen uns in Bild und Text mit auf die Reise der kleine Teile.
Schon auf Seite 11 war ich begeistert vom Foto , den Farben, den kristallinen Strukturen.

Es ist ein Buch zum Lernen aber auch zum Genießen.
Das Betrachten der Fotos macht viel Freude und man bekommt gleich Ideen welchem Thema man sich selber mal widmen kann.
Die Erläuterungen sind in allen Kapiteln gut verständlich.

Ich kann dieses wunderbare Buch nur empfehlen für alle, die sich der Makrofotografie widmen wollen.

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3836290692

Cover von Ganz nah dran: Makrofotografie

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Fotografieren in der Stadt

twitterrss
twitter

Mehrere Autoren haben das sehr hilfreiche und wundervoll gestaltete Buch “Fotografieren in der Stadt” aus dem Rheinwerk – Verlag erstellt.
Schon das Titelbild gibt einen Eindruck davon welche Vielfalt uns als Leser und Betrachter erwartet.
Egal ob ein Portrait in der Stadt, stürzende Linien, abstrakte Fotografie besonders im Bereich der Architektur, Lost Places, Tiere in der Stadt,Sehenswürdigkeiten, aber auch Themen wie Schärfentiefe, Brennweite, Langzeitbelichtung, Rechtliche Aspekte – diese werden oft unterschätzt und noch mehr, findet man im Buch.

Im Buch helfen Schritt für Schritt – Anleitungen das Making Off der Fotos nachzuvollziehen.

Unterteilt ist das Buch in mehrere Kapitel:
– Architektur
– Straßenszenen
– Natur in der Stadt
– Sehenswürdigkeiten
– Wetter und Licht
– Stadt kreativ.

Es gibt Beispiele an die ich nie gedacht habe, z.B. sind Parkdecks gute Locations für minimalistische Fotografie.
Symmetrie findet man in Säulengängen.
Fasziniert hat mich das Foto auf S.40 von den Lüftungsrohren an der Außenfassade.

Man findet Tipps zur Ausrüstung aber auch so wertvolle Hinweise wie man vorgehen sollte bei der Fotografie in der Kirche.
Mit dem Buch hat man quasi eine Fotokurs nur in Papierform.

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3836286800

Fotografieren in der Stadt

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird