Dieter Aurass : Zwang zu töten

twitterrss
twitter

Dieter Aurass hat seinen neuen Krimi “Zwang zu töten” genannt.
Ort der Handlung ist wieder Koblenz.

Hauptkommissar Ulf Auer von der Mordkommission wird mit einem neuen sehr seltsamen Fall konfrontiert.
Ebenso sind in der Mordkommission Gerd Duben – der beste Freund von Auer, Klaus Saibling genannte “Fisch” der Computerspezialist, Harald = Harry Kruse – Marke Dandy und immer hinter jüngeren Frauen her und seit kurzer Zeit Coco = Corinna Crott.
Kriminaloberrat Wasgau ist der ganz und gar nicht beliebte Chef von Ulf Auer.

Raimund Kellermann, einer der Macher schlechthin in der Werbebranche, an der Decke aufgehangen, seine Füße sind mit einer Kette zusammengebunden, die Hilferufe hört niemand.
Ulf Auer und Harry Kruse fahren zum Tatort dem Lasertag-Zentrum, die anderen kommen ebenfalls.

Die Ermittlungen bringen sie nur langsam weiter. Wieso wurde Kellermann das Opfer und wieso diese Art der Tötung???
Sie finden heraus, dass der Tote eine psychische Erkrankung hatte, einen Zählzwang.
Therapiert wird er von Dr.Heribert Rossbacher – Psychotherapeut , den Auer gut kennt.

Es kommen noch mehr Leichen hinzu. Immer sehr seltsame Fälle.

Mehr verrate ich nicht.

Wie von Dieter Aurass, dem Kriminalisten, gewohnt, ist der Krimi spannend vom Anfang bis zum Ende.
Die Story ist nicht geradlinig, da gibt es auch schon mal Umwege.
Vieles ist anders als es scheint.
Exakt recherchiert ist auch dieses Mal der Hintergrund der Handlung.

Und vor allem Spannung garantiert.
EMPFEHLENSWERT

ISBN 978-3-8271-9391-9

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Dr.med.Uso Walter : Zu viel um die Ohren

twitterrss
twitter

Dr.Uso Walter hat das neue Buch ” Zu viel um die Ohren ” mit Dr.Lucia Schmidt zusammen geschrieben.
Der Untertitel lautet ” Wie Stress das Hören verändert “.

Das Anliegen der Autoren ist es Patienten oder potentiellen Patienten mit ihren Ausführungen zum Thema ” Tinnitus und Schwerhörigkeit verstehen und bewältigen ” zu helfen.

Gerade der Einfluss von Stress auf das Gehör ist enorm.
Ohrgeräusche werden die meisten Menschen kennen und sei es nur, dass man auf einem Konzert war ohne weiteren Gehörschutz und dann Töne im Ohr vernimmt.

Die Autoren erklären recht detailliert was wo im Gehör stattfindet.
Man lernt die Funktionen aller Bestandteile des Ohr, etc, kennen.
Letzlich findet das Hören, zumindest das was es für uns bedeutet, im Gehirn statt.

“Unser Gehör ist der Wächter, der niemals schläft” ja wie wahr.
Wir lernen die Funktionen der einzelnen Bestandteile des Gehörs kennen und auch was in welcher Art Einfluss darauf nimmt.
Die Stressreaktion mit den 3 Säulen wird gut verständlich erklärt…
Stressbedingte Erkrankungen nehmen zu, auch die des Ohres.
Hinzu kommen auch Umweltfaktoren, die das Gehör beeinflussen.

Hörstörungen haben einen großen Einfluss auf das Leben eines Menschen.
Sehr gut wird der Tinnitus erklärt als eine Art “Störstrom”

Man findet im Buch viele Hinweise wie man damit umgeht, wie man das Gehör schützen kann.

Ich finde das Buch sehr gut vor allem für alle die, die noch nicht betroffen sind und auch für Betroffene.
Es gibt Tipps zu einer App, die ich ausprobiert habe und, die mir überhaupt nicht geholfen hat, habe in der Studie die Teilnahme abgebrochen.
Ein Allheilmittel gibt es in dem Bereich nicht.
Die andere Hilfe, kognitive Verhaltenstherapie” habe ich noch nicht probiert, aber die Ursache kenne ich und kann etwas dagegen tuen.
Ein gutes Buch für alle, die mit dem Thema neu konfrontiert werden.
Wer sich schon länger damit beschäftigt wird Dinge entdecken, die er schon weiß und auch noch neue Aspekte.
Ich hätte mir mehr praktische Hinweise gewünscht.

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3711002921

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Björn Hollensteiner : Der Brotdoc Heimatbrote

twitterrss
twitter

Der Brotdoc Dr.med.Björn Hollensteiner hat ein neues Buch geschrieben, das die Herzen der Brotbäcker/innen höher schlagen lässt.
” Heimatbrot ” lautet der Titel des Buches.
Zunächst bringt der Brotdoc uns Lesern die Geschichte des Brotbackens näher.
Wir lernen die Klassifikation der Brotsorten kennen, dies ist für Anfänger sicher sehr hilfreich,. denn man steht doch am Beginn des Brotbackens oft vor einem Gewirr von Namen, die man nicht versteht.

Dann geht es weiter mit dem Theorieteil, der die Geschichte des Brotbackens, und “Traditionsbrote selber backen” umfasst.
Eine wichtige Überschrift befindet sich auf S.35 “Nehmen Sie sich Zeit” . Wie wahr, daran bin ich in den Anfängen des Brotbackens gescheitert.
Detailliert und gut verständlich lernt man die Hauptzutaten kennen, die Nebenzutaten, das Zubehör, Fachausdrücke, die diversen Vorteige auch den Sauerteig mit den verschiedenen Arten der Führung, die Arbeitsschritte..

Was mich begeistert ist bei den Hinweisen zu den Rezepten, dass auch Allergien, Laktoseintoleranz, Histaminintoleranz, Zöliakie.. sehr gut besprochen werden. Da hilft es, dass der Brotdoc auch Mediziner ist.

Danach geht es los mit den Rezepten
Ich habe zu den Kapiteln dazu geschrieben was ich bislang schon ausprobiert habe – immer tolle Ergebnisse
– Weizenmisch – & Weizenbrot – Friesisches Weissbrot, Halbweissbrot nach alter Art, Weissbrotstangen, Elsässer Bauernbrot
– Roggenmischbrote und Roggenbrote – Oberländer Mischbrot, Katenbrot (mein Favorit), Bergsteigerbrot, Frankenlaib
– Kleingebäck & Brötchen – Berliner Knüppel, St.Galler Bürli, Campingwecken, Schusterjungs

Alle Rezepte sind detailliert geschrieben.
Man kann sich Schritt-für-Schritt an das Rezept halten und dann sehr leckere Backwaren genießen.
Die Fotos sind auch eine große Hilfe

Danke an den Brotdoc für diese Sammlung.

ISBN: 9783959615280

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Dr.Torsten Pfitzer : Schmerzen selbst behandeln mit Blackroll

twitterrss
twitter

Dr.Torsten Pfitzer hat das Buch ” Schmerzen selbst behandeln mit Blackroll ” geschrieben.
Der Untertitel lautet ” Die effektivsten Übungen für über 50 häufige Beschwerden von Nackenschmerzen bis Fersensporn “.

Wer kennt es nicht, irgendwie zwickt es oder man auch heftigere Schmerzen.
Dr.Torsten Pfitzer ist Naturwissenschaftler und arbeitet als Heilpraktiker in München.
Im Buch findet man Tipps und Anleitungen zur Selbsthilfe bei vielen “Wehwehchen”.

Da ich vom Orthopäden den Rat erhielt mit Blackroll selber meinem Körper zu helfen und  auch feststellen konnte, dass es hilft, hat mich dieses Buch mit vielen Anleitungen interessiert.
Der Autor hat im Buch Anleitungen zu verschiedenen Schmerzbildern und deren Selbstbehandlung leicht verständlich erklärt. Bilder verdeutlichen oft wie genau man es machen soll.

Los geht es im Buch mit Hintergrundinformationen,u.A. zum Thema Faszien und deren Bedeutung.
Es folgen grundlegende Hinweise Überlegungen zur Blackroll.
Danach findet man im Kapitel “Schmerzbilder und deren Selbstbehandlung” zu den meisten Bereichen des Körpers Übungen mit den Bildern wie man etwas macht und einer Handlungsanweisung.
Ich finde es sehr gut, dass gleich dabei steht was man von Blackroll braucht z.B. grosser Ball, kleiner Ball…
Dann sind die einzelnen Schritte erklärt und im Bild dargestellt.

Teils gibt es auch die “Variante für Geübte”

Mir hilft die Anleitung “Kreuzbein behandeln” in den Zeiten von Homeoffice sehr gut. Da ich deutlich länger am PC bin, in langen Telefonkonferenzen, etc., liegt der Ball neben mir und ich kann während der Telecon meinem Körper helfen und die Schmerzen reduzieren bzw. beseitigen.

Mein Fazit:
Dieses Buch zur Selbsthilfe bei vielen Wehwehchen, die einen im Alltag erwischen ist sehr hilfreich.
Der Autor gibt viele Tipps, man findet detaillierte Tipps und bekommt Hilfestellungen, um dem eigenen Körper selber zu helfen.

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3742308375

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Julia Morat : Passione Cooking

twitterrss
twitter

“Passione Cooking – Meine italienische Küche ” heißt das Kochbuch von Julia Morat.

Die Rezepte sind in mehrere Kategorien unterteilt, sodass man schnell findet was man sucht.
Ich habe bei den Kategorien jeweils dazu geschrieben was ich ausprobiert habe und zu unseren Favoriten geworden ist:
– Schnell & Einfach – Zweierlei Crostoni, Blätterteigteilchen mit Ziegenkäse,Speck und Feigen, Zitronen-Lachs-Spießchen, Gratinierter Fenchel mit Speck und Béchamelsoße
– Familienrezepte – Ofennudeln mit Melanzane_Scheiben, Mamas Lendenschnitzel
– Wenn es mal aufwendiger sein kann – Panierte Melanzane-Röllchen mit Speck
– Süsses – Bozener Torte, Käsekuchen, Hefe-Buttermilch-Knoten.

Die Autorin beschreibt alle Speisen sehr gut. Man kann die Gerichte gut nachkochen.
Fotos zeigen wie das fertige Essen aussehen soll.

Ein schönes Kochbuch, allerdings nicht aussergewöhnlich.

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-8872837115

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Rudolf Nützel : Raus in den Wald

twitterrss
twitter

” Raus in den Wald – 40 ungewöhnliche Outdoor-Ideen für jedermann vor der Haustür” heißt das Buch von Dr.Rudolf Nützel, Diplom-Forstwirt.
Das Buch startet mit einer Einleitung in der man erfährt was ein Waldabenteuer ist, ob man jeden Wald betreten darf, wie man sich orientiert mit Kompass, Karte und auch ohne technische Hilfsmittel.

Unterteilt hat der Autor das Buch in mehrere Kapitel:
– Waldabenteuer im Alltag – Baumkunde, Pilze, Exoten, Wald vor der Haustür, Hirschbrunft ….
– Perspektivwechsel – Übernachten im Wald, Baumwipfelpfad, Krimi im Wald..
– In den letzten Urwäldern Mitteleuropas unterwegs – Sächsich-Böhmische Schweiz,, Wettersteinwald, und verschiedene andere Urwälder lernt man kennen.

Der Autor beschreibt sehr gut verständlich alles zum Wald, den Pflanzen und Co.
Man lernt einzelne, ganz unterschiedliche Wälder kennen.
Bei den einzelnen Waldabenteuern findet man den Startort, den Charakter des Ausflugs, die Mühe, die die Erkundung macht, die Dauert, Ausrüstung, beste Zeit und Kosten.
So kann man anhand der Kriterien aussuchen welche Tour auf einen selber zugeschnitten ist.

Viele Dinge haben mich an meine Kindheit erinnert, in der ich z.B. die Hirschbrunft erleben konnte, den Wald im Laufe des Jahres im Wechsel seines “Outfits” beobachtet habe, Pilze sammeln unter Anleitung. Die Himbeeren, Brombeeren und Blaubeeren fand ich viel besser.

Mich erinnert das tolle Buch an die ganzen Ferien in der Nordeifel. Ich hatte das Glück dort reine Natur zu erleben, Tieren zu beobachten..

Der Wald ist immer ein Abenteuer, ein Abenteuer das sich lohnt.

Wer das Abenteuer starten möchte, findet im Buch viele gute Tipps.

ISBN-13 : ‎ 978-3734318153

 

Raus in den Wald

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Marcel Paa : Bessere Brote backen

twitterrss
twitter

Marcel Paa zeigt in dem Buch ” Bessere Brote backen ” was er so an Tipps und Tricks für Hobbybäcker parat hat.
Das Buch ist aufgeteilt in einen Theorieteil mit den Kapiteln
– Backwerkzeug
– Grundzutaten
– Knetprozess
– Teigausbeute und Triebführungsarten
– Backprozess
– Lagerung von Brot
– Informationen

und in den Rezeptteil – dort kann man sich die Rezeptviedeos via QR-Code anzeigen lassen
– Hefewasser – die Rosinenbrötchen sind top , ich arbeite halt nicht viel mit Hefewasser
– No-kead-Bread – Knusperhaube, Fyrabe-Brot, Hafer-Kraftbrot
– Sauerteig – Hefe, Sauerteig, Übernachtgare, Madre, Autolyse und Bassinage.
Das letzte Kapitel Sauerteig-Hefe.. ist definitiv für mich persönlich das Highlight des Buches was die Rezepte angeht.
Ausprobiert und genossen haben wir das Hafer-Roggenbot, Saaten-Baguettchen, Bianco, Rogg me Amadeus, Schnitzerlaib, Kernen-Vitalbrot, Chiabrot
Ciroletta, Bierbrot, Tomatenbrot.

Viel Theorie und der Autor schreibt auch, dass man sich davon nicht abschrecken lassen soll.
Zuerst habe ich mich gewundert, denn das erste Buch war voller Rezepte.

Dafür hat dieses Buch den Vorteil, dass auch Anfänger beim Thema ” Brotbacken ” viele hilfreiche Tipps bekommen.
Es beginnt mit dem Backwerkzeug, man lernt die Getreide und Mahlprodukte kennen, Einflüsse beim Kneten, Teigausbeite und Triebführungsarten,usw.

Mein Fazit:
Dieses Buch von Marcel Paa bietet wieder tolle Rezepte aber auch eine gute Portion Theorie.
Dadurch ist es für Einsteiger ins Brotbacken sehr gut geeignet.

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3952489727

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Dennis Rühmer : Synology NAS – Die praktische Anleitung ZU DSM7

twitterrss
twitter

Die Vorgängerversion des Buches „Synology NAS – Die praktische Anleitung“ von Dennis Rühmer war meine Rettung.
Auch dieses Buch ist wieder eine sehr hilfreiche Anleitung für Einsteiger was Synology NAS angeht. Profis finden hier, aus meiner Sicht, sicher nicht sehr viel.

Ein Synology NAS hatte ich mir angeschafft, um eine regelmäßige Datensicherung machen zu können.
Bis zur Installation der Software war ich gekommen, aber so richtig ans Laufen bekam ich es nicht, bis ich es mit Hilfe des Buches geschafft habe.
Dieses Buch ist für Einsteiger geeignet das kann ich bestätigen. Ich hatte vom Thema vorher gar keine Ahnung.

Ich kann das Buch empfehlen bereits beim Plan ein Synology NAS anzuschaffen. Es hilft schon bei den grundlegenden Überlegungen vor dem Kauf.
Ein NAS für alle gibt es nicht. Das hängt von vielen Faktoren ab welches man braucht. Die verschiedenen Serien werden vorgestellt, schnell hat man die richtige gefunden.
Vor allem erklärt der Autor alles allgemeinverständlich ohne Technik-Kauderwelsch.

Es geht dann weiter mit der Auswahl der Festplatten.
Ich habe nach dem Kapitel zum RAID-Verbund wieder von vorne angefangen mein NAS einzurichten, da es Sinn macht mit dem Verbund zu arbeiten.

Ja und dann geht es an das Einrichten, Festplatten einbauen geht leicht, Betriebssystem drauf und einrichten.
Alles ist mit einfach, mit vielen Tipps und Bildern wie es aussieht, beschrieben.

Bei mir werden noch einige Dinge folgen, die im Buch auch sehr gut erklärt sind, wie die Einbindung im Netzwerk, Cloud & Co. Das wollte ich gar nicht, aber je mehr ich im Buch lese, umso mehr erschliesst sich mir der Sinn.

Ich kann diese sehr strukturierte Anleitung nur empfehlen. Letztendlich erschließen sich so viele Möglichkeiten, wenn man ein Synology NAS mit Hilfe des Buches einrichtet nach und nach, die man sonst als Einsteiger nie genutzt hätte.

Da sich ja immer wieder etwas ändert, habe ich nun auch das neue Buch.
Dies ist aktualisiert und ist auch aktuell zu DSM 7.

Bislang hatte ich Fotos noch nicht mit Synology Photos organisiert.
Die Idee habe ich aus dem neuen Buch und das Projekt habe ich mit Hilfe der neuen Anleitung im Buch gestartet.

Man kann immer dazu lernen.
Der Autor erklärt so gut, dass auch Einsteiger in das Thema damit zurechtkommen.

Mein Tipp:
Sie wissen nicht ob das Buch passend für Sie ist?
Schauen Sie doch auf der Seite https://www.rheinwerk-verlag.de/datenvisualisierung-mit-excel/ des Verlages.
Dort finden sie das komplette Inhaltsverzeichnis und auch eine Leseprobe.
So mache ich es immer mit Büchern mit Rheinwerk, um zu entscheiden ob das Buch das bietet was ich brauche.

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3842107304

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird