Canon EOS 5D Mark III Profifunktionen: Neue Funktionen der EOS 5D Mark III im Detail [Broschiert] Martin Schwabe (Autor)

twitterrss
twitter

Dieses Buch von Herrn Schwabe ist eine tolle Ergänzung zu anderen Büchern zur 5D Mark III und auch zur recht umfangreichen Bedienungsanleitung.

Leider ist die Schrift so klein, dass es selbst mit Brille zum Problem wird diese zu lesen.
Es ist eine Zumutung diesen Schriftgrad zu wählen.

Das Buch fängt praktisch da an wo andere Bücher aufhören und ist somit eine tolle Ergänzung. Der doch gewöhnungsbedürftige AF der 5D Mark III hätte noch etwas intensiver besprochen werden können.
Hätte mir noch all das gewünscht was Canon in seinem PDF nicht bietet.

Mein Fazit: ein Buch mit einem guten Inhalt, sehr hilfreich, aber unmöglich aufgrund der Schrift. Wenn ich es im Buchhandel hätte anschauen können, was leider nicht ging, da nicht vorrätig, hätte ich es nicht gekauft.
Es wäre schön, wenn der Verlag den Käufer den Käufern ein PDF zur Verfügung stellen könnte, damit man das Buch grösser ausdrucken kann oder wenigstens in lesbarer Schrift am Bildschirm anschauen könnte.

http://www.amazon.de/gp/product/3864900956/ref=cm_cr_mts_prod_img

Canon EOS 5D Mark III Profifunktionen

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Psycho-Infarkt: Besser vorbeugen bei Psycho-Stress im Beruf [Taschenbuch] Christian Lüdke (Autor), Kerstin Lüdke (Autor), Andreas Becker (Autor)

twitterrss
twitter

Die Autoren sind Dr.Kerstin Lüdke, die soziale Verhaltenswissenschaften,Soziologie und Rechtswissenschaften studiert hat, eine Coach-Ausbildung hat und für die Polizei arbeitet und ihr Mann Dr.Christian Lüdke, der Kinder- und Jugendpsychotherapeut und Traumaexperte ist.
Andreas Becker hat die Illustrationen beigesteuert.

Als erstes hat mich ein Satz auf den ersten Seiten fasziniert ” Sprache muss bequem sein wie ein Paar ausgelatschte Schuhe”.

Die Vorworte sind schon das Lesen des Buches wert, vielfältig wie die Autoren derselben. Von Horst Zuse, der Fluch und Segen der Computer beschreibt, hin zu Stephan Brings, von der Kölner Band Brings, der weiss wovon er spricht, wenn es um den Psychostress geht bis hin zu den Autoren, die ihre Motivation für das Schreiben dieses Buches beschreiben und dabei den Begriff “Zuvielisation” prägen.

Der Inhalt dieses Begriffes wird im Buch immer wieder beschrieben. Und zwar nicht nur das Zuviel an Arbeit, sondern auch das Zuviel an Eindücken, an Freizeitstress, usw.
Dieses im wahrsten Sinne des Wortes nicht mehr abschalten können, z.B. vom Handy. Das hat aber extra einen Knopf dafür.

Die Autoren haben ein Buch geschrieben, das wachrüttelt und zwar Arbeitnehmer, Selbstständige, aber auch Personalverantwortliche für die das Buch zur Pflichtlektüre werden sollte, Chefs, usw.

Neben Tests, ob man schon mal im “Burn-Out” ist oder auf dem besten Wege dahin, gibt es jede Menge sehr gut verständliche Tipps und Anleitungen, um quasi die Wende zu schaffen und sich aus dem Psychostress zu befreien und gar nicht erst zum Psycho-Infarkt zu kommen.

Ich empfinde den Begriff hier sehr gut gewählt, denn vor dem Herzinfakrt hat wohl jeder von uns Angst, vor den Folgen des psychischen Stresses eher weniger. Es wird einem auch oft nicht so bewusst, dass die Anhäufung von Kleinigkeiten dazu führt.

Mein Fazit: ein rundum lesenswertes Buch mit sehr passenden und zielführenden Illustrationen, das für jeden Leser geeignet ist, der sich mit dem Thema auseinandersetzen möchte oder auch dies beruflich muss.

http://www.amazon.de/gp/product/3862161250/ref=cm_cr_mts_prod_img

 Psycho-Infarkt!

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Das Rucksackbuch für den Wald [Taschenbuch] Alice Thinschmidt (Autor), Daniel Böswirth (Autor)

twitterrss
twitter

Die Autoren Alice Thinschmidt und Daniel Böswirth haben die höhere Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Wien besucht. Alice Thinschmidt ist Ökopädagogin und sie fotografieren auch gerne.

Man merkt dem Buch die Liebe der Autoren zur Natur an. Mit dem “Rucksackbuch für den Wald” ist ihnen ein Buch gelungen, das Lust darauf macht gleich in den Wald zu gehen und viele beschriebene Dinge zu erkunden. Anreichert ist der Text mit tollen Fotos und Illustrationen, die das Ganze erklären helfen.
Das Format des Buches ist absolut rucksacktauglich.

Das Buch ist nach den Jahreszeiten aufgeteilt was sich als sehr sinnvoll erweist. Schneeglöckchen finde ich nun mal im Hochsommer nicht.
Man kann nun, je nachdem welche Jahreszeit ist, Dinge während eines Spazierganges erkunden, basteln, Material sammeln, rundum einfach die Natur etwas besser kennenlernen.

Ich wusste vor dem Lesen des Buches z.B. nicht wie man den Reifegrad von Farnsporen testet. Für die meisten Tipps braucht man nur haushaltsübliche Dinge.
Vom Weben bis zum Kochen reicht das Spektrum der Dinge, die man mit Hilfe dieses Buches machen kann.

Es ist geeignet für Kinder und Erwachsene und sicher auch gut für z.B. Schulklassen, Kindergartengruppen, Pfadfinder, Freizeiten, etc. um sich ein Programm rundum den Wald zusammen zu stellen.

Mein Fazit: ein Buch, dass dem Leser die Natur näher bringt mit sehr gut verständlichen Anleitungen.


 

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Die Beschützerin: Thriller [Broschiert] Susanne Kliem (Autor)

twitterrss
twitter

Susanne Kliem, die als Pressereferentin beim Fernsehen gearbeitet hat, hat sich aufs Schreiben von Krimi spezialisiert.

“Die Beschützerin” ist spannend von der ersten bis zur letzten Zeile. Ein Psychothriller, der reale Themen wie Arbeitsplatzangst, Mobbing, Machtmissbrauch, Beziehungkrise und vieles mehr in sich vereint.

Janne Amelung ist Event-Managerin und Abteilungsgleiterin bei einem Privatsender in Berlin. Sie ist erfolgreich und hat zu ihren Kollegen einen fast freundschaftlichen Kontakt. Ihr Freund Gregor ist Handwerker. Sie liebt das Segeln mit dem Boot ihres Vaters. Eine Idylle wie sie im Buche steht.

Bis, ja bis die Unternehmensberatung Bloomsdale ins Haus kommt. Es muss gespart werden. Das kennt sicher mancher Leser.
Vanessa Ott, die Beraterin von Bloomsdale versucht eine private Beziehung zu Janne aufzubauen. Daran erscheint Janne manches seltsam. Aber sie will Vanessa auch nicht vor den Kopf stossen, denn ihren Job möchte Janne auch behalten.

Dan passieren seltsame Dinge, man könnte meinen es spukt. Fenster stehen auf, obwohl Janne sie geschlossen hatte, Gregor scheint ein Verhältnis mit Vanessa zu haben.
Das passt doch alles nicht. Janne bekommt Angst und verkriecht sich bei ihrer Freundin.

So, nun genug verraten, Sie müssen schon selber abtauchen in die Welt der Janne.
Susanne Kliem nimmt den Leser mit in das Leben der handelnden Personen, man fühlt sich mittendrin, so mitreissend beschreibt sie die Menschen, die Handlungen, die Gefühle und überhaupt alles. Man wird Zuschauer der Handlung, die sich langsam entwickelt und absolut spannend ist.
So realitätsnah, dass sie wirklich passiert sein könnte, beschreibt die Autorin die Situation.

Es lohnt sich das Buch zu lesen.

Benennen Sie Ihren Link
 

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Bettina Latt : Sylt mit Hund

twitterrss
twitter

Bettina Latt lebt in der Nähe von Celle. Sie ist im Bereich der Immobilienverwaltung tätig und gibt ausserdem Schnüffelkurse für Hunde.
Ihre Urlaube verbringt sie meist in ihrem Haus auf Fehmarn und war auch schon mal auf Sylt.

Ich hatte mich gefreut, endlich ein Sylt – Führer für Hundeurlaube. Wir waren schon oft auf Sylt mit und ohne Hunde.
Um es gleich vorweg zu nehmen: ich wurde enttäuscht.

Dieses Buch mit dem Titel “Sylt mit Hund – ein Inselführer” wird seinem Titel nur gerecht, wenn ein Leser, der das erste Mal mit Hund nach Sylt fährt, ihn liest. Nur dieser Leser wird davon profitieren.
Die Autorin schildert ihren Sylturlaub aus der Sicht ihres Hundes Carlos.

Sehr gut gemacht und auch hilfreich ist gleich am Anfang die Karte mit den Hundestränden.
Dann geht es los mit der Anreise und auch gleich mit den Fehlern, der laut Buch “Sylt-Shuttel” heißt Sylt-Shuttle.
Da auch der Link hierzu falsch ist, wird der Leser auch nicht bei der Homepage für den Autozug, der ihn auf die Insel bringt, ankommen.
Korrekt ist http://www.syltshuttle.de/syltshuttle-de/start/.

Leider springt die Autorin auch in ihrem Text immer hin her, da geht es zum Einkaufen in den Sansibar-Outlet-Laden, plötzlich ist sie beim Wasser der Sylt-Quelle, dann wieder beim Outlet.
So unstruktiert geht es meist weiter.
Schöner wäre es, wen die Autorin ihre Gedanken zu Ende geführt und auch komplett niedergeschrieben hätte.

Manche Tipps sind auch sehr verwirrend. Ein Beispiel ist die “Kleine Teestube” in Keitum, die wirklich entzückend ist. Sie wird als Tipp für den Hundeurlaub empfohlen, dann kommt aber “Es empfiehlt sich aber, vorab zu klären, ob wir Hunde mit in die “Teestube” oder zu “Fisch Fiete” dürfen!” und unter Geheimtipp und in der Liste der hundefreundlichen Cafes wird dann auch die kleine Teestube genannt. Da frage ich mich als Leserin schon ob die Autorin weiß was sie schreibt und welchen Nutzen ich daraus ziehen soll.
Wir sind oft mit Hund dort gewesen.

Ebenso auf S.74 “Der Strandübergang “Sturmhaube” in Kampen ist einer der beiden offiziellen Hundestrände des Ortes.” Der Strandübergang führt zum Hundestrand, das wäre korrekt.

In der Art und Weise findet man schon mehrere Schnitzer im Buch.
Die Schrift im Buch ist sehr groß gewählt.
Mir erscheint es so, dass der Text für eine Broschüre gereicht hätte, wenn man die wirklichen nutzbringenden Tipps aufgeführt hätte.
Angereichert ist der Text mit Fotos der Autorin oft mit ihrem Hund als Motiv.

Zum Schluß gibt es noch eine gute Übersicht der Hundestrände, wo beschrieben ist für die einzelnen Orte wo diese liegen, ein Verzeichnis der Tierärzte, von Restaurants und Geschäften.

Mein Fazit: Dieses kleine Buch ist geeignet für absolute Syltneulinge, die am Anfang eine Liste möchten nach der sie vorgehen können beim Hundeurlaub. Alle Hundeurlauber, die schon mal auf Sylt waren, werden die Lokale wohl schon kennen, neue Tipps sind nicht dabei und es gibt ja auch noch viel mehr hundetaugliche Restaurants und Ecken auf der Insel.

http://www.amazon.de/gp/product/3943134458/ref=cm_cr_mts_prod_img

 

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Sylt mit Hund: Ein Inselführer [Broschiert] Bettina Latt (Autor)

twitterrss
twitter

Bettina Latt lebt in der Nähe von Celle. Sie ist im Bereich der Immobilienverwaltung tätig und gibt ausserdem Schnüffelkurse für Hunde.
Ihre Urlaube verbringt sie meist in ihrem Haus auf Fehmarn und war auch schon mal auf Sylt.

Ich hatte mich gefreut, endlich ein Sylt – Führer für Hundeurlaube. Wir waren schon oft auf Sylt mit und ohne Hunde.
Um es gleich vorweg zu nehmen: ich wurde enttäuscht.

Dieses Buch mit dem Titel “Sylt mit Hund – ein Inselführer” wird seinem Titel nur gerecht, wenn ein Leser, der das erste Mal mit Hund nach Sylt fährt, ihn liest. Nur dieser Leser wird davon profitieren.
Die Autorin schildert ihren Sylturlaub aus der Sicht ihres Hundes Carlos.

Sehr gut gemacht und auch hilfreich ist gleich am Anfang die Karte mit den Hundestränden.
Dann geht es los mit der Anreise und auch gleich mit den Fehlern, der laut Buch “Sylt-Shuttel” heißt Sylt-Shuttle.
Da auch der Link hierzu falsch ist, wird der Leser auch nicht bei der Homepage für den Autozug, der ihn auf die Insel bringt, ankommen.
Korrekt ist http://www.syltshuttle.de/syltshuttle-de/start/.

Leider springt die Autorin auch in ihrem Text immer hin her, da geht es zum Einkaufen in den Sansibar-Outlet-Laden, plötzlich ist sie beim Wasser der Sylt-Quelle, dann wieder beim Outlet.
So unstruktiert geht es meist weiter.
Schöner wäre es, wen die Autorin ihre Gedanken zu Ende geführt und auch komplett niedergeschrieben hätte.

Manche Tipps sind auch sehr verwirrend. Ein Beispiel ist die “Kleine Teestube” in Keitum, die wirklich entzückend ist. Sie wird als Tipp für den Hundeurlaub empfohlen, dann kommt aber “Es empfiehlt sich aber, vorab zu klären, ob wir Hunde mit in die “Teestube” oder zu “Fisch Fiete” dürfen!” und unter Geheimtipp und in der Liste der hundefreundlichen Cafes wird dann auch die kleine Teestube genannt. Da frage ich mich als Leserin schon ob die Autorin weiß was sie schreibt und welchen Nutzen ich daraus ziehen soll.
Wir sind oft mit Hund dort gewesen.

Ebenso auf S.74 “Der Strandübergang “Sturmhaube” in Kampen ist einer der beiden offiziellen Hundestrände des Ortes.” Der Strandübergang führt zum Hundestrand, das wäre korrekt.

In der Art und Weise findet man schon mehrere Schnitzer im Buch.
Die Schrift im Buch ist sehr groß gewählt.
Mir erscheint es so, dass der Text für eine Broschüre gereicht hätte, wenn man die wirklichen nutzbringenden Tipps aufgeführt hätte.
Angereichert ist der Text mit Fotos der Autorin oft mit ihrem Hund als Motiv.

Zum Schluß gibt es noch eine gute Übersicht der Hundestrände, wo beschrieben ist für die einzelnen Orte wo diese liegen, ein Verzeichnis der Tierärzte, von Restaurants und Geschäften.

Mein Fazit: Dieses kleine Buch ist geeignet für absolute Syltneulinge, die am Anfang eine Liste möchten nach der sie vorgehen können beim Hundeurlaub. Alle Hundeurlauber, die schon mal auf Sylt waren, werden die Lokale wohl schon kennen, neue Tipps sind nicht dabei und es gibt ja auch noch viel mehr hundetaugliche Restaurants und Ecken auf der Insel.

 


ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Wissen Hunde, dass sie Hunde sind?: Wie Hunde denken und fühlen [Gebundene Ausgabe] Kate Kitchenham (Autor)

twitterrss
twitter

Kate Kitchenham , die Biologie und Kulturanthropologie studiert hat und als Journalistin arbeitet, hat mal wieder ein sehr lesenswertes Buch geschrieben.

Oft geht ja bei Hundeleuten die Frage um, ob ein Hund auch Gefühle hat. Jeder, der Hunde hat, kann das vermutlich bejahen, zuindest, wenn er seinen Hund gut beobachtet.
Wie aber fühlen Hunde? Wie stellt man das fest? Welche Ausdrucksmöglichkeiten haben Hunde?
Fragen über Fragen, die in diesem Buch hochkompetent beantwortet werden.

Kate Kitchenham, hat dazu Interviews geführt mit 8 herausragenden Wissenschaftlern auf dem Gebiet.
Interviewt wurden:

– Günter Bloch
– Marc Bekoff
– Alexandra Horowitz
– Kurt Kotrschal
– Adám Miklósi
– Juliane Kaminski
– Udo Gansloßer
– Dorit Feddersen-Petersen.

Zunächst stellt die Autorin diese Experten vor in einer Art Porträt. Zu jedem der Forscher erfährt man etwas darüber wie er zu der Canidenforschung kam, welche Schwerpunkte er hat, wie er denkt und arbeitet.
Alleine diese Abhandlungen sind es wert das Buch zu lesen.

Dann folgt jeweils das Interview, in welchem Kate Kitchenham gezielte Fragen zur Gefühlswelt des Hundes stellt.

Nachdem ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte, war ich um viele Ideen reicher. So geballt und komprimiert erhält man die neuesten Forschungsergebnisse und auch Verweise auf weiterführende Literatur selten.
Es finden sich in den Texten Hinweise wo man im Internet weiterlesen kann und auch im Anhang gibt es noch viele Tipps zum Thema.
Die Fotos im Buch dienen der Erklärung genauso wie Grafiken.
Und vor allem sind sehr schöne Fotos dabei, die dem Betrachter bzgl. der gezeigten Gefühläusserung verständlich erklärt werden.

Mein Fazit: ein ganz tolles Buch zu dem Thema Gefühlswelt der Hunde, lesenswert vom Anfang bis zum Ende.
Gut geeignet zum Auffrischen seines Wissens, zum ergänzen oder neu entdecken.
Das Buch ist geeignet für Hundeanfänger, langjährige Hundehalter, Trainer und alle, die Spaß daran haben noch mehr über Hunde und auch die Hundeexperten zu erfahren.


&nbs />

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

1356 [Audiobook] [Audio CD] Bernard Cornwell (Autor) (Autor), Reinhard Kuhnert (Sprecher) (Autor)

twitterrss
twitter

Bernhard Cornwell 1356 als Hörbuch spannend vom Anfang bis zum Ende.
Reinhard Kuhnert, der Schauspieler und Regisseur und auch Synchronsprecher ist, ist ein ein begnadeter Sprecher.
Er versteht es das Buch so zu lesen, dass man förmlich mit den handelnden Personen mitfiebert.

1356 in Frankreich spielt die Geschichte. Es geht um den Bogenschützen Thomas of Hookton, der die Ehefrau des Comte de Labrouillade zurückbringen soll.
Ebenso soll er für Edward von Wales das Schwer La Malice suchen.

Thomas wird in allerlei Geschichten hineingezogen.

Dieses Hörbuch ist ein Ohrenschmaus für alle, die sich vom Sprecher gerne hineinziehen lassen in die Erlebnisse des Bogenschützen Thomas.
Die 6 CDs haben eine Laufzeit von 422 Minuten. Die Zeit vergeht wie im Fluge. Ich höre mir dieses sehr spannende Audiobuch gerade zum 2.ten Mal an.

http://www.amazon.de/gp/product/3899644980/ref=cm_cr_mts_prod_img

1356

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Viel Meer – Nordfriesische Inseln und Halligen: 66 Lieblingsplätze und 11 Ausflüge [Broschiert] Andrea Reidt (Autor)

twitterrss
twitter

Die Autorin Andrea Reidt ist Journalistin und hat die Nordfriesichen Inseln in ihren Ferien, die sie jedes Jahr dort verbringt, kennengelernt und lieben gelernt. Dsa merkt man als Leser auf jeder Seite des Buches.

Zusätzliche Informationen hat sie sich für dieses Buch bei Einheimischen und Ortskundigen geholt.
Wie sachkundig das Buch geschrieben ist, kann ich letztendlich nur an Sylt festmachen. Die Insel kenne ich von vielen Aufenthalten gut genug, um das beurteilen zu können.

Zunächst gibt es von der Autorin Informationen zum Wattenmeer ganz allgemein. Diese sind kurz und sehr informativ.
Zu Sylt hat die Journalistin viel zusammengetragen. Infos abseits des üblichen Trubels findet man genauso wie Hinweise aus der Geschichte der Insel.
Thomas Mann wird zitiert. Die Geschichte des Listlands wird sehr einprägsam geschildert, die mir so gar nicht bewusst war.
Beim nächsten Urlaub werde ich mir die Orgel in St.Jürgen/List anschauen. Kirchenbesichtigungen stehen auf Sylt sonst nicht auf unserem Programm. Aber das Buch regt mich dazu an.

Andrea Reidt hat einen Reiseführer geschaffen mit stimmungsvollen Bildern und Fotos, tollen Links und einfühlsamen Texten, die Lust auf mehr machen.
Beim Lesen des Buches kommt so eine gewisse Wehmut hoch und die Lust gleich mal wieder auf die Nordfriesischen Inseln zu fahren.

Leider muss ich noch ein wenig auf den nächsten Sylt-Urlaub warten.
Und sicher werden wir auch mal Urlaub auf einer der anderen Inseln buchen, die wir bislang noch nicht erkundet haben. Die Autorin hat die Atmosphäre auf allen beschriebenen Inseln so gut rübergebracht, dass man Lust bekommt zu reisen.

Die Abwechslung zwischen Gemälden und Fotos ist sehr gut gelungen so wie das ganze Buch.
Ein Reiseführer abseits der üblichen Führer, der sich lohnt.

http://www.amazon.de/gp/product/3839215544/ref=cm_cr_mts_prod_img

Viel Meer - Nordfriesische Inseln und Halligen

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird