Helmut Schmidt und der Scheißkrieg: Die Biografie 1918 bis 1945 Gebundene Ausgabe – von Sabine Pamperrien (Autor)

twitterrss
twitter

Mein Vater war Jahrgang 1918 und viele Verwandte in dieser Zeit geboren. Sie haben diese Zeit, um die es im Buch geht, erlebt. Es wurde bei uns in der Familie auch viel über diese entsetzliche Zeit gesprochen. Daher weiß ich sehr genau, dass die Menschen in der Zeit nicht alles, was sie machten, freiwillig taten. Oft wurden auch Erlebnisse verdrängt, damit man sein Leben noch weiterführen konnte.
Mit diesem Hintergrund habe ich die unten stehende Rezension geschrieben.

Die Autorin Sabine Pamperrien hat Rechtswissenschaft, Literaturwissenschaft und Geschichte studiert und arbeitet als Journalistin.

Sie ist wissenschaftliches Arbeiten gewöhnt und das Buch ist voll von Quellenangaben. Dies ist zwar lobenswert, man kann immer schauen woher sie ihre Kenntnisse hat, aber es stört auch den Lesefluss.

Die Autorin schildert das Leben Helmut Schmidts von 1918-1945.

Im Vorwort steht über Helmut Schmidt “Bei den Erinnerungen an sein eigenes Leben verlässt ihn jedoch sein phänomenales Gedächtnis.”
Ich frage mich da schon, ob ein Mensch in dem Alter nicht mal Jahreszahlen, und um die geht es im weiteren Text u.A., durcheinander bringen darf.
Überhaupt empfinde ich das Vorwort so, dass die Autorin gleich mit einer negativen Einstellungen gegenüber Helmut Schmidt dieses Buch geschrieben hat.

Nachdem ich das Buch komplett gelesen habe empfinde ich dies um so stärker.

Auch finde ich diese These im Vorwort befremdlich “Die soldatische Sozialisation ist bis heute Dreh- und Angelpunkt von Schmidts Wertesystem. Die “Tragödie des Pflichtbewusstseins” besteht im Missbrauch des Patriotismus und Pflichtbewusstseins seiner Generation durch den Nationalsozialismus.”
Mein Vater war auch Jahrgang 1918 und ich verwehre mich dagegegen, dass die Autorin hier eine ganze Generation in eine bestimmte Ecke drängt. Dies stimmt auch so nicht, ich kenne und kannte genügend Altersgenossen.

Im Buch erfolgt eine Darlegung der Jahre 1918-1945 im Leben des Helmut Schmidt, so lässt der Titel vermuten. In Wahrheit beginnt es aber eher, nämlich schon vor der Geburt. Die Autorin beleuchtet schon die Herkunft. Es geht um den Vater, der unehelich geboren wurde, usw.
Aus diesen Tatsachen zieht die Autorin Schlüsse.
Zulässig?
Weiter geht es dann mit Helmut Schmidts Geburt, Schulzeit, es werden Dinge aufgezeigt, die die Autorin anders recherchiert hat, als sie in Helmut Schmidts Erinnnerungen oder Biographien vorhanden sind.

Einen grossen Teil nimmt die Zeit Schmidts in der Hitlerjugend ein.
Hier wird er von der Autorin in die Ecke der Nationalsolizialisten geschoben.
Immer alles durch Quellen belegt.
Ich frage mich nur, ob man wirklich behaupten kann, dass dies alles bewusst passiert ist oder ob es nicht eher so war, dass man ja in der Zeit keine andere Chance hatte. Und sicher, wie ich aus Gesprächen in meiner Familie weiß, auch viele Menschen dies verdrängt haben.

Es geht weiter mit den Kriegsjahren, Schmidts Großvater, der Jude war usw.

Die Autorin schildert Fälle wie den der Erna Stahl, ehemalige Lehrerin der Schmidts, die mit der “Weißen Rose” in Zusammenhang gebracht wurde und ein Hilfegesuch an Helmut Schmidt in seiner Eigenschaft als Offizier. Helmut Schmidt teilte hierzu mit, er habe das Schreiben als Falle angesehen, die Autorin sieht das anders.

Unbestreibar hat die Autorin ein gut recherchiertes Buch vorgelegt. Die Quellenangaben sind entsprechend umfangreich von Seite 297-337. Zumindest gut recherchiert in der Richtung, dass sie die Quellen konkret benennt und ich unterstelle dies mal, auch gelesen hat.
Das Buch ist aber für mein Empfinden recht tendenziös gegen Helmut Schmidt geschrieben.
Die Fakten sind klar, was die Autorin daraus macht, finde ich teilweise fragwürdig.

Mein Fazit: Für dieses Buch wurde viel recherchiert, man erfährt viel über die frühen Jahre des Helmut Schmidt. Die Schlüsse, die die Autorin aus ihren Recherchen zieht, sind oft nicht nachvollziehbar. Ich hätte es begrüsst, wenn die Autorin alles sachlich geschildert hätte, ohne Schmidt zu verunglimpfen. Man kann als Leser, so wie ich es gemacht habe, viele Informationsquellen aus dem Buch beziehen und muss dann für sich entscheiden, ob man den Auslegungen der Autorin folgt oder seine eigenen Schlüsse zieht.

Helmut Schmidt und der Scheißkrieg
Sabine Pamperrien
Die Biografie 1918 bis 1945
Erschienen am 08.12.2014
352 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-492-05677-9

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Agnes Christofferson : Elsas Stern

twitterrss
twitter

Bewusst habe ich das Nachwort auch erst am Ende gelesen.

Die Autorin schreibt so real, dass ich mich beim Lesen stets gefragt habe, ob Elsa, die Protagonistin, eine enge Verwandte von Agnes Christofferson war.
Die Autorin hat so gut recherchiert und viele Gespräche mit Auschwitz-Überlebenden geführt, dass die Handlung im Buch ganz real rüberkommt.

Als Leser begleitet man Elsa, die kurz vor Beendigung des 2.Weltkrieges nach Auschwitz deportiert wird, bei ihrem schlimmsten Lebensabschnitt.
Diese grausamen Geschehnisse erfährt Elsas Tochter Leni aus dem Tagebuch ihrer Mutter.

Elsa erlebt schon als junges Mädchen das Schlimmste was einem Menschen passieren kann. Sie wird Opfer von Dr. Hauser, der an Menschen experimentiert hat in der Nazi-Zeit genau wie Mengele.
Elsa erleidet, genau wie die anderen Häftlinge, grosse Qualen. Sie wird verstümmelt, gefoltert. Sie ist Jüdin und Juden passen nun so gar nicht ins Bild eines Menschen bei den Nazis.

Es ist sehr bedrückend dieses Buch zu lesen, oft kaum zu ertragen. Ohne Tränen habe ich das Buch nicht zu Ende lesen können.

Leni, Elsas Tochter, hat nach der Lektüre des Tagebuchs von Elsa nur das Ziel Dr.Hauser einer gerechten Strafe zuzuführen.

Das Buch spielt abwechselnd in der Auschwitz-Zeit und in der Gegenwart.

Ein Buch, das über vergangene Zeiten berichtet, aber in den Zeiten, in denen Neonazis wieder mehr in die Öffentlichkeit treten, auch hochaktuell ist.
Dieses Buch rüttelt wach, was aus dem Gedankengut der Nazis werden kann im Extremfall.

Mein Fazit: ein sehr bedrückendes Buch zu einem wichtigen Thema.

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Minnesota Winter: Eine Liebe in der Wildnis Gebundene Ausgabe – von Elli H. Radinger (Autor)

twitterrss
twitter

Elli Radinger ist als Wolfsforscherin bekannt.
In diesem Buch geht es zwar auch um Wölfe, aber in der Hauptsache um die Autorin selber.

Elli Radinger, die Ihren Job als Anwältin aufgegeben hat, hat ihr Leben rund um die Wölfe arrangiert. Diese wundervollen Tiere sind ihre Leidenschaft.
Sie fühlt sich geehrt, dass das “International Wolf Center” sie zu einem Kongress nach Ely in Minnesota einlädt.
Das Geld für die Forschung verdient sie als Journalistin. Auch ist sie Herausgeberin des “Wolfmagazins”.

Einer der ersten Vorträge auf dem Kongress wird von Greg Howard gehalten, einem Aussteiger, der in Minnesota in der Wildnis lebt, umgeben von Natur und Tieren.
Die Autorin verliebt sich in ihn. So sehr, dass sie bald darauf zu ihm fliegt, zu einem Mann, den sie gar nicht kennt.

Welch ein Wagnis.
Ihre geliebte Hündin Lady lässt sie bei ihren Eltern.

Elli Radinger gerät bei Greg, weitab jeder Zivilisation, in einen Strudel aus tiefer Liebe, Zerwürfnissen, Einsamkeit, Sehnsucht, Abenteuer und einer Art Abhängigkeit zu einem Mann, der keine Meinung ausser seiner eigenen gelten lässt.

Sie entdeckt die Natur und die Tiere am Timber Lake, trifft auf ihre geliebten Wölfe, auf Bären, eine unberührte Landschaft.
Schnell wird ein Felsen in der Nähe der Cabin zu ihrem Zufluchtsort in einer Welt, in der es weder Strom noch fliessendes Wasser gibt.

Die Autorin entdeckt viele Schönheiten des Landes auf den Trails mit Greg. Reist ab nach Deutschland und wieder hin nach Minnesota.
Immer schneller dreht sich ihr Gedankenkarusell, wo ist ihr wirkliches Leben? Kann sie mit einem Mann leben, der nur sich kennt und keine andere Meinung gelten lässt? Liebt sie diesen Mann? Oder ist nur die körperliche Liebe, die ihn anziehend macht?
Immer stärker wird die Sehnsucht nach ihrer Hündin, nach Zivilisation, Geborgenheit.
Sie muss erkennen, dass sie nicht wirklich Greg liebt sondern das Leben, das sie gerade führt. Mitten in der Natur mit den Tieren vor der Haustür.

Elli Radinger ist sehr mutig, sonst hätte sie dieses Buch nicht mit den privaten und intimen Erlebnissen geschrieben, so wie sie es getan hat. Schonungslos im Umgang mit sich selbst lässt sie den Leser eintauchen in ihre Gedankenwelt, ihre Gefühle, ihr Leben.
Ein sehr mitreissendes Buch, das ich ab und an weglegen musste, so sehr hat mich mitgenommen, was die Autorin ertragen musste.


Es seien mir noch einige Anmerkungen erlaubt:
Auf der Buchmesse in Frankfurt 2014 habe ich die Autorin kennengelernt. Sie hat 2 grosse Leidenschaften: die Wölfe und die Schreiberei. Nie hätte ich erwartet, dass Elli sich soviel antut für einen Mann.

Weiterführende Links zu ihrer Wolfsforschung findet man auf ihrer sehens – und lesenswerten Homepage

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Welt in Flammen – Audio-CD – Audiobook, von Benjamin Monferat (Autor) (Autor), Oliver Rohrbeck (Sprecher) (Autor)

twitterrss
twitter

Ich rezensiere hier das Hörbuch von Audiobuch zu dem Buch “Welt in Flammen” von Benjamin Monferat.

Das Hörbuch umfasst 8 CDs und insgesamt 586 Minuten. Der Sprecher ist Oliver Rohrbeck, der u.A. die deustche Stimme von Ben Stiller ist.
Oliver Rohrbeck versteht es seine Stimme so anzupassen, dass man die unterschiedlichen Charaktere der Handlung gut erkennen und unterscheiden kann.

Die Geschichte ist spannend erzählt. Mich erinnert sie an alte englische Krimis, wie Agatha Christie.
Sie spielt im Jahre 1940 auf der Fahrt des Orient-Express von Paris nach Istanbul.
Fürst Carol will zurück in sein Land. Begleitet wird er von seiner jüdischen Geliebten Eva.
Was sie nicht wissen können bei dieser Fahrt hat auch Hitler seine Finger im Spiel. Eine riesengroße Gefahr für die Reisenden und vor allem natürlich für eine Jüdin.

Auch die anderen Reisenden sind nicht so ganz normale Reisende, viele Geheimnisse fahren mit. Mit unterwegs sind ein Sowjet, ein Öl-Multi, ein Stummfilmstar und viele mehr. Lassen Sie sich in den Bann ziehen, der von dieser Geschichte ausgeht.

Der Autor Benjamin Monferat ist Historiker, Kenner alter Eisenbahnen und ein begnadeter Autor.
Er hat es geschafft jede Menge Charaktere exakt zu beschreiben, man sieht sie förmlich vor sich.
Ein spannendes Hörbuch.

ISBN-13: 978-3899647952

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Hardy Punt: Wattentod

twitterrss
twitter

Sie lieben die Nordsee, den Sturm, dass Wattenmeer, dann sind Sie hier richtig.

Hardy Pundt ist in Ostfriesland aufgewachsen und lebt in Schleswig-Holstein. Er kennt die Gegend, in der sein Krimi spielt, gut.
Deshalb schildert er die Menschen, die dort leben und die Gegend genauso wie sie sind. Als Leser fühlt man sich in die Gegend versetzt, man fühlt sich mitten im Geschehen.

Der Unternehmer Ennenga, der eine “Institution” in Ostfriesland ist, stirbt.
Zunächst einmal ist dies bei einem älteren Herrn nichts Ungewöhnliches.
Als dann aber innerhalb kurzer Zeit auch seine drei Söhne zu Tode kommen, gibt dies den Menschen in der Gegend und besonders der Presse zu denken.
Die Gerichtsmediziner diagnostizieren natürliche Todesursachen. Segelunfälle gibt es nun einmal. Und ein Bahnunfall ist eben auch nur ein Unfall.
Aber soviel Zufall kann es doch gar nicht geben.
Oder doch?

Die “Sophia”, das Segelboot der Familie, das auf Wangerooge liegt, ist eigentlich ein seetaugliches Schiff, das auch viele Stürme überstanden hat und die Ennengas erfahrene Segler.
Und nun sollen gleich mehrere Familienmitglieder beim Segeln verunglückt sein.

Es findet sich zunächst kein Anhaltspunkt, dass es nicht so gewesen sein könnte.
Irgendwann beginnen dann die Kommissare Itzenga und Ulferts zu ermitteln.
Die Familie, das berufliche Umfeld der Männer, alles wird genau unter die Lupe genommen.

Ja und nun fehlt auch noch eine der Ehefrauen der Verstorbenen. Es wid immer mysteriöser.

Ich will die Lösung nicht verraten. Heile Welt in der Familie ist jedenfalls etwas anderes.

Dieser Krimi ist gut erzählt. Man taucht ein in die norddeutsche Welt. Wenn man die Gegend mag, wird man dieses Buch auch gerade für die Schilderungen der Gegend lieben.
Um perfekt zu sein fehlt noch ein ganz kleines Quäntchen mehr Spannung.
Auf alle Fälle macht es Spaß dieses Buch zu lesen.


ISBN-13: 978-3839216101

 

 

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Bestattungsfragen. Elfriedes zweiter Fall Ein Taunus-Krimi Veronika Aydin, Kerstin Klamroth Sutton Krimi / Hessen

twitterrss
twitter

Die beiden Autorinnen, die im Rhein-Main-Gebiet leben, legen mit den “Bestattungsfragen” ihren 2.Taunus-Krimi vor.
Sie haben beide eine Homepage, die viel über sie verrät

http://www.veronikaaydin.de/wer-bin-ich/
http://www.kerstin-klamroth.de/biografisches/

Die Protagonistin ist Elfriede. Sie ist Privatdetektivin und will sich gar nicht mehr mit kleinen Fischen abgeben, sondern mit richtig grosser Detektivarbeit.
Und einen neuen Verehrer gibt es auch in ihrem Leben.

Kann man sich im Leben immer aussuchen was man machen muss? Für wen man Zeit hat?

Elfriede nicht, sie hat Hugo zu Gast. Er stellt sich auch bildlich vor unter http://www.kerstin-klamroth.de/elfriedes-2-fall/

Hugo ist ein Hund und Hugo hustet. Was tuen? Der Nachbar Bodo ist Tierbestatter und Hundebesitzer, er wird wissen was zu tuen ist.
Also schnell nach nebenan.
Sie will Bodo flott helfen und findet eine Leiche in der Gefriertruhe, die Bodo nur leihweise hat.

Und damit ist Elfriede mittendrin in den Ermittlungen. Ihre Freundin Carmen ist bei der Polizei und die beiden treffen beim Fall aufeinander.
So ganz nebenbei soll Carmen auch noch an einem Kochduell teilnehmen, ein Kaninchen wird vermisst, ja und die Tote lässt ihr keine Ruhe.

Elfriede gerät in den Strudel der Ermittlungen zwischen Hofheim, Obdachlosen und der Frankfurter High Society.

Die beiden Autorinnen schildern das Geschehen so lebhaft, dass man sich als Leser hineinversetzt fühlt in die Welt der Elfriede. Sie verquicken persönliche Schicksale, Elfriedes Umfeld, Kriminalfall und Lokales auf eine sehr ansprechende Art und Weise.

Es macht Spaß diesen Krimi zu lesen und spannend ist er auch.
Dies ist mein erstes Buch des Duos aber nicht mein letztes.

http://www.sutton-belletristik.de/buch/bestattungsfragen_elfriedes_zweiter_fall_978-3-95400-393-8.html

Bestattungsfragen. Elfriedes zweiter Fall
Ein Taunus-Krimi
Veronika Aydin, Kerstin Klamroth
Sutton Krimi / Hessen
216 Seiten, Maße: 125 x 196 mm, Broschur, ISBN: 978-3-95400-393-8, 1. Auflage 19.09.2014


ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Der Schrei der Zypressen. Ein Provence-Umwelt-Krimi Broschiert – von Heinz-Joachim Simon (Autor)

twitterrss
twitter

Heinz-Joachim Simon hat bislang über die deutsche Geschichte geschrieben.
Sein neues Buch spielt in der Provence.

Der Einband mit einem wundervollen Bild aus der Provence macht Lust darauf das Buch zu lesen.
Die Handlung spielt in der Provence. Ein idyllischer Ort wird so geschildert, dass man sich als Leser fast wie im Urlaub fühlt. Und dieser Ort soll seine Idylle verlieren.
Ein Luxus Resort soll gebaut werden, reine Geldgier treibt die Verantwortlichen der Gemeinde an.

Umweltschützer werden auf den Plan gerufen, die Zypressen und alles Andere, für die Provence typische, soll erhalten bleiben.
Man will kein Nobelhotel, das die entsprechende Klientel anziehen wird. Die Umweltschützer versuchen die Pläne des Bürgermeisters zu durchkreuzen.
Plötzlich wird einer der Aktivisten erschossen.
Unruhe kommt auf. Zwei Frauen blasen nun zum Kampf gegen diejenigen, die das Resort bauen wollen und deren Unterstützer.

Peter Gernot, der Privatdetektiv, der just zu dem Zeitpunkt Urlaub macht und einem Freund beim Renovieren hilft, verliebt sich in Ismene. Diese will das Dorf so erhalten wie es ist, ihre idyllische Heimat.
Es kommt wie es kommen muss, Peter wird in die Handlung hinein gezogen.
Auch er wird zum Umweltschützer.

Das Ganze endet in einem Kampf der Umweltschützer gegen die Geldgierigen.

Die Handlung ist sehr ansprechend, da könnte man viel draus machen. Leider ist es dem Autor nicht immer gelungen dies zu tuen.
Ich empfinde manche Strecken des Buches als sehr langatmig, vorhersehbar. Ein gutes Buch aber der Pep fehlt.

Schade die Idee hätte Raum für mehr Spannung.

ISBN: 9783862822867 ,Sprache: deutsch,Auflage: 1 Originalausgabe,Verlag: ACABUS Verlag

 Der Schrei der Zypressen

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Digital filmen: Das umfassende Handbuch (Galileo Design) Gebundene Ausgabe – von Jörg Jovy (Autor)

twitterrss
twitter

Jörg Jovy ist im Thema Filme machen zuhause.
Er ist ein Profi als Filmemacher und als Autor. Und als Leser merkt man, dass er mit Leib und Seele beim Thema ist.

Ich suchte ein klein wenig Hilfe zum Thema “digital filmen”, entweder mit der DSLR oder eine digitalen Filmkamera.
Selbst kleine Erinnerungsfilme habe ich nicht zufiedenstellend hinbekommen. Einfach drauflos filmen geht nämlich nicht.

Da kam mir dieses Buch mit dem Untertitel “Das umfassende Handbuch” gerade recht.
Und umfassend ist es allemal. Das Buch ist sehr umfangreich. Es ist äusserst ansprechend gemacht.

Dieses Buch lässt kein Thema aus.
Viele Dinge kann ich auch für mein Hobby, die Fotografie, nutzen.
Besonders die Themen wie die Urheberrechte, die Rechte von Personen, Schutzrechte von Gebäuden,etc. betrifft die Fotografen auch sehr stark.

Der Autor hat das Buch sehr systematisch aufgebaut.
Und eins habe ich gleich gelernt, das Filmen mit einer DSLR ist richtig anspruchsvoll.

Das Buch beginnt mit der Planung für einen Film.
Angefangen von den Grundlagen geht es über die Filmidee zum Drehbuch, den Drehvorbereitungen, dem Budget, usw.

Im nächsten Kapitel schildert der Autor alles Wissenswerte zum Thema “Aufnahme”. Von Kamera über Zubehör und Taschen hin zu den handwerklichen Dingen, die es braucht, um einen Film zu drehen, der Bildgestaltung, usw. erstreckt sich das Spektrum der Themen.

Kapitel III beschäftigt sich mit der Erstellung des Films aus dem Rohmaterial. Es gibt sehr viel zu bedenken. Welche Software nimmt man – von kostenlos bis Software, die man kaufen muss – wie kommt der Ton in den Film und vieles mehr.

Kapitel IV gibt es auch noch. Dort geht es um die Präsentation. Da gibt es ja auch wieder viele Möglichkeiten, von DVD über Fernsehen, Bowser, viele Formate. Wer soll den Film abspielen können, wo, mit welchem Gerät? Fragen über Fragen, die der Autor im Laufe seines Buches beantwortet.

Zum Buch gibt es eine DVD dazu, diese beinhaltet auch Kapitel aus Trainings zu Adobe Premiere. Diese Trainings haben mir viel verdeutlicht.
Auch die exakten Bebilderungen in den Kapiteln helfen sehr weiter. Dadurch wird der Text doch weitaus klarer, als er es ohne Beispiele wäre.

Auch hat der Autor ein ausführliches Glossar angefügt, um die Fachbegriffe nachzuschlagen.

Einmal habe ich das Buch nun gelesen, nun geht es daran nach und nach Tipps zu testen, um mich ins Thema einzuarbeiten.

Dieses wahrhaftig umfassende Handbuch wird mich lange begleiten auf dem Weg zu  ansehnlicheren Erinnerungsfilmen.

Das ist absolut geeignet für alle, die sich intensiv mit dem Thema “Digital filmen” beschäftigen wollen.

Ich bin begeistert von der Art des Autors, komplexe Zusammenhänge zu erklären. Jörg Jovy erklärt auf der DVD und im Buch so, dass auch ich, als absoluter Anfänger, etwas verstehe und es nun nach und nach üben kann.

Mein Fazit: Das Buch “Digital filmen” wird seinem Untertitel “Das umfassende Handbuch” absolut gerecht. Es ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.

ISBN-13: 978-3836230148

 Einblicke ins Buch und eine Leseprobe finden sich unter

https://www.rheinwerk-verlag.de/digital-filmen_3681/

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Fish-Basics Taschenbuch – von Cornelia Schinharl (Autor), Sebastian Dickhaut (Autor)

twitterrss
twitter

Wie alle Bücher, die aus dieser Reihe habe, bietet auch dieses Buch wieder alles, was man braucht, wenn man ein Thema mehr angehen will.

Ich suchte ein Kochbuch, das mich animiert mal andere Fischrezepte zu probieren. Mein Repertoire war da sehr eingeschränkt.
In diesem Buch habe ich zum einen eine Art Warenkunde, allgemeine Zubereitungshinweise und tolle Rezepte.

Einige Rezepte habe ich schon ausprobiert und sie sind sehr gut erklärt und vor allem das Endergebnis ist so wie erwartet.
Auch kann man die Rezepte leicht abwandeln. Die Mengenangaben sind auch sehr passend.

Die Fotos im Buch sind sehr ansprechend und machen Lust darauf noch mehr auzuprobieren.

Dieses Buch ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.

ISBN-13: 978-3833800771

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Die Alzheimer-Lüge: Die Wahrheit über eine vermeidbare Krankheit Broschiert – von Michael Nehls (Autor)

twitterrss
twitter

Michael Nels ist Arzt und war in der Pharmaindustrie tätig.
Dieses Buch ist in meinen Augen eine Art Anleitung zum gesünderen Leben.

Nehls betrachtet die Bereiche “Gehirn fit halten” , Ernährung, usw.
Erinnert mich an seine Methusalem-Theorie. Ob es wirklich taugt, um Alzheimer zu vermeiden, bezweifle ich schon etwas.

Sicher gibt er gute Tipps, um seinen Körper und den Geist fit zu halten. Dies hilft gegen die Zivilisationskrankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck, etc. Und klar hilft die Senkung dieser Risikofaktoren auch gegen eine frühe Demenz. Ob dies aber gegen den echten Morbus Alzheimer hilft, weiß ich nicht.
Man bezeichnet landläufig ja oft gewisse Demenzformen als Alzheimer und sie sind es nicht. Da ist mir auch im Buch oft die Grenze etwas schwammig dargestellt.

Wenn man einen Menschen mit diagnostiziertem und posthum auch nachgewiesenem Alzheimer in der Familie hatte und dann nur wenig zu den Theorien des Autors passt, darf man ja skeptisch sein.

Es gibt sicher auch nicht nur die einzige Ursache für diese Erkrankung.

Auch setzt der Autor oft voraus, dass der Leser viele Bgeriffe kennt, die aus dem medizinisch-wissenschaftlichen Bereich stammen. Ob jeder weiß was z.B. dre Hippocampus ist, weiß ich nicht.

Mein Fazit: ein lesenswertes Buch zum Thema “gesünder leben” mit vielen Tipps zur bewussteren Lebensführung, aber wohl eher kein Allheilmittel gegen diese teufliche Krankheit.

 ISBN: 978-3-453-20069-2


ich freue mich, wenn der Post geteilt wird