Welcher Stern ist das?: Sterne und Planeten entdecken und beobachten Gebundene Ausgabe – von Joachim Herrmann (Autor)

twitterrss
twitter

Das Buch ist ein toller Ratgeber für alle, die sich für Sterne, Sternbilder und Planeten interessieren.
Unser Sohn hat das Thema für sich entdeckt und uns angesteckt.

Oft fragt man sich was man gerade am Himmel sieht.
In diesem Buch findet man die Antwort.
Es ist sehr gut verständlich geschrieben.
Der Autor fängt zunächst einmal mit einer Art Gebrauchsanleitung für das Buch an.
Dann geht es los mit der Himmelskunde. Wie orientiert man sich am Himmel? Welche Planeten gibt es? Genauere Information über Sonne und Mond bekommt man. Die Sterne lernt man kennen.
Es gibt Tipps zu Fernrohr und Fernglas.

Dann folgen Sternkarten und Sternbilder.
Himmelsereignisse bis 2026 sind im Buch erfasst, man hat lange Freude an dem Buch.
Uns macht es nun noch mehr Spaß durchs Teleskop zu schauen oder auch so die Sterne zu beobachten.

Für jeden Monat gibt es Beschreibungen was man sehen kann.

Angereichert ist der Text, der sehr hilfreich ist, mit tollen Fotos und Zeichnungen.
Auch bekommt man eine Art Packliste, wenn man losziehen will zur Himmelsbeobachtung.

Und wer nun nach dem Lesen des Buches vom “Himmelsfieber” befallen ist, der findet auch Adressen von Planetarien, etc. und Tipps zum Weiterlesen.

Es ist ein Buch für die ganze Familie.

http://www.amazon.de/gp/product/3440144534/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=3440144534&linkCode=as2&tag=httpbinesbuec-21&linkId=NZW66NQFXFJJBCV7

 

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Genießen in Saar-Lor-Lux: 66 Lieblingsplätze und 11 Genusstipps Broschiert – von Angelika Lauriel (Autor)

twitterrss
twitter

Angelika Lauriel lebt im Saarland. Man merkt dem Buch an, daß sie ihre Heimat liebt.
Liebevoll beschreibt die Autorin ihre Lieblingsplätze und gibt auch Genußtipps.

Bislang hatte ich das Saarland und die Gegend drumherum immer verknüpft mit Hütte, “Maloche”, etc, irgendwie unattraktiv.
Nachdem ich nun auch beruflich in die Gegend komme, habe ich diesen Führer gelesen.
Ich mag nicht immer nur ohne weitere Ortskenntnisse irgendwo hinfahren.

Ja und gut war es das Buch zu lesen.
Ich habe entdeckt, dass die Gegend Saar-Lor-Lux auch mal für einen Urlaub geeignet wäre.
Liebevoll schildert die Autorin sowohl die Städte, wie Saarbrücken, Dillingen, Merzig, Saarlouis, etc, als auch die Industriekultur, die historischen Stätten und vieles mehr.

Einige Dinge habe ich mir schon angeschaut, tolle Tipps habe ich bekommen.
Auch Dinge, die man mal eben neben der Arbeit anschauen kann. Es muss ja nicht immer gleich ein kompletter Ausflug sein.
Es gibt im Buch auch Tipps für die z.B. Mittagsrast.

Schöne Fotos bereichern das Buch, das mehr ist als ein reiner Reiseführer. Man lernt so ganz nebenbei die Menschen in der Gegend mit ihren Eigenheiten und Gewohnheiten kennen.
Es gibt neue Ecken in Deutschland zu entdecken.

Das Buch eignet sich sehr gut um einen Urlaub oder Kurzurlaub in der Gegend zu planen.

http://www.amazon.de/gp/product/3839215528/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=3839215528&linkCode=as2&tag=httpbinesbuec-21&linkId=GS6OTCZYZGU5YZ7R

Genießen in Saar-Lor-Lux

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Breaking the Rules – Inspiration für außergewöhnliche Fotos von Galileo Press

twitterrss
twitter

Dieses Training ist meine erste Begegnung mit Martin Krolop.
Was soll ich sagen, ich bin begeistert.

Was ich sehr praktisch finde, ist, dass ich das Training nicht nur von der DVD sehen kann, sondern auch direkt von der Festplatte aus und auf Tablets, leider erst ab ipad 3 bei Apple.
Das Training ist sehr strukturiert aufgeteilt.

6 große Kapitel zu den Themen:
– Entdecken Sie neue Spielräume
– Brechen Sie die Regeln
– Fast verbotene Lichtexperimente
– So haben Sie Ihr Equipment noch nicht erlebt
– Langweilige Porträts waren gestern
– Bildbearbeitung fernab der Norm
sind aufteilt in “kleine Portionen”. Man kann sich immer ein kleines Video anschauen, das dann auch noch mal in einzelne Punkte aufgeteilt ist.

Der Autor hat es geschafft, sehr verständlich darzustellen wie er die üblichen Pfade verlässt, um tolle Fotos zu bekommen.

Meist erklärt Martin Krolop was er machen will, warum er Regeln brechen will. Dann zeigt er wie er fotografiert, begleitet z.B. von dem jeweiligen Endergebnis und/oder den Einstellungen.
Man kann alles genau nachvollziehen.

Gleich zu Beginn hat mich schon mal fasziniert, wie er ein Modell gegen das Licht fotografiert hat. Einfach super.
Im Laufe des Trainings bekommt man immer mehr Tipps um gegen die üblichen Regeln der Fotografie zu verstossen, immer mutiger zu werden und so zu anderen Fotos zu kommen. Fotos, die einfach Spaß machen beim Betrachten und beim Fotografieren.
Man wird einfach experimentierfreudig, wenn man Martin Krolop folgt.

Von Kostümen, die man sonst nicht nutzen würde, bis zum extremen Schärfen bei der Bildbearbeitung, es ist alles dabei.

Der Autor hat eine lebhafte, von Gesten begleitete Sprache. Es macht Spaß die DVD anzuschauen und die Schritte zu verfolgen, um dann selbst los zu legen.
Die DVD werde ich noch sehr oft nutzen, um mir Tipps zu holen.

http://www.amazon.de/gp/product/3836230194/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=3836230194&linkCode=as2&tag=httpbinesbuec-21&linkId=RMQRLX4M5UULSTSV


ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Frankfurter Buchmesse 2014, 2.Tag 10.10.2014

twitterrss
twitter

FBM Logo Datum Ehrengast deutsch RGB.jpg

Am Freitag ging es früh los nach Frankfurt, es sollte ein langer und ereignisreicher Tag werden.
Viele Termine waren im Kalender.

Ein Treffen bei Randomhouse mit Autoren machte den Anfang. Dort war es recht voll, die Gespräche fielen kurz aus.

Dann Vorstellung des neuen Buches “Tod und Tofu” beim kbv-Verlag.
Präsentiert wurde das Buch von Elke Pistor als Herausgeberin, einigen Ihrer Mitautoren und Ralf Kramp vom Verlag.

“Tod und Tofu” ist ein recht provokativer Titel für einen Krimi. Elke Pistor erklärte wie es dazu kam.
Nicht etwa, dass nur die Bio-Fraktion geschrieben hat oder diese verunglimpft werden soll. Nein und die Fleischesser, Vegetarier und Veganer sollen auch nicht angegriffen werden.
Der Hintergrund ist, dass wir alle “kompostierbar” sind nach unserem Ableben.

Humorvoll hat Elke Pistor das Buch vorgestellt und dann noch “brav” die Fragen  von Ralf Kramp beantwortet.
Und es gab, na klar, auch Tofu als Häppchen. Chemisch sah es aus oder Elke :-))))??
Danke auch an Elke Pistor und Ralf Kramp für das nette Gespräch.

Ich freue mich auf das Buch, die Rezension folgt auf diesem Blog.

Dann schnell zu Sutton, wo ich mit Elke Schwab verabredet war.
Leider hatten wir nur kurz Zeit für ein Gespräch, da Elke Verspätung hatte, die Franzosen hatten schuld :-)))))
Nett war es Deinen neuen Krimi “Pleiten,Pech und Leichen” kennenzulernen. Das Lesen kommt noch und die Rezension.

Der nächste Termin in meinem Kalender war bei Droemer Knaur die Buchpräsentation von
Alexander Horn.
Im Interview mit Margarete v,on Schwarzkopf berichtete Alexander Horn, der Leiter der Abteilung operative Fallanalyse bei  der Kriminalpolizei ist und z.B. an den Ermittlungen in der NSU-Fällen beteiligt war über seine Beweggründe dieses  Buch zu schreiben und über seine Arbeit, die mit den einschlägigen Fernsehserien so gar nichts gemein hat.
Alexander Horn hat das Buch “Die Logik der Tat” geschrieben.
Ich bin sehr gespannt, es wartet darauf gelesen zu werden. 
Meine Rezension dann auch auf diesem Blog.

Beim Vielflieger-Stand war ich mit Petra Samani von http://buchblinzler.blogspot.de/
verabredet. Es war nett. Der Messe-Mayer kam auch dazu

Zum Abschluß Happy Hour bei Randomhouse mit Horst Lichter, mein Lieblingskoch.

Er stellte im Gespräch mit Kester Schlenz (Stern) sein Buch , erschienen bei Mosaik,
“Hier bin ich Mensch, Geschichten, die vom Leben erzählen” vor.

Launig wie immer, ging es um die Intention, die zum Buch führte.
Er erzählte von den Besuchen in Gaststätten, Restaurants, etc. bei der Recherche zum Buch.

Auch seine Erfahrungen zum Thema 3-Sterne-Restaurant und/oder Molekularküche, hat er seinen Zuhörern nicht vorenthalten.

Als Horst Lichter das erste Mal in dem 3 Sterne Restaurant essen war und die Vorspeise gebracht wurde, dachte er es sei nur der Teller dafür und dieser sei nicht ordentlich gespült. Also wurde flugs der Klecks am Tellerrand mit der Serviette weg geputzt.
Es kam wie es kommen musste, die Vorspeise war in der Serviette  anstatt im Magen.
Ich hätte Horst Lichter stundenlang zuhören kann.

Das Buch habe ich gerade gelesen, es ist herrlich, die Rezension ist zu finden unter
http://localhost/wordpress1/?p=141.

Auch immer wieder beeindruckend, dass Horst Lichter Mensch geblieben ist. Er verschenkte nach dem Interview das erste seiner Bücher an ein kleines Mädchen, dem er ganz liebevoll die Scheu nahm zur Bühne zu kommen.

Danke Horst für den Tagesabschluß.

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Frankfurt Buchmesse 2014, mein erster Tag am 9.10.14

twitterrss
twitter
FBM Logo Datum Ehrengast deutsch CMYK.jpg 
Nachdem ich 2013 nur die Chance hatte am Samstag die Buchmesse zu besuchen und völlig geschafft war, als ich heimkam, habe ich dieses Jahr gleich 2 Tage eingeplant.
Zunächst ging es los mit einer Buchvorstellung, die ich eingeplant hatte.
Um 10 Uhr im Lesezelt das Pressegespräch des Ch.Links Verlages, vorgestellt wurde das Buch 
Geheimprojekt Pullach ; Von der NS-Mustersiedlung zur Zentrale des BND
Auf dem Podium die beiden Autoren Susanne Meinl, Bodo Hechlhammer, als Moderator Dr.Christoph Links und als Zeitzeugen Rainer Schulte Strathaus und      Hans-Henning Crome.

Das Buch handelt der BND-Zentrale in Pullach, die zuerst NS-Mustersiedlung war. Ist das unvorstellbar?? Hätte ich vermutet, nachdem ich aber diesem Gespräch folgen konnte, ist Vieles klarer.
Eigentlich bin ich gar nicht so an Geschichte interessiert,aber diese Veranstaltung mit den eindrucksvollen Schilderungen von Herrn Schulte Strathaus, dessen Vater Kulturreferent bei Rudolf Heß war, und der in Pullach aufgewachsen ist, und den Ausführungen von Herrn Crome vom BND, der mit der Aufdeckung der Zusammenhänge der “Organistaion Gehlen” mit der NS, etc. beauftragt war.
Diese beiden Zeitzeugen haben so mitreißend berichtet, dass ich dieses Buch nun lesen werde. Eine Rezension folgt.
Dann folgte ein Gang durch die Hallen.
Nette Gespräche an den Ständen haben sich ergeben mit Verlagsmitarbeitern und anderen Bloggern.
Auf der Gourmet Gallery habe ich  mir zeitweise die Vorstellung von Johann Lafers neuem Buch angeschaut.

Der Lachs hat gut geschmeckt. Es war nett gemacht. Es mag an mir liegen, aber Johann Lafer ist von seiner Art her nun mal nicht mein Favorit unter den Köchen.
Das hat aber nichts mit dem Buch zu tuen.
Das kenne ich nicht.
Danach ab zum Aufbau-Verlag, wo Elli H.Radinger anzutreffen war, um ihr neues Buch
“Der Wolf am Fenster, eine Weihnachtsgeschichte” zu signieren.
Danke Elli für das nette Gespräch. Es war schön zu erleben wie Du für die Wölfe und auch Deine Bücher “brennst”.
Die Bücher sind irgendwie oft die “Babys” der Autoren.

Irgendwann ging es dann heim, um mich für den Freitag zu erholen, der folgte dann mit vielen Terminen.

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Schokolade – Ein süßes Stück vom Glück: Pralinen, Gebäck & Getränke Gebundene Ausgabe – von Rafael Pranschke (Autor)

twitterrss
twitter

Rafael Pranschke ist gelernter Koch. Heute arbeitet er als Fotograf.
Diese beiden Berufe oder besser Berufungen haben zu einem ganz tollen Buch zum Thema “Schokolade” geführt.

Schokolade besteht aus dem “Geschenk der Götter” (= Kakao) und Zucker und vielleicht noch einigen Gewürzen.
Wenn man schon alleine die Fotos dieses Buches betrachtet, weiss man warum ein “Geschenk der Götter” beteiligt ist.
Man will gleich in die Küche rennen, Einkaufslisten schreiben, ab in den Laden zum Einkaufen und loslegen.

Das Buch ist untertitelt mit “Geschenke zum Dahinschmelzen”, aber man darf sich ja auch selber Geschenke machen. Es sind einfach nur Leckereien zum Genießen.
Und als Geschenk eignen sich die fertigen Produkte allemal.

Nach den Grundlagen, die der Autor hervorragend bebildert erklärt, wie notwendige Küchenausstattung, Zutaten, der richtige Umgang mit den Zutaten, usw., geht es an die Produktion.

Haben Sie schon mal Schoko-Lollis mit Salz gemacht? Nein, ich vor dem Buch auch nicht, aber es schmeckt himmlich.
Von Tafelschokolade, Trüffel, Pralinen über Minigebäck hin zu Torten, Tartes und Kuchen, Soßen, Desserts und Eis spannt sich der Bogen der Leckereien.
Man kann schnell etwas machen, wie die Schokowaffeln, aber auch aufwändiger wie eine Meringuetorte, die ich noch nicht gemacht habe.

Auch eine selbst hergestellte Backmischung als Geschenk fehlt nicht.
Alle Rezepte sind sehr exakt beschrieben, zum einen was die Zutatenliste angeht, zum anderen auch die Zubereitung.
Bei vielen Rezepten gibt es auch noch leckere Varianten.

Das Buch ist eine Art Rundum-Sorglos-Anleitung für tolle Geschenke. Weihnachten kann kommen.

Auch eignet sich das Buch selber sehr gut als Geschenk, es ist liebevoll gestaltet.

http://www.amazon.de/gp/product/3440144054/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=3440144054&linkCode=as2&tag=httpbinesbuec-21&linkId=WPQRZNPZO4CJYLP2


Rafael Pranschke
Schokolade – Kleine Geschenke
zum Dahinschmelzen
144 Seiten, Integralband
101 Farbfotos
€/D 14,99 / €/A 15,50 / sFr 21,90
ISBN 978-3-440-14405-3

Kosmos Verlag, Stuttgart

cover

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Der Kaiser schickt Soldaten aus: Ein Sarajevo-Roman Gebundene Ausgabe – von Janko Ferk

twitterrss
twitter

Janko Ferg, ein Habsburg-Experte, hat ein Buch verfasst über die Zeit von Frank Ferdinand und seinem Mörder.
Das Attentat löste ja den 1. Weltkrieg aus.

Es ist ein Roman, der aber ganz eng an der Geschichte ist. Der Autor hat Originalquellen herangezogen.

Das Buch beginnt sehr spannend, leider kippt dies so etwa in der Mitte des Buches. Das Lesen wird quälend. Die ganze Handlung zieht sich in die Länge. Es erscheint als wollte der Autor Seiten füllen. Leider. Er hätte doch auch weiter das Geschehen spannend schildern können.

Fraglich ist auch, ob in einen Roman, es ist ja kein minutiöser Tatsachenbericht, recht vulgäre Szenen gehören, besonders, wenn der Autor, diese extrem ausweitet.

Ich finde es sehr schade, dass das Buch teilweise nichts mehr mit einer Schilderung der Tatsachen gemeinsam hat.
Ein wichtiges Thema wird dadurch leider nicht adäquat dargestellt.

http://www.styriabooks.at/article/4843

Der Kaiser schickt Soldaten aus

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Besser fix als fertig: Hirngerecht arbeiten in der Welt des Multitasking Gebundene Ausgabe – von Bernd Hufnagl (Autor)

twitterrss
twitter

Bernd Hufnagl war lange Jahre Hirnforscher, heute arbeitet er auch beratend in Unternehmen.

Dieses Buch mit dem Untertitel “Hirngerecht arbeiten in der Welt des Multitasking” ist ein Appell so zu arbeiten, dass man sich, und vor allem sein eigenes Gehirn, nicht überfordert.
Burn-Out kommt nicht von einem Zuviel an Arbeit, sonderm vom falschen Umgang mit dem Gehirn.

Man kann durchaus viel arbeiten, kein Problem, solange man beachtet was man mit seinem Gehirn macht.
Haben wir ein Froschhirn oder sind wir eine Spitzmaus?

Nein ich spinne nicht.
Es ist wichtig zu wissen ob gerade das Froschhirn angesprochen wird. Es hat seinen eigenen Arbeitsstil.
Froschhirn
– sagt friss alles was Du siehst
– dann kümmere Dich um die Fortpflanzung
– und dann folgt Agression, gegen z.B. konkurriende Frösche, Thema Futterneid, etc.

Anhand solcher Beispiele erklärt der Autor in sehr gut verständlicher Sprache, mit tollen Beispielen, die Erkenntnisse aus der Hirnforschung.
Bernd Hufnagl schafft es ganz komplexe Vorgänge sehr einfach zu beschreiben.

Nach den Grundlagen wie unser Gehirn in welcher Situation reagiert, kommen dann die Erläuterungen, auch zum gerade so modernen Thema Burn-Out.
Der Autor erklärt wie ein Arbeitstag ist, wie man ihn ändern kann und gibt auch Tipps wie man Mitarbeiter hirngerecht führt.
Da ich mich ja auch als meinen eigenen Mitarbeiter sehen kann, kann ich es auch auf mich anwenden.

Mein Fazit: dieses Buch sollte ein Muss sein für alle Führungskräfte, Personalverantwortlichen, Lehrer aus meiner Sicht auch und für alle, die sich mit dem Thema auseinandersetzen möchten.

Das Buch ist sehr gut verständlich und es macht Spaß es zu lesen.

http://www.amazon.de/gp/product/3854853319/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=3854853319&linkCode=as2&tag=httpbinesbuec-21&linkId=BJLWLK7CQK2FXH65


ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Typen und Touren im Bayerischen Wald: Für Waidler und Weitgereiste Broschiert – 4. Juni 2014 von Simone Kuhnt (Autor)

twitterrss
twitter

Simone Kuhnt wurde in Passau geboren. Sie arbeitet dort als Texterin und Journalistin.
Ihre Heimat und die Umgebung kennt sie sehr genau.

Dies ist wieder einmal ein sehr gelungenes Buch aus der Lieblingsplätze-Reihe des Gmeiner-Verlags.
Texte und Fotos sind sehr liebevoll gemacht.

Schon der Einband lädt mit dem wunderschönen Drachen zum Schmökern ein.

Die Autorin hat ihr Buch unterteilt in 3 Kapitel, die den regionalen Gegebenheiten folgen:
– Nördlicher Bayerischer Wald
– Mittlerer Bayerischer Wald
– Südlicher Bayerischer Wald.

Wenn man also nicht, wie ich, das ganze Buch lesen will, sondern vielleicht nur den Teil sucht, der zum Urlaubsort passt, ist das schnell gemacht.
Empfehlen kann ich dieses Vorgehen aber nicht.
Das Buch ist so toll geschrieben, dass man ganz viel über Land und Leute lernt, wenn man es komplett liest.

Es ist eher ein Lesebuch als ein Reiseführer.

Da der Nationalpark Bayerischer Wald ja häufig in den Böhmerwald übergeht, findet man auch ganz viele tolle Beschreibungen für die Grenzregion und auch für schöne Ecken im Nachbarland.

Zu entdecken gibt es im Buch sowohl Kultur, wie auch Natur, als auch Kulinarisches.
Die Autoren beschreibt kompetent z.B. das Baumei, wie auch die Burg Karlsberg und vieles mehr.

Da wir häufiger in der Gegend in Urlaub waren, habe ich viele bekannte Dinge entdeckt, über die ich oft neue Dinge erfahren habe, als auch ganz viele Tipps für zukünftige Urlaube bekommen.

Bei den meisten Bildern finden sich auch Links, um im Internet nähere Informationen zu bekommen.

Es lohnt sich für Urlauber wie auch für Einheimische dieses wunderschöne und sehr informative Buch zu lesen.

http://www.amazon.de/gp/product/3839216281/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=3839216281&linkCode=as2&tag=httpbinesbuec-21&linkId=ZA6FLYFDNBZM75KU

 Typen und Touren im Bayerischen Wald

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird