Unterwegs auf Rügen, Hiddensee und in Stralsund: 66 Lieblingsplätze und 11 Köche Broschiert – von Frank Meierewert (Autor)

twitterrss
twitter

Der Autor Frank Meierewert lebt auf Rügen und arbeitet in Baabe als stellvertretender Tourismusdirektor.
Er kennt die Gegend über die er berichtet richtig gut.

Neben den Tipps für Spaziergänge, Besichtigungen, Wanderungen, Stadtbummel und vielem mehr, stellt der Autor auch 11 Restaurants vor.
Von historischen Dingen, die es zu entdecken gibt, über tolle Strände, Naturschönheiten hin zu Leckereien aus der Confiserie und zum Fischbrötchen, erstreckt sich das Spektrum der Tipps.

Mit viel Liebe zur Gegend, die man auf jeder Seite des Buches spürt, beschreibt Frank Meierewert was man alles entdecken kann in der Gegend um Rügen, Hiddensee und Stralsund.
Den Restauranttipps kann man anmerken, dass dies genau die Lieblingslocations des Autors sind, man schmeckt förmlich wie gut das Essen dort ist.

Ich war noch nie da, wollte mich informieren und dieses Buch macht Lust gleich zu buchen und die Gegend mit Hilfe des Buches zu erkunden.
Angereichert werden die Beschreibungen mit tollen Fotos, Anschriften, Links und Karten.

Ich empfinde das Buch als “Rundum-Sorglos-Paket” für einen Urlaub in dieser Ecke Deutschlands.


ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Pater Brown: Der Marquis von Marne – 1 CD mit 54 Min. Audio-CD – Audiobook, von Gilbert K. Chesterton (Autor) (Autor), Walter Richter (Sprecher) (Autor), Peter Lühr (Sprecher) (Autor), Inge Meysel (Sprecherin) (Autor), Rudolf Therkatz (Sprecher) (Autor), Kurt Meister (Sprecher) (Autor), & 2 mehr

twitterrss
twitter

Pater Brown, das erinnert mich an meine Kindheit. Heinz Rühmann fällt mir dazu immer spontan ein.

Das Hörspiel “Der Marquis von Marne” ist eins der alten WDR-Hörspiele. Es stammt aus dem Jahr 1956.
Faszinierend ist, was man heute mit der digitalen Bearbeitung aus solchen “Schätzchen” noch herausholen kann.

Die Namen der Sprecher sagen schon alles über die Qualität des Hörspiels. 7 große Schauspieler wie Inge Meysel, Walter Richter, Peter Lühr und viele andere, darf man als Hörer geniessen.

Pater Brown ermittelt mal wieder.
Es gehen Gerüchte um den James Mair, der Marquis von Marne, um, der seit Jahren völlig zurückgezogen auf seinem Schloß lebt.
Er hat seinen Cousin getötet im Duell.
Danach soll ihn ein Pfarrer in den Wahn getrieben haben.
Stimmt das?? Pater Brown kann das so gar nicht glauben. Seine Kirche soll daran schuld sein?
Auf die typische Pater Brown-Art erforscht er die Zusammenhänge.

Ein ganz tolles Hörspiel, das auch heute noch spannend ist und toll gesprochen ist.


ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Wild backen Gebundene Ausgabe – von Eveline Wild (Autor)

twitterrss
twitter

Eveline Wild, die Autorin des Buches, ist Konditorin.

Auf der Buchrückseite steht zu Eveline Wild “Fernsehköchin”. Mich persönlich stört das, da sie keine Köchin ist und ich den Hype um ihre Medientätigkeit entbehrlich finde.
Aber das ist meine persönliche Meinung und hat mit dem Inhalt des Buches nichts zu tuen.

Im Vorwort schreibt die Autorin selber, dass das Buch “kein reines Anfängerbuch” ist und man schon etwas Übung haben sollte, um mit diesen Rezepten zu einem gelungenen Endprodukt zu kommen.
Das Buch ist angereichert mit wundervollen Fotografien, die Lust darauf machen gleich mal loszulegen.

Eveline Wild beginnt ihr Buch mit den Grundrezepten für:

– Baiser
– Biskotten
– Butterstreusel
– Biskuit
– Buttermürbeteig
– Vanillesosse und
– Vanillecreme.

Für die anderen benötigten Teige setzt sie Grundkenntnisse voraus.
Dann folgen sehr gut erklärte Rezepte mit detaillierten Zutatenlisten.

Die Leckereien sind unterteilt in grobe Kapitel, wie:
– warme Mehlspeisen
– Kuchen und Tartes
– Desserts und Eis
– Torten und
– Kekse.

Diese Unterteilung lässt nicht unbedingt erkennen was sich dahinter verbirgt.
Vom Kaiserschmarren, über verschiedene Hefezöpfe, tolle Kuchen, hin zu gebackenen Schokoladenpralinés mit geeistem Zitruswhisky bis hin zu Linzer Augen erstreckt sich das Spektrum der Rezepte.
Von gewohnt über schon mal gehört bis exotisch ist die Bandbreite.

Was ich bislang probiert habe, hat wunderbar geschmeckt. Viele Rezepte werden noch erprobt werden.

Teilweise sind die Rezepte durch QR-Codes ergänzt, die zu Videos führen, die eine Hilfestellung sein können.
Das Buch kann man aber auch ohne Codes nutzen.

Mein Fazit:
Ein optisch und inhaltlich sehr gut gemachtes Backbuch, das Backrezepte und Dessertrezepte liefert für jeden.
Schade ist, dass man kein detaillierteres Inhaltsverzeichnis hat, um die Rezepte zu finden.
Das Buch ist kein Anfängerbuch, man sollte schon Grundkenntnisse mitbringen.


ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Entscheidung im Wattenmeer: Die Geschichte einer Liebe in einer knallharten Geschäftswelt Broschiert – von Karl Hemeyer (Autor)

twitterrss
twitter

Karl Hemeyer, der ursprünglich im Marketingbereich tätig war und die Welt des großen Business kennt, schreibt mittlerweile auch Bücher und ist als Schauspieler tätig.

In diesem Buch vereint er Eindrücke aus der Business-Welt mit einer Liebesgeschichte.
Der Autor schreibt so mitreissend und anschaulich, dass man als Leser eintauchen kann in die Geschichte von Dr.Dr.Joachim Breiter und man das Gefühl hat ihn zu begleiten.

Dr.Dr.Breiter, Chemiker und Mediziner, ist als Wissenschaftler und Unternehmer in Hamburg tätig.
Er ist Anfang 40, Junggeselle und fühlt sich wohl in seinem Leben. Ja genau bis zu dem Zeitpunkt, an dem seine Welt aus den Fugen gerät.
Die BOAR Corporation übernimmt das Unternehmen.

An solch eine Möglichkeit hatte DocDoc, wie er von seinem Mitstreiter Dr.Gernot Fink (Doc), liebevoll genannt wird, nicht gedacht.
Neben Intrigen, Spionage und vielen anderen unschönen Begebenheiten, mit denen Jo Breiter zu kämpfen hat, überlegt er sich wie er dieser Aktion begegnen kann.

Er besucht seinen Vater auf Sylt, will zur Ruhe kommen und nachdenken. Von da aus führt ihn der Weg nach Neuwerk zu seinem Cousin.
Er erkennt wie wundervoll die Natur ist, das Wattenmeer in seiner Einzigartigkeit, aber auch wie schnell es zum Zusammenbruch eines Menschen kommt.

Danach nimmt er den Kampf gegen den Giganten BOAR auf. Seine Reisen, auf der Suche nach einer Lösung, führen ihn in die Schweiz, nach Mallorca, usw.

Er lernt Janina kennen und sein Leben erfährt eine Wende. Jo merkt, dass es auch ein Leben neben dem Job gibt.

Im Wattenmeer fällt dann eine ganz wichtige Entscheidung, die seinem beruflichen und privaten Weg eine Wende bringt.

Mehr verrate ich nicht.

Mein Fazit: Ein sehr lesenswertes Buch, das ich kaum weglegen konnte. Ein Buch das hochaktuelle Themen, wie Heuschrecken, Genmanipulation und viele andere vereint mit einer Wende im Leben eines Mannes und einer Liebesgeschichte.


ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Porträtfotografie. Die große Fotoschule (Galileo Design) Gebundene Ausgabe – von Marian Wilhelm (Autor)

twitterrss
twitter

Der Autor Marian Wilhelm ist Profi in seinem Fach. Er hat schon sehr viele Promis fotografiert.
Wenn man auf seine Homepage schaut, findet man tolle Porträtfotos, die Indoor oder Outdoor entstanden sind.

Im Buch merkt man, dass hier ein Profi schreibt. Und was ich besonders begrüße, Marian Wilhelm kann sein Wissen auch allgemeinverständlich vermitteln. Das ist ja leider nicht immer der Fall.
Das Vorwort hört sich für mich fast an wie einem Kochrezept, man nehme etwas davon und etwas davon und gebe xy dazu…
Mir gefällt die lockere Art des Autors.

Das Buch beginnt mit Beispielen, hier stellt der Autor durchaus auch Arbeiten einiger Kollegen vor.
Alle Bilder sindmit genauen Daten bzgl. der Kameraeinstellungen und der Belichtung, ob natürlich oder mit Blitz, etc. versehen.

Begeistert hat mich das Kapitel “Die persönliche Entwicklung- wie kommen Sie weiter”. Hier wird der Leser angeregt mal über sich und seinen Stil nachzudenken, es gibt jede Menge Denkanstösse.
Weiter geht es mit Themen wie der Planung des Shootings, wie oft machen wir Porträts einfach nur so aus der Situation heraus.
Marian Wilhelm verdeutlicht wie wichtig die Atmosphäre ist, die Location, etc.

Klar geht es auch um die Ausrüstung.
Einen großen Teil nehmen die wichtigen Gestaltungsmittel, das Licht mit dem man zaubern kann, die Bildgestaltung, die Nachbearbeitung ein.

Danach stellt der Autor die verschiedenen Bereiche der Porträtfotografie vor, vom Studiofoto, über Gruppen- oder Paarshootings, Hochzeit, Kind, Mode und viele Bereiche mehr.

Und zu guter Letzt werden 6 Fotoprojekte detailliert vorgestellt, egal ob es nun um Fotos in James Bond-Manier geht oder ein Shooting von Hotelpersonal. Dies beschreibt der Autor so genau, dass man sich als Zaungast fühlt.
Jedes Shooting braucht seine eigene Atmosphäre und eine gute Vorbereitung, um zu gelingen.

Das Buch ist reich bebildert mit tollen Fotos, auch viel in schwarz-weiß, was ja oft bei Porträts eine gute Wahl ist.
Ich bin begeistert vom Buch, habe ganz viel Ideen mitgenommen beim ersten Lesen.

Jetzt geht es an die 2.Runde, ich muss alles sacken lassen und ans Probieren gehen. Werde nun nach einzelne Teile lesen und austesten was passt und was nicht.

Mein Fazit: ein tolles Buch zum Thema, das mich eine lange Zeit begleiten wird beim Üben von Porträts.
Da man ja auch wieder das ebook laden kann beim Verlag, kommt das PDF aufs Tablet und kann zu Shootings mit, um mal schnell etwas nachzuschlagen.


ISBN 978-3-8362-2490-1

Einblicke ins Buch findet man beim Verlag unter

https://www.rheinwerk-verlag.de/portratfotografie-die-grosse-fotoschule_3402/

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Weber’s Wintergrillen: Die besten Rezepte (GU Weber Grillen) Gebundene Ausgabe – 29. September 2014 von Jamie Purviance (Autor)

twitterrss
twitter

Jamie Purviance hat wieder eine neue “Grillbibel” geschrieben.
Diesmal zum Thema Wintergrillen.
Die Rezepte sind für den Kugelgrill gedacht, zumindest für einen Holzkohlegrill.
Aber keine Sorge auch ohne den geht es und die Gerichte schmecken super.

Nach einigen Hinweisen zum Wintergrillen geht es an die Rezepte.

Von Flammkuchen und ähnlichen Leckereien geht es weiter über Suppen und Eintöpfe, Fleisch, Fisch, Gemüse hin zu Beilagen, Salaten und Saucen. Desserts und Getränke fehlen auch nicht.
Die Fotos sind so toll, dass an am liebsten gleich alles machen möchte.

Losgelegt haben wir mit dem Rinderbraten, der ist auch bei uns im Backofen mit Grill toll geworden.
Der Nudelauflauf ist auch so super und klappt auch im Backofen.
Wir haben einen Umluftofen mit Grill und haben mit den Gerichten, die wir bislang probiert haben,darin genauso tolle Ergebnisse, wie bei den Sachen, die in unserem Elektrogrill gemacht wurden den kann man auch zumachen).

Die Rezepte lassen sich leicht abwandeln, sodass sie für jede Zubereitungsart tauglich sind.
Ausserdem habe ich aus dem Buch ganz viele Ideen zu tollen Saucen, die man mit anderen Gerichten kombinieren kann.
Den Stollen werde ich auch bald ausprobieren, bin so gespannt.

Die Rezepte haben, wie man es von der Buchreihe gewohnt ist, sehr gute Zutatenlisten, toll erklärte Zubereitungsanweisungen und “Gelinggarantie”.

Mein Fazit: Dieses Grillbuch eignet sich nicht nur für Grillgerichte. Man muss nur den Mut haben, die Gerichte auch im Backofen, usw. auszuprobieren.
Tolle Geerichte, die nicht exotisch sind, sondern meist eher bodenständig. Ich bin absolut begeistert und die Speisen schmecken toll. Eine gute Grundlage für ein leckeres Essen.


ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Weihnachtsmann ohne Weihnachtsgeschenk von Ake Edwardson (Autor), Hubertus Gertzen (Erzähler)

twitterrss
twitter

Kommissar Erik Winter von der Polzei in Göteborg bekommt kurz vor Heiligabend eine ungewöhnliche Weihnachtskarte. Der Text lautet -“Schau was ich habe…”
Auf das Lösen von Rätseln hat Erik Winter so gar keine Lust.

Er hat als begeisterter Hobbykoch Lust darauf für Weihnachten zu kochen und einige Tage Ruhe zu geniessen.

Diese Ruhe ist ihm nicht vergönnt. Es folgen weitere Karten. Der Kommissar und seine Kollegen sind beunruhigt.
Spannend bis zur letzten Minute des Hörbuchs belibt die Frage : Was soll das bedeuten?
Das werde ich ja nun nicht verraten.

Ein sehr schönes Hörbuch, gut erzählt versetzt es einen als Hörer nach Schweden. In die Weihnachtszeit kann man eintauchen, man spürt schon den Duft aus der Küche, so mitreissend ist das Buch.

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Torgeier Berge,Berit Helberg: Tinni und Sniffer – Eine abenteuerliche Freundschaft

twitterrss
twitter

Berit Helberg (Autorin) und Torgeir Berge (Fotograf) haben ein wundervolles Buch geschrieben über die  Freundschaft zwischen Torgeiers Schäferhündin Tinni und Sniffer dem kleinen Fuchs.

Nachdem ich den Film
https://www.youtube.com/watch?v=UsonkMMiErg
über diese beiden wundervollen Tiere gesehen hatte, musste ich auch das Buch lesen.

Es ist genauso wundervoll wie der Film.
Auf einem Waldspaziergang begegnen Torgeir und Tinni einem kleinen lebendigen Bündel, das sich als Fuchswelpe entpuppt.

Immer wieder begegnen die beiden dem jungen Fuchs. Torgeir legt dem Fuchs, der offensichtlich alleine ist, Futter aus, um sein Überleben zu gewährleisten.
Tinni und der kleine “Sniffer” wie Torgeir ihn benennt, kommen sich immer näher.
Es entwickert sich eine wundervolle Freundschaft.
Dieses Buch beschreibt ganz viele Episoden aus dem gemeinsamen Weg von Tinni und Sniffer so, als die hätten diese das Buch geschrieben.

Dieser gemeinsame Weg dauert etwa ein Jahr, dann trifft man sich seltener und Sniffer, der ja ein Wildtier ist, geht seinen eigenen Weg.
Ergänzt wird die Geschichte mit einem Kapitel über das was Füchse ausmacht, was sie wirklich sind, eben keine Haustiere.

Eine Geschichte über eine Tierfreundschaft mit wundervollen Tierfotos.
Genau richtig für alle, die Tiere lieben und auch für Kinder, denen man die Thematik nahebringen will.

http://www.unimedica.de/Tinni-Sniffer-Torgeir-Berge-Berit-Helberg/b16751

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Mug Cakes: Trendige Tassenkuchen in 5 Minuten Lene Knudsen (Autor)

twitterrss
twitter

Lene Knudsen hat ein tolles Buch mit kleinen Tassenkuchen geschrieben. Die Fotos sind toll, sie laden zum Nachbacken ein.

Nicht alle Zutaten hat man immer zuhause, darum lohnt sich zuerst ins Blick ins Buch und dann in den Vorratsschrank.
Die vorgegebenen Zeiten sind wohl bei einer 800-Watt-Mirkowelle gültig, wir haben eine mit maximal 600 W, da muss man ein wenig experimentieren mit der richtigen Zeit.

Leider hat die Autorin, zumindest bei dem von  mir zuerst erprobten Rezept, dem Mug Cake Schoko mit weichem Kern, zwar angegeben, dass man die Butter schmelzen lassen soll, aber sie dann in dem Rezept nicht mehr erwähnt. Ihc habe sie untergerührt und das Ergebnis zeigte, dass dies wohl richtig war.
In anderen Rezepten steht das Unterrühren der Butter drin, darum war ich zunächst verunsichert.

Von klassichen Mug Cakes mit Vanille, Zitrone, über welche mit Marshmallow, Schokolade und Früchten erstrecken sich die Rezepte.
Auch findet man Rezepte für Soßen und Glasuren.

Men Fazit: ein nettes kleines Buch, das Lust darauf macht, mal schnell einen kleinen Tassenkuchen zu backen. Leider wurde aber wohl nicht jedes Rezept in Hinsicht auf kleine Fehler überprüft.

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Sylt Oktober 2014 , unsere Erfahrungen was Restaurants, etc angeht.

twitterrss
twitter

Im Beitrag  Ferienhaus
finden man unsere Erfahrungen mit dem Ferienhaus.

Ich möchte aber noch über unsere Erfahrungen mit den Restaurants, etc. berichten.
Traditionell geht es bei uns im Sylt-Urlaub immer zu Café Mateika http://www.mateika.de/
in Westerland zum Frühstück.
Ein “plüschiges ” Café so wie man es aus Kindertagen kennt. Das Frühstück bietet von Brötchen über Plunder und anderen süßen Sachen bis hin zu Salaten, Wurst- und Käseauswahl, Nachtisch, Säften und einem Heißgetränk alles was der Herz begehrt.
Und die Fellnasen werden immer mit einem Wassernapf und Würstchen beglückt.
Es empfiehlt sich, zumindest am Wochenende, einen Tisch zu reservieren, es ist dort alles etwas eng und wir nehmen wegen der Hunde immer eine Ecktisch, da können sie besser liegen.

Dieses Mal haben wir eine andere Brunchmöglichkeit entdeckt (ab 12 Uhr).
Strandgut al dente 31 http://www.sylt-aldente.de/ am Wenningstedter Campingplatz.
Dort kann man excellent brunchen, es wird an den Tisch gebracht, ein 2.Gedeck ist möglich. Das sollte man nutzen. Wir essen nicht wenig, aber diese Riesenmenge hätte einer allein nicht geschaftt. Brötchenkorb, Marmelade, Wurst- und Käseplatte, gebratene Scampis, Rindersteak, Rührei, Müsli, usw. Es ist so super, das wird jetzt immer eingebaut.
Auch essen kann man da richtig gut. Achtung Portionen sind groß, den Nachtisch konnten wir nicht mehr probieren.
Vor allem müssen wir die Mannschaft loben, die sind alle so super freundlich und hundefreundlich ist man dort auch.

Auch empfehlenswert ist in Westerland die Osteria Seaside 52 http://www.osteria-sylt.de/ , Besitzer wie im Al Dente, aber andere Ausrichtung was die Speisen angeht.
Auch hier das Essen top. Der Pannfisch und die Edelfische vom Grill mit Salat von der Tageskarte waren ein Traum.

Was auch nie fehlen darf ist in List Voigt´s Alte Backstube  http://www.altebackstube.de /.
wir lieben die herzhaften und süssen Pfannkuchen und zum Abschluß teilen wir uns den Windbeutel, der unten schon mal vom Deckel befreit wurde.
P1020079

Toll ist, dass man dort auch bei Kälte im Wintergarten sitzen kann, fast unter freiem Himmel mit Heizstrahlern, einfach schön.

Neu entdeckt auf Empfehlung haben wir in List die Weststrandhalle http://www.weststrandhalle.de/ , diese liegt in den Dünen. Bietet auch österreischiche Küche, tolle Schnitzel, etc. Ein Tipp, durchfarhren, die haben eigene kostenfreie Parkplätze.

Eine ganz große Enttäuschung war diesmal Gosch. Es ist Tradition bei uns gewesen dort am ersten Tag Backfisch mit Bratkartoffeln zu essen. So sind wir auch dieses Mal in Wenningstedt hin. Am Backfischstand erwartete uns ein Mitarbeiter, dem man schon ansah, dass er keine Lust auf seinen Job hat.
Der Raum an der Meerseite ist Raucherraum und er ist groß. Nichtraucherraum ist ein kleiner an der Parkplatzseite. Ob das noch zeitgemäß ist, kann man sich nun fragen.
Der Backfisch war qualitativ so wie TK-Ware aus dem Supermarkt, die Bratkartoffeln gewohnt gut.
Dann noch das traditionelle Knoblauchbrot geholt, es war zum einen, im Vergleich zu den Vorjahren, eine Miniportion zum anderen war kaum Knoblauchbutter drauf und das Brot war recht trocken und kalt.
Da mein Sohn nicht glauben wollte, dass der heiß geliebte Gosch-Backfisch nun schlechter ist, 2.Versuch. Backfischbrötchen in Westerland geholt. Wir kennen es nicht anders als das der Gosch Wenningstedt das eher schwächere Restaurant ist.
Jetzt war die Enttäuschung riesig und Gosch gestorben, der Backfisch war noch schlechter. Er schmeckte nach altem Fett, sah auch so aus. Ansonsten noch schlechter als hätte man einen Fisch aus der TK-Abteilung geholt. Schade.

Auch neu entdeckt, das  Hofcafé Kleiner Kuhstall in Tinnum
http://haussommerwind-sylt.de/Hofcafe/Kaffeeundmehr.html . Es ist sehr nett gemacht.
So ganz hundefreundlich ist man dort nicht, man duldet die Hunde, aber es gab eine Ansage und wir saßen noch nicht einmal, dass die Hunde so liegen müssten, dass sie nicht Leute am Nachbartisch belästigen. Man hätte ja auch mal abwarten können, wie sie liegen, unsere müssen unter den Tisch oder an die Seite, wo sie nicht stören.
Der Kuchen war lecker,allerdings musste man an das 3.Stück mehrfach erinnern.
Zum Bezahlen hatte ich auch 3 x aufgefordert und der Rest der Familie war schon draußen, als ich dann beim 3. x zu hören bekam, “schön, dass Sie bezahlen wollen, dann bekommen wir Platz für die nächsten Gäste”.
Unser Fazit: Kuchen gut, Schokolade ist keine Schokolade sondern Pulverkakao, nett gemacht, aber am Service scheitert es. Zumindest kann man mit einem vollen Laden nicht professionell umgehen. Schade, wir hatten mehr erwartet.
.
Fotos vom Urlaub hier

Sylt ist aber immer Wohlfühlurlaub für Mensch und Hund.

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird