Was liest der Hund am Laternenpfahl?: 140 Fragen und Antworten rund um den Hund [Broschiert] Nicole Hoefs (Autor), Petra Führmann (Autor)

twitterrss
twitter
Nicole Hoefs und Petra Führmann sind beide Hundeexpertinnen.

In diesem Buch geben Sie Antwort auf viele Fragen, die man so als Hundebesitzer manchmal hat.
Oder fragen Sie sich nicht mal warum Ihr Hund buddelt? Unter die Archäologen ist er ganz sicher nicht gegangen.

Angereichert wird das Ganze mit Zeichnungen des Cartoonisten Heinz Grundel, der es mal wieder verstanden hat mit Witz und Verstand den Text zu illustrieren.

Das Buch ist aufgeteilt in die Kapitel:

– Was liest der Hund am Laternenpfahl? – in dem es um die Fähigkeiten und die Intelligenz der Hunde geht
– Warum beißen Hunde so gerne ins Gras? – und mehr zu Ticks der Hunde
– Haben gähnende Hunde zu wenig Schlaf? – hier geht es um Ausdrucksverhalten
– Braucht mein Hund einen eigenen Freizeitparcours? – Fragen rund um das Thema Beschäftigung des Hundes
– Darf der Briefträger Hundebesitzern die Postzustellung verweigern? – hier sind die Themen Geschichte, juristische Belange, usw.
– Werden Hunde von Schokolade blind? – handelt Themen aus den Bereichen Ernährung und Gesundheit ab
– Sind Rassehunde eine gefährdete Tierart? – Mischling und Rassehund werden unter die Lupe genommen
– Wenn Hunde nicht alleine bleiben – Der ultimative Liebesbeweis? – Erziehung und Befindlichkeiten werden thematisiert
– Warum steckt der Wolf in so vielen Namen? – Fragen zum Hund und zum Wolf
– Warum können sich Nachbarshunde so oft nicht leiden? – Hunde und ihre Interaktionen
– Passt eine Dogge durch meine Wohnungstür? – Tipps zur Auswahl eines Hundes
– Service – Tipps und Adressen

All diese Themen werden in diesem Buch mal nicht rein sachlich abgehandelt sondern eher in einer Art, die an einen Roman erinnert.

Das Buch ist sehr gut lesbar und geeignet für jeden Ersthundebsitzer aber genauso für alle langjährigen Hundehalter.

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Als das Licht laufen lernte: Eine kleine Geschichte des Universums – Mit einem Vorwort von Harald Lesch [Gebundene Ausgabe] Daniela Leitner (Autor)

twitterrss
twitter
Physik war in der Schule ein verhasstes Fach, wie sicher bei vielen anderen Lesern auch.Da ich nun aber schon entdeckt hatte, dass es Physik auch gut verständlich gibt, habe ich mich an dieses Buch herangetraut.

Die Autorin Daniela Leitner, Jahrgang 1985, hat Kommunikationsdesign studiert und arbeitet als Designerin. Das machte mich noch skeptischer. Designerin und Physik, Kunst und Naturwissenschaft, wie passt das denn?

Nachdem ich nun das Buch gelesen habe, muss ich alle Skepsis beiseite schieben und feststellen, es passt und wie es passt.

Harald Lesch, Astrophysiker, dessen Sendung die Autorin angeregt hat sich mit dem Thema Licht zu beschäftigen, schrieb über das Buch: “Eine höchst erquickliche, weil sehr vergnügliche und zugleich bemerkenswert geistreiche Reise durch das Land des expandierenden Kosmos.”.
Und ich kann ihm nur zustimmen, es macht Spaß das Buch zu lesen.

Daniela Leitner hat den Tagesablauf umgekehrt dargestellt, also vom Schlafengehen bis zum Aufstehen, und anhand dessen die Geschichte des Universums erklärt.
Licht als Weg vom hier und jetzt zurück zum Anfang des Lichts, dem Urknall.

Begleitet wird der Leser nicht von langweiligen und überhaupt nicht verständlichen Zeichnungen, wie man sie sonst aus der Physik kennt, sondern von Fotos und Zeichnungen aus dem Alltag.
Licht und Wellen, ja aber auch die Quietscheente in der Badewanne macht Wellen.
Was hat die Proton-Proton-Kette mit einer Obstschale gemeinsam, usw. Es ist faszinierend wie man mit Dingen aus dem Haushalt Physik erklären kann.

Dieses Buch bietet Physik “zum Anfassen”. So macht es Spaß sich auch mit schwierigeren Themen auseinander zu setzen.

 

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Das 11. Gebot: Du sollst nicht darüber sprechen: Dunkle Wahrheiten über das Priesterseminar [Gebundene Ausgabe] Daniel Bühling (

twitterrss
twitter
Daniel Bühling, Jahrgang 1978, beschloss mit Anfang 20 Priester zu werden. Aufgewachsen auf dem Dorf und mit seinem Heimatpfarrer als Vorbild.

Der Autor hat ein Buch mit dem Untertitel “Dunkle Wahrheiten über das Priesterseminar” geschrieben. Ein Buch, das schonungslos seine 8 Jahre im Priesterseminar und im Bestreben Pfarrer zu werden schildert.
Was mir etwas seltsam vorkommt, dass er gar nichts gewusst haben will von den Vorgängen in der katholischen Kirche.

Ansonsten wird man in diesem Buch konfrontiert mit Erfahrungen ähnlich wie St.Pölten. Ansonsten erkennt der Autor im Seminar, dass er homosexuell ist.
Er will nicht seine Beziehung verschweigen, will wirklich im Zölibat leben.

Bühling erlebt Leute wie Bischof Mixa, die klar differenzieren zwischen Akademiker und Spätberufenen.
Er schildert das Mobbing zwischen einzelnen Gruppen in der Priesterausbildung. Zwischen konservativen Kandidaten und den eher liberalen, von den Strukturen der Kirche, den “Windmühlenflügeln” gegen die man kämpfen muss.

Daniel Bühling schildert seine Zweifel an der Kirche, seiner Liebe zu einem Mann. Er beschliesst nicht Priester zu werden, sondern arbeitet als Freier Theologe.

Das Buch ist sehr gut lesbar geschrieben und regt zum Nachdenken an.

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Datenschutzerklärung

twitterrss
twitter

Datenschutzerklärung:

Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.

Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

Quellverweis: Datenschutzerklärung eRecht24, Datenschutzerklärung für Google Analytics, Datenschutzerklärung Google +1

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Claudia Schmid : Mannheimer Todesmess

twitterrss
twitter

Die Mannheimer Komissarin Melanie Härter, die von der badischen Bergstrasse stammt und Winzertochter ist, und ihr Kollege Jörg Kenner werden zu einem Toten auf der “Mannheimer Mess” gerufen.

Ausgerechnet am Stand ihrer Schwester, die das elterliche Weingut übernommen hat, wird der Tote aufgefunden.
Angenagelt ist er ähnlich wie Jesus am Kreuz hing. Und gefunden hat den Toten Felix der 16-jährige Sohn von Melanie.

Die Komissarin macht dieser Fall auch persönlich sehr betroffen, denn im Zuge der Ermittlungen hat sie damit zu kämpfen, dass ihr Sohn verschwunden ist. Sie muss im heimischen Umfeld ermitteln, an der badischen Bergstrasse, hier wo Jeder Jeden kennt. Alte Erinnerungen kommen hoch, Erinnerungen an Freunde aber auch sehr unangehme Erinnerungen, die Melanie längst verdrängt hatte.
Ebenso gibt es Ermittlungen in Mannheim. Auch die Mentalität dieser Menschen werden sehr gut geschildert.

Dazu kommt auch noch ein gut aussehender Staatsanwalt ins Spiel.

Ich will nicht viel verraten, ausser dass der Krimi spannend ist von der ersten bis zur letzten Seite. Claudia Schmid ist es gelungen den Leser mitzunehmen in die Handlung, ihn die Charaktere erleben zu lassen so als wäre man dabei. Sie schildert die Personen mit ihren Empfindungen sehr einfühlsam, besonders die Hauptakteurin Melanie Härter. Man glaubt fast sie persönlich zu kennen.
Als Leser kann man eintauchen in die Ermittlungen und mitfiebern.

Ich warte auf das nächste Buch.

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Canon EF 70-200mm 1:2,8L IS II USM Objektiv (77 mm Filtergewinde) von Canon

twitterrss
twitter

Dieses Objektiv ist Spitzenklasse.

Auch bei schlechten Lichtverhältnissen macht man damit knackscharfe Fotos. Also auch geeignet bei schnell bewegten Objekten in Innenräumen. Das 4.0 er ist schon ein supergutes Objektiv, aber das 2.8 er toppt es.

Die Bildqualität ist sehr gut von 70 – 200 mm im kompletten Bereich.

Ebenso ist es sehr gut verarbeitet, wie in der Preisklasse zu erwarten.

Das einzigste Manko ist das Gewicht, dadurch begleitet es mich nicht auf jeder Fototour.

Absolute Kaufempfehlung

 

 

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Phottix 1mm HR Super Pro-Grade MC UV-Filter 82mm von Phottix

twitterrss
twitter

Ich habe diesen Filter für eine Canon-L-Linse gekauft.
Bislang habe ich Filter mehrerer Hersteller im Gebrauch. Da die Preise zum Teil enorm differieren, habe ich nun mal den Phottix probiert.

Vom Preis-Leistungs-Verhältnis bin ich begeistert.
Der Filter ist schön dünn, er lässt sich leicht aufschrauben und verändert die Länge der Linse kaum.

Ausserdem werden die Fotos auch mit Filter genauso scharf wie ohne. Er beeinflusst den Autofocus in keinster Weise.
Ich habe durchaus schon andere Erfahrungen gemacht.

Beim nächsten Filter werde ich ganz sicher wieder auf diese Marke in der Qualität zurückgreifen.

 http://www.amazon.de/Phottix-Super-Pro-Grade-UV-Filter-82mm/dp/B005IGU8R6/ref=cm_cr-mr-title

 

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Canon EF 24-70mm 1:2.8L USM Objektiv (77 mm Filtergewinde) von Canon

twitterrss
twitter

Seit längerem bin ich auf der Suche nach dem “immerdrauf” Objektiv für meine Canon EOS 50D. Habe ein 17-55 2.8 und dann das 70-200 L 4.0 und dazwischen???
Das 28-135 mm, das mir gute Dienste tat, entsprach nicht mehr ganz den Ansprüchen, einmal L-Objektiv, immer L-Objektiv.

Habe einige Objektive, auch von Fremdherstellern, ausprobiert und bin beim 24- 70 L 2.8. gelandet. Es war ein guter Kauf, das Objektiv deckt genau die Brennweite ab, die man im Alltag braucht und liefert superscharfe Bilder in allen Situationen. Ausprobiert habe ich es innen ohne Blitz, im Gegenlicht, im dichten Wald, bei tollem Sonnenlicht, bei schnell bewegten Objekten , usw. Das Objektiv hat stets total zuverlässig an meiner Kamera gearbeitet und super Fotos produziert.

Eine absolute Empfehlung.

http://www.amazon.de/Canon-EF-24-70mm-Objektiv-Filtergewinde/dp/B00007EE8M/ref=cm_cr-mr-title

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Mit der Canon EOS in die Natur – Als Profi unterwegs – Technik und Fotopraxis (DPI Fotografie) [Gebundene Ausgabe] Dr. Kyra Sänger (Autor), Dr. Christian Sänger (Autor)

twitterrss
twitter

Das Buch ist für mein Gefühl sehr gut aufgebaut. Es verbindet klare Anleitungen zu Canon EOS – Modellen mit Tipps zur Naturfotografie.
Der Leser bekommt einen generellen Einblick zu vielen Themen der Naturfotografie, wie Licht, Blendeneinfluss, Tageszeit fürs Foto, usw. und gleichzeitig Handlungsanweisungen für seine eigene Kamera.
Ich habe eine Canon EOS 50D und habe aus dem Buch schon sehr viel über spezielle Einstellungen erfahren, die man im Alltag und der Routine gerne mal übersieht und an die man nicht denkt, wenn man nur allgemeine Naturfotografie- Bücher liest.

Absolut empfehlenswert für jeden Canon- DSLR-Fotografen, der etwas mehr zum Thema Naturfotografie lernen möchte oder damit beginnen will.
Und vor allem gut lesbar geschrieben.

 http://www.amazon.de/Mit-Canon-EOS-die-Natur/dp/382732842X/ref=cm_cr-mr-title

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Canon LEGRIA HF R306 Full-HD Camcorder (HD-CMOS Sensor, 7,5 cm (3 Zoll) Touch-LCD, 32-fach opt. Zoom, SDXC-Kartenslot, Intelligent IS) schwarz von Canon LEGRIA

twitterrss
twitter

Habe die Kamera nun wenige Tage getestet. Ich werde sicher noch ergänzen, wenn ich mehr Übung und Erfahrung habe.

Positiv ist, dass sie klein und handlich ist und darum nicht immer eine große Tasche erfordert. Ich möchte sie auf Hundespaziergängen nutzen und es ist super, dass sie in die Hasentasche der Jacke passt, denn eine Umhängetasche wäre hinderlich.

Was ich zunächst weniger gut fand war, dass sie mit Hilfe der Kurzanleitung kaum zu bedienen ist und intuitiv schon mal gar nicht. Ist auch mein erster Camcorder, da gibt es natürlich Anfangsschwierigkeiten.
Die Anleitung auf CD ist sehr gut und zwar sowohl die zum Camcorder als auch die zur Software.
Nachdem ich die Logik des Touchscreens verstanden hatte, war alles schnell eingestellt. Die wesentlichen Bedienelemente sind, nachdem ich die Handschlaufe passend eingestellt hatte, sehr gut zu erreichen und das filmen ging gut von der Hand.

Sehr positiv finde ich, dass man auch gute Fotos damit machen kann.

Der Zoom überzeugt mich bis jetzt, er lässt sich sehr gut bedienen. Der Image Stabilisator ist extrem hilfreich.

Meine Negativpunkte:
-man kann den Akku nur in der Kamera laden
-bislang ist es mir noch nicht gelungen in der Dämmerung rauschfreie Aufnahmen hinzubekommen

Es ist sicher kein Profigerät, aber wenn man es, wo wie ich, für Erinnerungsfilme möchte und gerne ohne grosses Gepäck unterwegs ist, so finde die Legria optimal

http://www.amazon.de/Canon-LEGRIA-Camcorder-SDXC-Kartenslot-Intelligent/dp/B006WZZNCC/ref=cm_cr-mr-title

 

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird