Margrit Bernard, Marilyn McCully,Markus Müller: Picasso Frauen seines Lebens Eine Hommage

twitterrss
twitter

Das Buch ” Picasso Frauen seines Lebens ” eine Hommage ist wieder einmal ein sehr schönes und aufschlussreiches Buch aus dem Hirmer – Verlag .
Das Vorwort stammt von Olivier Widmaier Picasso, dem Enkel von Pablo Picasso.
Er schildert aus seiner Sicht das Thema Picasso und Frauen.

Aufgewachsen ist Pablo Picasso mit Frauen, seiner Mutter und seinen Schwestern.
Der Vater von Picasso Don José widmete sich seinem Beruf, er war Zeichenlehrer, und ließ den Sohn auch als Herrscher des Hauses zurück.

Als Kunststudent hielt sich Picasso in den Rotlichtvierteln von Barcelona auf und fand da seine Modelle.
Sein Charme sorgte dafür, dass er immer genügend Modelle um sich hatte.

Markus Müller vergleicht die Beziehung des Großvaters zu Frauen mit dessen Beziehung zu Pinsel und Palette “notwendig und essentiell”.

Im Buch lernt man Leser/in die wichtigen Frauen in Picassos Leben kennen, angefangen mit seiner Mutter, die sein Leben entscheidend geprägt hat.
Ebenso spielt die Schwester eine Rolle, Gertrude Stein, Eva Gouel, etc.

Ohne diese Frauen, die Picassos Leben bereichert haben, ihn inspiriert haben, hätten wir sicher nicht so viele wundervolle Bilder des Malers in unserer Welt.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es hat etwas von einer Familiengeschichte und zeigt uns Picasso nicht nur als Künstler sondern auch Mensch.
Dem Enkel und den anderen AutorInnen ist es hervorragend gelungen uns Picasso nahezubringen.

ISBN: 978-3-7774-3726-2

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Chagall Welt in Aufruhr

twitterrss
twitter

Der Katalog “Chagall Welt in Aufruhr” wurde anlässlich der Ausstellung in der Schirn in Frankfurt vom 04.11.2022 – 20.02.2023 erstellt.
Mit Chagall verbindet man ja Farbenvielfalt, eher als dunkle Bilder.
Chagall war Jude und Bedrohungen ausgesetzt.
Schon in der 30er Jahren begann der Künstler den Antisemitismus in seinen Bildern zu verarbeiten.
1941 fand die Emigration in die USA statt.
Diese Zeit seines Lebens findet man in den Bildern im vorliegenden Buch wieder.

In seinen Werken aus dieser Zeit spiegelt sich die Bedrohung wieder, der der Künstler und seine Familie ausgesetzt sind.
Mich hat das Bild ” Der jüdische Jesus ” sehr beeindruckt. Deutlicher kann man die Emotionen des Künstlers, die mit dieser Zeit verknüpft sind, nicht darstellen.
Egal ob die Klagemauer in Jerusalem, die Synagoge in Wilna, Das Opfer Abrahams und auch andere Werke, man spürt förmlich die Verzweiflung die Angst des Künstlers in seinen Werken.
Deutlicher kann ein Plädoyer gegen die Gräueltaten der Zeit nicht ausfallen.

Es ist ein Katalog, der nachdenklich macht, bedrückend ist und aus meiner Sicht auch sehr wichtig, gerade in der momentanen Zeit.
Ich kann das Buch nur empfehlen und zwar nicht nur Chagall-Liebhabern.

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3777440798

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird