Michael Frey Dodillet, der Texter und Autor ist, hat über sein Leben als Hundehalter geschrieben.
Nachdem ich vor Kurzem sein letztes Herrchen-Buch „Herrchen-Trubel“ gelesen habe, musste ich doch wissen wie es dazu kam, dass sich zu Luna, Rottweiler – Dame, Wiki, Terrier – Münsterländer – Mix, gesellt hatte.
Also habe ich „Herrchenglück“ von Michael Frey Dodillet geschnappt und in kurzer Zeit gelesen.
Dodilett hat eine erfrischende Art zu schreiben. Einfach mitreißend, Buch weglegen geht kaum.
„Herrchenglück“ mit dem Untertitel „Vom Chaos auf acht Pfoten“ zeigt auf dem Titel die Pfotenträger.
Luna liegt gemütlich auf dem Boden, der Blick sagt aber alles, und Wiki steht mit keckem Blick auf ihrem Rücken.
Ein zweiter Hund sollte ins Haus Dodilett einziehen. Tierheimbesuch über Tierheimbesuch. Bettelnde Kinder und dann Wiki.
Wiki der kleine Wikinger, wer kennt ihn nicht aus der Serie. Wiki stets der Meinung er sei der Macher, klein, aber er behauptet sich. Oh ja das passt auch zu dem Vierbeiner Wiki.
Zunächst besucht Michael Frey Dodilett Wiki mehrere Tage im Tierheim, führt ihn aus.
Luna ist läufig und man will kein Risiko eingehen. Und testen, ob Wiki der richtige Hund für die Familie Dodilett ist, muss man ja auch.
Irgendwann wird ihm die Fahrerei zuviel. Wiki bleibt bei Dodiletts.
Luna ist mittlerweile einigermassen erzogen, da sollte der kleine Wiki kein Problem sein, dachte man sich.
Weit gefehlt.
Er kann ganz viel, klauen, jagen, graben, Kleidung zerfetzen und den ganzen Tag Unsinn machen.
Ja und ein richtiger Rüde ist er auch, hier ein Tröpfchen, da ein Tröpfchen beim Spaziergang.
Der arme Wiki hatte eine schwere Kindheit, war vom Vorbesitzer angebunden worden, Entschuldigungen finden sich genug.
Trainer werden verschliessen, Tipps von namhaften Hundexperten wie Günther Bloch und Dorit Feddersen-Petersen werden ausprobiert, Wiki bleibt standhaft.
Lesen Sie selber, es macht einen Riesenspaß das Buch zu lesen und als Hundehalter erkennt man sich häufiger wieder.
Michael Frey Dodillet schreibt einfach herrlich.
Eine Kostprobe: „Der Münsterländeranteil zieht wie eine Wildsau,…Die Jackrussellhälfte hopst wie ein Flummi und holt sich Leckerchen grundsätzlich zwei Meter über Normalnull ab.“
Ein empfehlenswertes Buch für alle, die auch mal lachen wollen und nebenbei ein paar Denkanstösse zum Thema Hundeerziehung bekommen möchten.

Quelle:Randomhouse
ISBN: 9783453603882
Bestellen können Sie das Buch hier.