


Diese Buch ist ein Muss für Fans von Borussia Mönchengladbach.
Aschenbrandt hat ein Buch mit Grillrezepten geschrieben, die sowohl für Grillanfänger, wie auch für Fortgeschrittene etwas bieten.
Zum einen führt er ins Grillen ein mit grundlegenden Tipps, zum anderen gibt es aber auch tolle Rezepte für leidenschaftliche Griller.
Ich wäre nie auf die Idee gekommen Möhrenn zu grillen.
Und mein Favorit bislang ist eine der Beilagen “Pfirsisch mit Mascarpone”
Alles ist reich bebildert mit Fotos, die das Fanherz höher schlagen lassen.
Und für Fans ist natürlich das Brandeisen mit der Borussen-Raute der Hit überhaupt.
Da Buch und Brandeisen zusammen verpackt ist, ist dies auch ein geniales Geschenk für jeden Fan.
Rudi Jagusch ,der ja schon mehrere wundervolle Eifelkrimis geschrieben hat, hat wieder einmal morden lassen.
Eine Leseprobe können Sie hier finden.
Viel besser ist es aber den Krimi gleich zu lesen.
Staatsanwältin Nina Lehmann, geboren und aufgewachsen in Mönchengladbach, musste 1991 mit ihrer Familie nach Köln in das Nobelviertel Marienburg ziehen und das kurz vor dem Abitur. Sie hatte einen Vater, der immer tat was er wollte, und dazu gehörte es auch seinen Reichtum zu zeigen. An diese Zeit muss sie denken, als ein Gruppenbild ihrer Clique von damals in ihre Hände kommt. Es war in einem Brief.
Die Kölner Clique mit Tim, Fabian, Rike, Mike, Steff, Jana und ihr.
Erinnerungen kommen hoch, Erinnerungen an Steff, den Verlobunsgring trägt sie noch, aber auch unschöne Erinnerungen.
Sie erhielt noch einen zweiten Brief mit einem Katzenknochen und einem Zettel, mit der Aufschrift ” Dorfkrone, 54649 Mauel, 27.Juni 15 Uhr”.
Nina, die Staatsanwältin, die viel gewohnt ist, die das Zeug zur Oberstaatsanwältin hat, bekommt es mit Angst zu tuen.
Beide Briefe sind mit einer Schrift geschrieben. Der Zusammenhang ist klar.
Aus der selbstsicheren Juristin wird eine ängstliche Frau, die sich mit Schrecken an die Taten der Clique erinnert.
Ich werde sicher nicht verraten was das war. Selber lesen ist angesagt.
In Mauel versammelt sich dann in der Dorfkrone die Clique von damals.
Zumindest erscheinen dort 5 weitere Mitglieder. Der Wirt übergibt ihnen Rucksäcke, die bereits gepackt sind. Auch einen Zettel bekommen sie. Sie ziehen los, um zu erkunden, was sie in Mauel sollen.
Es beginnt ein Psychokrimi der besonderen Art. Rudi Jagusch hat es verstanden eine Spannung aufzubauen, die dazu geführt hat, dass ich das Buch kaum weglegen konnte. Schlafen und arbeiten kamen mir in die Quere und weiter ging es. Als Leser begleitet man die Clique in die Zeit um 1991/92 und in der Gegenwart.
Was ist in der Jugendzeit passiert? Wer hat sie nach Mauel bestellt?
Wie reagieren die einzelnen Charaktere auf diese Herausforderung?
Wie sind die Gefühle der einzelnen Mitglieder der Clique?
All dies lässt uns der Autor erleben.
Dieses Buch muss man einfach gelesen haben. Rudi Jagusch zieht den Leser dermassen in den Bann, ich warte jetzt schon auf sein neues Buch.
Dr.Sandra Bruns ist Tierärztin und leitet eine Hundeschule, Anett Seidensticker ist Hundehalterin und war mit Ihrer Hündin quasi “Versuchskaninchen” für die Übungen.
Die Autorin beginnt mit der Theorie. Wie lernt ein Hund? Wann lernt er? Wie belohnt man? Wie kommunizieren Hunde? Versteht er mich? usw.
Es gibt Tipps zu Belohnungen, einem Trainingstagebuch und vielem mehr.
Alles ist reich bebildert mit Fotos, die genau zeigen was die Autorin meint, frei nach dem Motto “ein Bild sagt mehr als 1000 Worte”.
Danach gibt es zu vielen Alltagsbereichen Übungen.
Gassigehen wird genauso behandelt wie Rückruf und Sitz, Platz, Bleib. Auch Leinenführigkeit und Fuß-Gehen sind Alltagsthemen.
Das muss einfach sein. Die Übungen sind abwechslungsreich und sehr gut beschrieben.
Danach geht es weiter mit der “Fun-Seite” des Trainings, Apportieren und Tricks, Agility und vieles mehr. Einfach Übungen, die Mensch und Hund Spaß machen sollen und die Bindung festigen und die dabei auch den Hund Hund sein lassen.
Das letzte und wichtige Kapitel beschäftigt sich mit Hundebegnungen und anderen Verlockungen, wie Jagen, wie schützt man Hund davor, dass er Gift frisst und vieles mehr. Also durchaus auch Themen, in denen es um brenzlige Situationen geht, auf die der Mensch und der Hund gut vorbereitet sein sollten.
Da auch die Welpenerziehung angesprochen wird, ist dieses Buch empfehlenswert für Welpenbesitzer und für alle anderen Hundehalter.
Ich finde immer, man kann gar nicht genug zu diesen wichtigen Themen lesen und nicht genug Trainingsideen bekommen. Denn Hunde müssen ja ständig trainiert werde, fürs Leben hält es ja nun mit einem Mal nicht.
136 Seiten
196 Farbfotos
Broschur
238 x 171 mm (LxB)
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-440-14294-3