Minnesota Winter: Eine Liebe in der Wildnis Gebundene Ausgabe – von Elli H. Radinger (Autor)

twitterrss
twitter

Elli Radinger ist als Wolfsforscherin bekannt.
In diesem Buch geht es zwar auch um Wölfe, aber in der Hauptsache um die Autorin selber.

Elli Radinger, die Ihren Job als Anwältin aufgegeben hat, hat ihr Leben rund um die Wölfe arrangiert. Diese wundervollen Tiere sind ihre Leidenschaft.
Sie fühlt sich geehrt, dass das “International Wolf Center” sie zu einem Kongress nach Ely in Minnesota einlädt.
Das Geld für die Forschung verdient sie als Journalistin. Auch ist sie Herausgeberin des “Wolfmagazins”.

Einer der ersten Vorträge auf dem Kongress wird von Greg Howard gehalten, einem Aussteiger, der in Minnesota in der Wildnis lebt, umgeben von Natur und Tieren.
Die Autorin verliebt sich in ihn. So sehr, dass sie bald darauf zu ihm fliegt, zu einem Mann, den sie gar nicht kennt.

Welch ein Wagnis.
Ihre geliebte Hündin Lady lässt sie bei ihren Eltern.

Elli Radinger gerät bei Greg, weitab jeder Zivilisation, in einen Strudel aus tiefer Liebe, Zerwürfnissen, Einsamkeit, Sehnsucht, Abenteuer und einer Art Abhängigkeit zu einem Mann, der keine Meinung ausser seiner eigenen gelten lässt.

Sie entdeckt die Natur und die Tiere am Timber Lake, trifft auf ihre geliebten Wölfe, auf Bären, eine unberührte Landschaft.
Schnell wird ein Felsen in der Nähe der Cabin zu ihrem Zufluchtsort in einer Welt, in der es weder Strom noch fliessendes Wasser gibt.

Die Autorin entdeckt viele Schönheiten des Landes auf den Trails mit Greg. Reist ab nach Deutschland und wieder hin nach Minnesota.
Immer schneller dreht sich ihr Gedankenkarusell, wo ist ihr wirkliches Leben? Kann sie mit einem Mann leben, der nur sich kennt und keine andere Meinung gelten lässt? Liebt sie diesen Mann? Oder ist nur die körperliche Liebe, die ihn anziehend macht?
Immer stärker wird die Sehnsucht nach ihrer Hündin, nach Zivilisation, Geborgenheit.
Sie muss erkennen, dass sie nicht wirklich Greg liebt sondern das Leben, das sie gerade führt. Mitten in der Natur mit den Tieren vor der Haustür.

Elli Radinger ist sehr mutig, sonst hätte sie dieses Buch nicht mit den privaten und intimen Erlebnissen geschrieben, so wie sie es getan hat. Schonungslos im Umgang mit sich selbst lässt sie den Leser eintauchen in ihre Gedankenwelt, ihre Gefühle, ihr Leben.
Ein sehr mitreissendes Buch, das ich ab und an weglegen musste, so sehr hat mich mitgenommen, was die Autorin ertragen musste.


Es seien mir noch einige Anmerkungen erlaubt:
Auf der Buchmesse in Frankfurt 2014 habe ich die Autorin kennengelernt. Sie hat 2 grosse Leidenschaften: die Wölfe und die Schreiberei. Nie hätte ich erwartet, dass Elli sich soviel antut für einen Mann.

Weiterführende Links zu ihrer Wolfsforschung findet man auf ihrer sehens – und lesenswerten Homepage

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Welt in Flammen – Audio-CD – Audiobook, von Benjamin Monferat (Autor) (Autor), Oliver Rohrbeck (Sprecher) (Autor)

twitterrss
twitter

Ich rezensiere hier das Hörbuch von Audiobuch zu dem Buch “Welt in Flammen” von Benjamin Monferat.

Das Hörbuch umfasst 8 CDs und insgesamt 586 Minuten. Der Sprecher ist Oliver Rohrbeck, der u.A. die deustche Stimme von Ben Stiller ist.
Oliver Rohrbeck versteht es seine Stimme so anzupassen, dass man die unterschiedlichen Charaktere der Handlung gut erkennen und unterscheiden kann.

Die Geschichte ist spannend erzählt. Mich erinnert sie an alte englische Krimis, wie Agatha Christie.
Sie spielt im Jahre 1940 auf der Fahrt des Orient-Express von Paris nach Istanbul.
Fürst Carol will zurück in sein Land. Begleitet wird er von seiner jüdischen Geliebten Eva.
Was sie nicht wissen können bei dieser Fahrt hat auch Hitler seine Finger im Spiel. Eine riesengroße Gefahr für die Reisenden und vor allem natürlich für eine Jüdin.

Auch die anderen Reisenden sind nicht so ganz normale Reisende, viele Geheimnisse fahren mit. Mit unterwegs sind ein Sowjet, ein Öl-Multi, ein Stummfilmstar und viele mehr. Lassen Sie sich in den Bann ziehen, der von dieser Geschichte ausgeht.

Der Autor Benjamin Monferat ist Historiker, Kenner alter Eisenbahnen und ein begnadeter Autor.
Er hat es geschafft jede Menge Charaktere exakt zu beschreiben, man sieht sie förmlich vor sich.
Ein spannendes Hörbuch.

ISBN-13: 978-3899647952

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Hardy Punt: Wattentod

twitterrss
twitter

Sie lieben die Nordsee, den Sturm, dass Wattenmeer, dann sind Sie hier richtig.

Hardy Pundt ist in Ostfriesland aufgewachsen und lebt in Schleswig-Holstein. Er kennt die Gegend, in der sein Krimi spielt, gut.
Deshalb schildert er die Menschen, die dort leben und die Gegend genauso wie sie sind. Als Leser fühlt man sich in die Gegend versetzt, man fühlt sich mitten im Geschehen.

Der Unternehmer Ennenga, der eine “Institution” in Ostfriesland ist, stirbt.
Zunächst einmal ist dies bei einem älteren Herrn nichts Ungewöhnliches.
Als dann aber innerhalb kurzer Zeit auch seine drei Söhne zu Tode kommen, gibt dies den Menschen in der Gegend und besonders der Presse zu denken.
Die Gerichtsmediziner diagnostizieren natürliche Todesursachen. Segelunfälle gibt es nun einmal. Und ein Bahnunfall ist eben auch nur ein Unfall.
Aber soviel Zufall kann es doch gar nicht geben.
Oder doch?

Die “Sophia”, das Segelboot der Familie, das auf Wangerooge liegt, ist eigentlich ein seetaugliches Schiff, das auch viele Stürme überstanden hat und die Ennengas erfahrene Segler.
Und nun sollen gleich mehrere Familienmitglieder beim Segeln verunglückt sein.

Es findet sich zunächst kein Anhaltspunkt, dass es nicht so gewesen sein könnte.
Irgendwann beginnen dann die Kommissare Itzenga und Ulferts zu ermitteln.
Die Familie, das berufliche Umfeld der Männer, alles wird genau unter die Lupe genommen.

Ja und nun fehlt auch noch eine der Ehefrauen der Verstorbenen. Es wid immer mysteriöser.

Ich will die Lösung nicht verraten. Heile Welt in der Familie ist jedenfalls etwas anderes.

Dieser Krimi ist gut erzählt. Man taucht ein in die norddeutsche Welt. Wenn man die Gegend mag, wird man dieses Buch auch gerade für die Schilderungen der Gegend lieben.
Um perfekt zu sein fehlt noch ein ganz kleines Quäntchen mehr Spannung.
Auf alle Fälle macht es Spaß dieses Buch zu lesen.


ISBN-13: 978-3839216101

 

 

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Bestattungsfragen. Elfriedes zweiter Fall Ein Taunus-Krimi Veronika Aydin, Kerstin Klamroth Sutton Krimi / Hessen

twitterrss
twitter

Die beiden Autorinnen, die im Rhein-Main-Gebiet leben, legen mit den “Bestattungsfragen” ihren 2.Taunus-Krimi vor.
Sie haben beide eine Homepage, die viel über sie verrät

http://www.veronikaaydin.de/wer-bin-ich/
http://www.kerstin-klamroth.de/biografisches/

Die Protagonistin ist Elfriede. Sie ist Privatdetektivin und will sich gar nicht mehr mit kleinen Fischen abgeben, sondern mit richtig grosser Detektivarbeit.
Und einen neuen Verehrer gibt es auch in ihrem Leben.

Kann man sich im Leben immer aussuchen was man machen muss? Für wen man Zeit hat?

Elfriede nicht, sie hat Hugo zu Gast. Er stellt sich auch bildlich vor unter http://www.kerstin-klamroth.de/elfriedes-2-fall/

Hugo ist ein Hund und Hugo hustet. Was tuen? Der Nachbar Bodo ist Tierbestatter und Hundebesitzer, er wird wissen was zu tuen ist.
Also schnell nach nebenan.
Sie will Bodo flott helfen und findet eine Leiche in der Gefriertruhe, die Bodo nur leihweise hat.

Und damit ist Elfriede mittendrin in den Ermittlungen. Ihre Freundin Carmen ist bei der Polizei und die beiden treffen beim Fall aufeinander.
So ganz nebenbei soll Carmen auch noch an einem Kochduell teilnehmen, ein Kaninchen wird vermisst, ja und die Tote lässt ihr keine Ruhe.

Elfriede gerät in den Strudel der Ermittlungen zwischen Hofheim, Obdachlosen und der Frankfurter High Society.

Die beiden Autorinnen schildern das Geschehen so lebhaft, dass man sich als Leser hineinversetzt fühlt in die Welt der Elfriede. Sie verquicken persönliche Schicksale, Elfriedes Umfeld, Kriminalfall und Lokales auf eine sehr ansprechende Art und Weise.

Es macht Spaß diesen Krimi zu lesen und spannend ist er auch.
Dies ist mein erstes Buch des Duos aber nicht mein letztes.

http://www.sutton-belletristik.de/buch/bestattungsfragen_elfriedes_zweiter_fall_978-3-95400-393-8.html

Bestattungsfragen. Elfriedes zweiter Fall
Ein Taunus-Krimi
Veronika Aydin, Kerstin Klamroth
Sutton Krimi / Hessen
216 Seiten, Maße: 125 x 196 mm, Broschur, ISBN: 978-3-95400-393-8, 1. Auflage 19.09.2014


ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Der Schrei der Zypressen. Ein Provence-Umwelt-Krimi Broschiert – von Heinz-Joachim Simon (Autor)

twitterrss
twitter

Heinz-Joachim Simon hat bislang über die deutsche Geschichte geschrieben.
Sein neues Buch spielt in der Provence.

Der Einband mit einem wundervollen Bild aus der Provence macht Lust darauf das Buch zu lesen.
Die Handlung spielt in der Provence. Ein idyllischer Ort wird so geschildert, dass man sich als Leser fast wie im Urlaub fühlt. Und dieser Ort soll seine Idylle verlieren.
Ein Luxus Resort soll gebaut werden, reine Geldgier treibt die Verantwortlichen der Gemeinde an.

Umweltschützer werden auf den Plan gerufen, die Zypressen und alles Andere, für die Provence typische, soll erhalten bleiben.
Man will kein Nobelhotel, das die entsprechende Klientel anziehen wird. Die Umweltschützer versuchen die Pläne des Bürgermeisters zu durchkreuzen.
Plötzlich wird einer der Aktivisten erschossen.
Unruhe kommt auf. Zwei Frauen blasen nun zum Kampf gegen diejenigen, die das Resort bauen wollen und deren Unterstützer.

Peter Gernot, der Privatdetektiv, der just zu dem Zeitpunkt Urlaub macht und einem Freund beim Renovieren hilft, verliebt sich in Ismene. Diese will das Dorf so erhalten wie es ist, ihre idyllische Heimat.
Es kommt wie es kommen muss, Peter wird in die Handlung hinein gezogen.
Auch er wird zum Umweltschützer.

Das Ganze endet in einem Kampf der Umweltschützer gegen die Geldgierigen.

Die Handlung ist sehr ansprechend, da könnte man viel draus machen. Leider ist es dem Autor nicht immer gelungen dies zu tuen.
Ich empfinde manche Strecken des Buches als sehr langatmig, vorhersehbar. Ein gutes Buch aber der Pep fehlt.

Schade die Idee hätte Raum für mehr Spannung.

ISBN: 9783862822867 ,Sprache: deutsch,Auflage: 1 Originalausgabe,Verlag: ACABUS Verlag

 Der Schrei der Zypressen

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Fish-Basics Taschenbuch – von Cornelia Schinharl (Autor), Sebastian Dickhaut (Autor)

twitterrss
twitter

Wie alle Bücher, die aus dieser Reihe habe, bietet auch dieses Buch wieder alles, was man braucht, wenn man ein Thema mehr angehen will.

Ich suchte ein Kochbuch, das mich animiert mal andere Fischrezepte zu probieren. Mein Repertoire war da sehr eingeschränkt.
In diesem Buch habe ich zum einen eine Art Warenkunde, allgemeine Zubereitungshinweise und tolle Rezepte.

Einige Rezepte habe ich schon ausprobiert und sie sind sehr gut erklärt und vor allem das Endergebnis ist so wie erwartet.
Auch kann man die Rezepte leicht abwandeln. Die Mengenangaben sind auch sehr passend.

Die Fotos im Buch sind sehr ansprechend und machen Lust darauf noch mehr auzuprobieren.

Dieses Buch ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.

ISBN-13: 978-3833800771

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Die Alzheimer-Lüge: Die Wahrheit über eine vermeidbare Krankheit Broschiert – von Michael Nehls (Autor)

twitterrss
twitter

Michael Nels ist Arzt und war in der Pharmaindustrie tätig.
Dieses Buch ist in meinen Augen eine Art Anleitung zum gesünderen Leben.

Nehls betrachtet die Bereiche “Gehirn fit halten” , Ernährung, usw.
Erinnert mich an seine Methusalem-Theorie. Ob es wirklich taugt, um Alzheimer zu vermeiden, bezweifle ich schon etwas.

Sicher gibt er gute Tipps, um seinen Körper und den Geist fit zu halten. Dies hilft gegen die Zivilisationskrankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck, etc. Und klar hilft die Senkung dieser Risikofaktoren auch gegen eine frühe Demenz. Ob dies aber gegen den echten Morbus Alzheimer hilft, weiß ich nicht.
Man bezeichnet landläufig ja oft gewisse Demenzformen als Alzheimer und sie sind es nicht. Da ist mir auch im Buch oft die Grenze etwas schwammig dargestellt.

Wenn man einen Menschen mit diagnostiziertem und posthum auch nachgewiesenem Alzheimer in der Familie hatte und dann nur wenig zu den Theorien des Autors passt, darf man ja skeptisch sein.

Es gibt sicher auch nicht nur die einzige Ursache für diese Erkrankung.

Auch setzt der Autor oft voraus, dass der Leser viele Bgeriffe kennt, die aus dem medizinisch-wissenschaftlichen Bereich stammen. Ob jeder weiß was z.B. dre Hippocampus ist, weiß ich nicht.

Mein Fazit: ein lesenswertes Buch zum Thema “gesünder leben” mit vielen Tipps zur bewussteren Lebensführung, aber wohl eher kein Allheilmittel gegen diese teufliche Krankheit.

 ISBN: 978-3-453-20069-2


ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Jürgen Erbacher: Ein radikaler Papst

twitterrss
twitter

Jürgen Erbacher ist Vatikanexperte für das ZDF.
Er hat eine ganze Zeit in Rom gelebt und hat enge Kontakte im Vatikan.

Nach seinem Buch “Papst Franziskus – Aufbau und Neuanfang”, das ich vorher gelesen habe und auch rezensiert habe unter
 Rezension zu “Papst Franziskus-Aufbau und Neuanfang”
 in dem er eher Papst Franzikus Leben vor der Papstzeit beschreibt und den Menschen Jorge Mario Bergoglio, geht es in diesem Buch um den Papst Franziskus.

Das Buch beschreibt die Handlungsweise des neuen Papstes. Er mag keinen Pomp, braucht keine roten Maßschuhe, etc. Er geht Wege abseits der sonst üblichen. Wege. Wege, die der Kurie so gar nicht gefallen, da der Papst nicht kontrollierbar ist.

Jürgen Erbacher hat viele Gespräche geführt mit Mitarbeitern im Vatikan, Wegbegleitern des Papstes. Er hat ihn auf Reisen aus nächster Nähe beobachtet und erlebt.

Dieser Papst bringt Unruhe in den sonst so geordneten Alltag des Vatikans.
Er predigt nicht nur Armut und Nächstenliebe, er lebt sie.
Abseits des Protokolls, das ihn ohnehin nicht beeindruckt, spricht er bei den Mahlzeiten mit Mitarbeitern und Bediensteten des Vatikans.
Er deckt die Machenschaften der Vatikanbank auf. Papst Franzikus hat seine eigenen Berater, Menschen, die ihm schon lange nahestehen oder auch ähnlich offen sind, wie er, für Neuerungen.

Er braucht keinen großen “Beamtenapparat”, Termine macht er oft selber und macht damit alle Planungen zunichte.
Die Kurie ist ihm suspekt.

Papst Franziskus will viel in kurzer Zeit ändern. Nicht immer gelingt ihm das.
Er ist Papst der Menschen nicht der Würdenträger.

Nicht ganz zu Unrecht wirft der Autor die Frage auf ob Papst Franziskus Marxist ist. Man könnte es glauben, wenn man das Buch liest.

Jürgen Erbacher hat ein Buch geschrieben, das auch Laien gut verständlich das theologische und politische Programm des Papstes darlegt.
Auch wird nach dem Lesen dieses Buches klar, warum der Papst alle Menschen in den Bann zieht, egal ob Katholiken, Atheisten oder Andersgläubige. Es ist der Mensch Jorge Mario Bergoglio der fasziniert.

Eine Kleinigkeit hat mich gestört am Buch. Wenn man das Buch davor gelesen hat, trifft man auf viele Wiederholungen. Dies ist aber wohl dem Umstand geschuldet, dass nicht jeder dies macht und dieses Buch auch als Einzelwerk lesbar und verständlich sein soll.

 Hardcover, Pattloch
13.11.2014, 288 S.
ISBN: 978-3-629-13059-4

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

An jedem einzelnen Tag: Mein Leben mit einem Stalker Taschenbuch – von Mary Scherpe (Autor)

twitterrss
twitter

Die Autorin Mary Scherpe ist Bloggerin. Sie verdient ihren Lebensunterhalt im Internet.
Das geht sehr lange gut.
Bis eines Tages ein Stalker in ihr Leben tritt.

Zunächst bemerkt sie dies gar nicht. Es werden Sachen bei ihr angeliefert, die sie nicht bestellt hat.
Der Stalker schikaniert sie wo er nur kann. Es gibt Instagram-Konten, die ihre zu sein scheinen, aber der Name ist nur ganz wenig abgeändert, anders geschrieben, ebenso bei anderen Social Media-Accounts.

Es erscheinen Kommentare auf Blogeinträge, die der Autorin zu weit gehen.
Mary Scherpe wird es schwer gemacht Ihr Geschäft noch aufrecht zu erhalten.
Sie lernt, dass man einem solchen Stalker hilflos ausgeliefert ist. Der Stalker ist clever genug nicht angreifbar bzw. aufgreifbar zu sein für Social Media – Unternehmen, etc.

Die Polizei kann ihn nicht ausfindig machen.

Mal eben ein Blog schliessen geht nicht, wenn es die Erwerbsquelle darstellt.
Was auch immer Mary Scherpe versucht, es stachelt den Stalker offensichtlich nur an.

Soll sie aufgeben? Das will sie nicht. Also auf, Angriff ist die beste Verteidigung.
Die Autorin nutzt die ihr bekannten Wege des Internets und macht dem Stalker nun ihrerseits das Leben schwer. Sie leitet die Aufmerksamkeit auf ihn.
Das wird dem Stalker zuviel.

Dieses Buch ist kein Ratgeber für Stalkingopfer.
Es ist ein Sachbuch, das das Leben von Mary Scherpe beschreibt ( sie hat alles dokumentiert ) nachdem der Stalker in ihr Leben getreten ist.
Das Buch ist eine Art Abrechnung mit ihm.

Mir erscheint es auch als eine Selbsttherapie, als eine Art des Verarbeitens der Geschehnisse.
Und es macht aufmerksam darauf wie schlimm Stalking für Betroffene ist, wie es den Opfern das Leben ruiniert.

Man schätzt, dass etwa 600 000 Stalkingfälle/Jahr in Deutschland passieren.

 ISBN: 978-3-404-60829-4

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Alles fließt in Tauberfranken: 66 Lieblingsplätze und 11 Winzer Broschiert – von Horst-Dieter Radke (Autor)

twitterrss
twitter

Horst-Dieter Radke arbeitet als Autor, Lektor und Projektleiter für Buchprojekte im Fachbuchbereich. In Tauberfranken lebt er seit 1982.

In diesem Buch bringt er dem Leser diese wunderschöne Gegend Tauberfranken nahe.
Man lernt Winzer kennen, bei denen man einkehren oder einkaufen kann. Aber man kann auch entdecken was Carlos Santana schon kennengelernt hat.

Das Glasmuseum in Wertheim ist ebenso unter den Tipps wie der Bad Mergentheimer Wildpark.

Egal ob man nun Kultur, Kunst, Architektur, Geschichte oder Natur lieber mag, im Buch findet man zu allen Themen breit gefächerte Tipps.
Angereichert ist alles, wie in dieser Buchreihe üblich, mit schönen Fotos, die Lust machen die Gegend zu erkunden.
Auch findet man als Leser Internetadressen, um zu manchen Orten noch mehr Infos zu finden.

Zu vielen vorgestellten Gebäuden oder Orten hat der Autor die Geschichte in die Kurzvorstellung eingebaut. Z.B. bei Eulschirbenmühle vom Beginn im 16.Jhrd. über die schöne Melusine hin zum Abt von Bronnbach.

Das Buch ist sehr gut geeignet, um Land und Leute näher kennenzulernen in Tagesauflügen oder auch einem Urlaub.

ISBN 978-3-8392-1368-1

 http://localhost/wordpress1/wp-content/uploads/2014/12/9783839213681-200x300.jpg

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird