Knast [Taschenbuch] Joe Bausch (Autor)

twitterrss
twitter

Joe Bausch, der Mediziner und Schauspieler ist, berichtet über seinen Alltag als Gefängnisarzt in der JVA Werl. Werl zählt laut Aussage des Autors zu den JVAs der härteren Sorte.

Er beschriebt sich selber absolut treffend als “Ich bin der Hausarzt von Mördern, Totschlägern, Vergewaltigern, Kinderschändern, Erpressern, Betrügern und Dieben. Ich bin RAF-Terroristen begegnet, Wirtschaftskriminellen, Brandstiftern und Frauen, die ihr Baby umgebracht haben. Aber auch vielen Eierdieben.” Dies beschreibt treffend die Patienten mit denen Joe Bausch zu tuen hat.

Joes Bausch lässt den Leser teilhaben an dem Leben hinter Gittern, das unterscheidet in Menschen mit und ohne Schlüssel. Eine für Aussenstehende kaum nachvollziehbare Welt, die ihre eigenen Gesetze hat. Der Autor versteht es, mit der ihm eigenen Deutlichkeit, die Denkweise vieler Insassen und auch des Personals, das System Justizvollzug, die Unterschiede zwischen den Kriminellen im sozialen Gefüge der JVA, aber auch seine eigenen Gefühle und Gedanken darzulegen. Auch der Einfluss seines Berufs auf seine Familie bleibt nicht aussen vor.

Joe Bausch beschreibt auch warum er nicht nur Gefängnisarzt ist, sondern eben auch Gerichtsmediziner im Kölner Tatort, warum er diese 2.Welt braucht. Er rüttelt wach was die Zustände in deutschen Gefängnissen angeht, prangert auch Missstände an und appeliert an die Verantwortlichen Änderungen zu beschliessen.

Bei jeder Zeile kann man nachemfinden, dass Joe Bausch nicht nur einen Job macht, sondern mit Leib und Seele seiner Berufung nachgeht. Als Leser taucht man tief ein in eine Welt, die man überhaupt nicht kennt. Durch seine direkte Art lernt man auch die Gefühle und Probleme der Gefangenen und auch des Personals kennen.

Meine absolute Leseempfehlung, für alle, die auch mal über den Tellerrand hinausschauen wollen, für alle, die auf politischer Ebene Entscheidungen treffen in Bezug auf den Strafvollzug und auch für Leute wie mich, die Joe Bausch als Schauspieler grossartig finden und etwas lesen möchten über seine 2. Seite des Lebens.

http://www.amazon.de/gp/product/3548374905/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=3548374905&linkCode=as2&tag=httpbinesbuec-21

Knast

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Kölner Luden: Sandmanns dritter Fall [Broschiert] Stefan Keller (Autor)

twitterrss
twitter

Stefan Keller ist mit seinem 3. Marius Sandmann – Krimi wieder einmal ein Volltreffer gelungen.

Der Krimi spielt diesmal im Kölner Rotlichtmilieu von heute und auch von gestern. Marius Sandmann bekommt von einem Waisenkind den Auftrag anhand eines Fotos von Chargesheimer, das “Unter Krahnenbäumen” aufgenommen wurde, seinen vermeintlich leiblichen Vater zu finden.
Nicht so einfach, Chargesheimer wirkte ja schließlich in den Nachkriegsjahren. Wie soll er da an Informationen kommen?? Aber es gibt ja den kölschen Knüngel.

Der einigste wichtige Zeuge stirbt und der Detektiv gerät in den Verdacht ihn getötet zu haben. Die Freunde des Toten jagen ihn. Beteilgt an dem Fall sind Paula, die bei der Kripo abgeschoben wurde in eine neue Abteillung, die alte Fälle klären soll und ihre KollegInnen Franka und Scharenberg. Wieso benimmt sich Scharenberg manchmal so seltsam?? Das Geheimnis wird Paula mit viel Spürsinn lösen.
Überhaupt sorgt das Kripo – Trio für viel Verwirrung. Als Leser muss man oft schmunzeln wie geschickt die 3 Fälle lösen und auch noch ihr Privatleben “sortieren”.

Stefan Keller einen Krimi geschaffen der spannend ist bis zur letzten Zeile. Man merkt, dass er Köln und kölsche Lebensart kennt und liebt. Der Krimi lebt durch seine spannende Handlung und durch das kölsche Element.

Absolute Empfehlung für Krimiliebhaber und auch Kölnliebhaber.

http://www.amazon.de/gp/product/3839213789/ref=cm_cr_mts_prod_img

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Friesenkinder [Broschiert] Sandra Dünschede (Autor)

twitterrss
twitter

Sandra Dünschede hat ein hochaktuelles Thema, die Neonazis, in ihren Krimi integriert.
Kommissar Stammsen wird wieder von seinen Freunden Haie, Tom und Marlene unterstützt. Wobei dieses Mal haben Marlene und Tom nicht viel Zeit für Dirk und seinen Fall, denn sie haben Nachwuchs bekommen.

Die Leiche eines iranischen Gynäkologen wird vor der KZ – Gedenkstätte gefunden. Aus dem Husumer Krankenhaus wird ein Neugeborenes entführt. 2 Fälle für die Polizei oder doch nicht?
Ein Zusammenhang kann da ja wohl nicht erwartet werden.
Marlene ist betroffen, da sie gerade in dem Krankenhaus entbunden hat und in einem Zimmer mit der Mutter des entführten Säuglings liegt.Sie ist sehr besorgt und hat nun grosse Angst um ihr Kind. Sie will nach Hause.

So nach und nach erfahren die Freunde einige Dinge rund um den toten Gynäkologen. Warum behandelte er manche Patientinnen nur, wenn die Helferinnen weg waren? Was ist los in seiner Praxis. Auch der Arzt, der die Abwicklung der Praxis übernimmt, ist verstört als er mit Patientinnen und deren vermeintlichen Angehörigen konfrontiert wird.
Im Laufe der Ermittlungen kommen Haie und Dirk immer mehr dem Treiben der Neonazis auf die Spur.

Zuviel verraten will ich nicht. Lesen Sie selber. Sie werden begeistert sein. Die Autorin hat es geschafft einen sehr spannenden Krimi mit durchaus real denkbarem Hintergrund und auch einem Schuss Humor zu schreiben. Angereichert ist das Ganze mit der Kenntnisse der norddeutschen Lebensart.

http://www.amazon.de/gp/product/3839213983/ref=cm_cr_mts_prod_img

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Italia: Ein Spaziergang durch die Jahreszeitenküche [Gebundene Ausgabe] Marlisa Szwillus (Autor), Carlo Bernasconi (Autor), Michael Schinharl (Fotograf)

twitterrss
twitter

Das Buch stellt die italienische Küche sehr ansprechend vor. Dem Untertitel “Ein Spaziergang durch die Jahreszeitenküche” wird es voll und ganz gerecht.

Ich wusste gar nicht welches Rezept ich zuerst ausprobieren sollte.
Zu allen 4 Jahreszeiten gibt es passende Leckereien zu entdecken.

Unter der Rubrik Mercato tolle Artikel z.B zu den Frühlingsgemüsen und Salaten, auch zu Maronen, etc. Oft findet man zu den Kauftipps auch Lagerhinweise, was den Umgang mit den manchmal hier nicht ganz landläufigen Zutaten, einfach macht.
Rezepte gibt es für Salate und Antipasti genauso wie für Hauptgerichte und Dolcis. Auch italienische Kekse wurden nicht vergessen, was ist der Espresso ohne Keks?
Viele Rezepte werden durch Bilder angereichert, die dem Betrachter das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen.

Wie auch schon in anderen Büchern aus dieser KOSMOS- Reihe gibt es auch wieder “Darauf kommt’s an” mit allem was zur Gelinggarantie des Rezeptes beiträgt. Oft wird dies durch Bilder ergänzt, die die Handgriffe zeigen, damit es nicht zu Missverständnissen kommt.

Das Buch ist meine Empfehlung für alle, die die italienische Küche lieben, zum Selbergeniessen wie auch zum Verschenken und für “Kochbuchjunkies” sowieso.

http://www.amazon.de/gp/product/3440122433/ref=cm_cr_mts_prod_img
Cover für Italia
ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Tiere und Pflanzen unserer Wälder: 120 Arten einfach bestimmen [Broschiert] Ute Wilhelmsen (Autor)

twitterrss
twitter

Wieder einmal ein hervorragendes Buch aus der Serie der KosmosNaturführer.
Wie alle Bücher, die ich aus dieser Reihe kenne, ist auch dieses vom Format her geeignet für eine grosse Jackentasche und für den Rucksack und die Kameratasche sowieso.

120 Tiere und Pflanzen, die einem in heimischen Wäldern begegnen, sind aufgeführt mit Bild, kurzem Text, Merkmalen, Vorkommen und einem kleinen Feld mit einer der Art enstprechenden Kurzbeschreibung.
Aufgeteilt sind die Tiere und Pflanzen in die Kapitel
– Säugetiere
– Vögel
– Amphibien und Reptilien
– Wirbellose
– Bäume und Sträucher
– Blumen
– Farne und Moose, Flechten und Pilze

Am Ende findet man auch die Fährten typischer Waldtiere, die oft die Identifikation möglich machen.

Dieses kleine Buch ermöglicht beim Wandern oder Spazierengehen oder auch beim Fotografieren schnell ein Tier oder eine Pflanze zu bestimmen. Es macht einfach Spaß damit die Natur zu entdecken und zu erleben.

 http://www.amazon.de/gp/product/3440133834/ref=cm_cr_mts_prod_img
ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Tiere und Pflanzen im Nationalpark Eifel: Ein Begleiter durch Wald, Wasser und Wildnis [Broschiert] Heiko Schumacher (Herausgeber), Frauke Severit (Herausgeber)

twitterrss
twitter

Ich hatte etwas anderes erwartet vom Buch, nämlich eine Aneinanderreihung einzelner Tier – und Pflanzenarten des Nationalparks Eifel.

Bekommen habe ich einen “Rundumschlag” durch Fauna und Flora. Im Buch werden zunächst einmal die Grundlagen erklärt zum Nationalpark. Man erfährt als Leser ganz viel darüber warum es den Nationalpark gibt und weshalb er so und nicht anders strukturiert ist im Hinblick auf Planzen – und Tierwelt.
Warum gibt es die Stauteiche? Was bewirken diese und vieles mehr. Es geht im Laufe des Buches um die Felsformationen, die Tierarten und ihren Lebensraum und auch um die Pflanzenarten. Man lernt einzelne Amphibien kennen genauso ausführlich wie Fledermäuse. Immer im Hinblick auf das Zusammenspiel der Tiere und der Pflanzenwelt und den sonstigen Gegebenheiten.

Ein tolles Buch für alle, die kein reines Nachschlagewerk und Bestimmungsbuch suchen, sondern sich auch die Natur im allgemeinen interessieren.

http://www.amazon.de/gp/product/3761620055/ref=cm_cr_mts_prod_img

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Münchner Schmankerl: 66 Lieblingsplätze und 11 Biergärten [Broschiert] Daniela Schetar (Autor), Friedrich Köthe (Autor)

twitterrss
twitter

Das Buch aus meiner Lieblingsreihe “Lieblingsplätze” musste her. Ich bin beruflich viel in München und habe so nach und nach die Stadt erkundet.

In diesem Buch bekommt man ganz viele Tipps zu den Münchner Sehenswürdigkeiten und auch die Lieblingscafes, Brauhäuser , etc fehlen nicht.
Angereichert wird das Ganze mit schönen Fotos.
Mit dem Buch in der Hand kann man als Tourist sehr gut die Stadt erkunden und entdeckt das eine oder andere Eckchen, das man in den üblichen Reiseführern nicht findet.

Meinem Gefühl nach hat der Einheimische hier nicht soviel zu entdecken. Andere Bücher dieser Reihe bieten da mehr Geheimtipps. Allerdings bekomt sicher auch der Münchner oder Münchenkenner noch einiges an neuem Hintergrundwissen zu vielen Lieblingsplätzen.

Das Buch ist aber rundum betrachtens- und lesenswert für Touristen und Münchenliebhaber.

 http://www.amazon.de/M%C3%BCnchner-Schmankerl-66-Lieblingspl%C3%A4tze-Bierg%C3%A4rten/dp/3839213673/ref=pd_rhf_ee_p_t_1_RN9G

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Hunde erziehen und beschäftigen [Gebundene Ausgabe] Sabine Winkler (Autor), Petra Durst-Benning (Autor), Carola Kusch (Autor)

twitterrss
twitter

Die Autorinnen haben einen tollen Ratgeber für Hundehalter, besonders auch für Einsteiger, geschrieben. Profitieren kann sicher jeder Hundehalter, aber z.B. auch Gassigeher, von dem mit einem großen Wissen geschriebenen Buch.

Es wird sowohl das Thema Erziehung kompetent behandelt, mit viel Hintergrundwissen das der Hundehalter verständlich präsentiert bekommt. Es gibt dazu jede Menge Anleitungen zum Üben.

Dann ein großes Kapitel zum Thema Spiel, zu Kind und Hund, Spielregeln und Spielzeug und dann ganz viele Tipps zum Thema Beschäftigung.
Kannten Sie das „Hat-der-Hund-Hunger? – Spiel“ , ich nicht. Entdecken Sie was dahinter steckt.
Jede Menge Spiele für Mensch und Hund werden detailliert erklärt, sodass man sie ganz leicht nachmachen kann. Hier finden sich Beschäftigungen für Welpen und auch für die Senioren und zwar unterteilt in 2 große Kapitel für drinnen und draußen.

Im Serviceteil für die, die nie genug bekommen können, noch ganz viele nützliche Buchtipps.

Es lohnt sich das Buch zu kaufen.

 http://www.amazon.de/gp/product/3440132455/ref=cm_cr_mts_prod_img

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Constanze Kleis : Sterben Sie bloß nicht im Sommer: Und andere Wahrheiten, die Sie über Ihr Ende wissen sollten

twitterrss
twitter

Die Autorin Constanze Kleist ist Journalistin für diverse Zeitschriften. Daneben schreibt sie eher seichte Bücher. Nun wagt sie sich an ein heikles Thema für das viel Sachverstand bräuchte.
Sie hat dieses über das Gesundheitswesen geschrieben nachdem ihre Mutter wegen eines Hirntumors diverse Stationen durchlaufen hat.

Die Autorin prangert das gesamte deutsche Gesundheitswesen an und vor allem hebt sie auf den Unterschied Privatpatient – Kassenpatient ab. Ihre subjektive Meinung unterlegt sie mit Zutaten aus vielen Literaturstellen. Diese erstrecken sich von der „Bild“ über „Wikipedia“ bis zu Voltaire.

Sie gibt in ihrem Buch ihr Empfinden des Systems von der Praxis über die Akutklinik bis zur Reha und der Pflege zuhause wieder.
Viele gute Gedanken sind im Buch zu finden, wie z.B. was bewilligt oder verhindert der MDK (Medizinische Dienst der Krankenkassen ) , wie kann man häusliche Pflege organisieren, was kommt als Betreuer auf einen zu, Erfahrungen mit Krankenhäusern, usw.

Leider erscheint mir das Ganze recht einseitig basierend auf einzelnen Quellen oder eigenen Erfahrungen. Da wird nicht hinterfragt wieso ein Arzt so und nicht anders handelt, etc.
Ich bin seit 30 Jahren immer beruflich im medizinischen Umfeld tätig, sehe eine Reihe von Missständen, politisch gewollt oder auch nicht, bedingt durch Verwaltungen und Krankenkassen oder auch durch die handelnden Personen.
Sicher gibt es Zustände wie die Autorin sie erlebt hat, aber es gibt auch ganz andere Seiten im deutschen Gesundheitswesen, liebevolle Ärzte und Pfleger, die sich immer noch aufopfern für die Patienten und dabei selbst im Burn – Out landen.

Klar gibt es Praxen und Krankenhäuser, die Unterschiede zwischen Privat – und Kassenpatienten machen. Oft aber aus einem reinen finanziellen Druck. Ich kenne Praxisinhaber, die mit dem Einkommen aus der gesetzlichen Krankenkasse gerade die Kosten decken und von den Privateinkommen leben. Aber diese Seite sieht die Autorin nicht oder will sie nicht sehen.
Mein Fazit: ein Buch zu wichtigen Themen aber leider sehr einseitig geschrieben.

Wenn man es mit gesundem Menschenverstand liest und provokative Bücher mag durchaus eine Empfehlung.

http://www.amazon.de/gp/product/3832196579/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=3832196579&linkCode=as2&tag=httpbinesbuec-21

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird