
Wer Ja sagt, muss sich wirklich trauen: Roman [Broschiert] Susan Elizabeth Phillips (Autor), Claudia Geng (Übersetzer)

Mit dem ihr eigenen Sachverstand hat Kate Kitchenham zusammen mit dem Fotografen Heiner Orth ein Buch geschaffen, das ganz viel Fachwissen mit traumhaften Fotos verbindet.
Kate Kitchenham, die Zoologie mit dem Schwerpunkt Verhaltensforschung studierte und schon mehrere tolle Hundebücher geschrieben hat, beweist wieder einmal, dass sie es versteht kompetent und auch gut lesbar ganz viele Tipps zum Unterthema des Buches “gut versorgt, gut erzogen, beste Freunde” zu geben.
Angefangen von der Suche des Hundes, der zu einem passt über das Welpenalter bis zum alten Hund, bietet dieses Buch Hilfe. Es bietet eine Auflistung welche Hundeart ( Hütehund, Jagdhund, Wachhund, etc.) und was die jeweils bedeuten in Bezug auf Verhaltensweissen, für welchen Menschen geeignet bis zu Rassebeispielen. Hilfen zum Training, zu Auflistungen was man für einen Welpen benötigt, wie man ihn sozialisiert, transportiert, usw. Was ist in der Pubertät, wie übersteht man die. Reise mit Hund, Ernährung, Hundeführerschein, Kind und Hund, und…..
Mir ist nichts aufgefallen was da fehlt. Und vor allem und das gefällt mir besonders gut, macht Kate Kitchenham Mut auch mal Fehler zu machen.
Am Ende des Buches findet man tolle Literaturtipps und auch sonstige Links.
Und was mich persönlich am meisten ins Schwärmen gebracht hat sind die Fotos von Heiner Orth. Ich habe das Buch nun schon mehrfach durchgeblättert und kann mich an den Fotos nicht sattsehen.
Meine absolute Kaufempfehlung für alle zukünftigen Hundehalter und auch alle, die schon einen schon Hundebesitzer sind, finden hier noch wertvolle Tipps und auch Fotoliebhaber kommen voll auf ihre Kosten bei diesem aussergewöhnlichen Hundebuch.
http://www.amazon.de/Hundegl%C3%BCck-versorgt-erzogen-beste-Freunde/dp/3440134849/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1370438007&sr=1-1&keywords=hundegl%C3%BCck
Das Buch, herausgegeben von PD Udo Gansloßer, vereint geballtes Expertenwissen zum Thema „Bindung und Beziehung“.
Expertenwissen für Hundehalter steht drauf, es ist aber sicher ein hervorragendes Buch auch für Hundetrainer, -verhaltensberater und andere Fachleute.
Die Themen ranken sich von den „biophysikalischen Grundlagen der Bindung“ über Trainingsansätze bis hin zu rechtlichen Aspekten.
Ich hätte das bei dem Thema nie gedacht, aber es kommt neben der wissenschaftlichen Seite über die praktische auch die juristische ins Spiel.
Für interessierte Hundehalter genau das Richtige. Das Thema Bindung ist ja in aller Munde. Und Bindung und Beziehung gilt es klar zu differenzieren.
Zugegebenermaßen wollte ich das Buch beim ersten Kapitel schon weglegen. Ich bin es ja gewöhnt wissenschaftliche Abhandlungen zu lesen, aber für den Privatbereich, und ich bin nur Hundehalterin, ist mir das zu trocken geschrieben. Sehr viele Literaturhinweise, die zu fast 13 Seiten Quellenangaben führen, sind halt nicht leicht zu lesen. Hier hätte ich mich über eine Art „Übersetzung“ für den Alltagsgebrauch gefreut. Wobei ich das Kapitel sehr interessant und wichtig finde.
Aber ab Kapitel 2 geht es dann entspannt und sehr gut lesbar weiter. Udo Gansloßer versteht es ja auch wissenschaftliche Themen gut zu formulieren.
Und die vielen Trainer, die an dem Buch beteiligt sind, sowieso. Alle zeichnen sich durch eine enorme Kompetenz aus und nehmen Stellung zu verschiedenen Themen, sei es durch Schilderung eines Trainings mit einer Kunden und ihrem Hund, wie bei Perdita Lübbe-Scheuermann und Frauke Loup, oder gezielt auf den Welpen – und Junghundbereich bei Petra Krivy und Angelika Lanzerath.
Das wichtige Thema „Kind und Hund“ ist auch dabei und zwar ab dem Säuglingsalter mit ganz vielen wichtigen Tipps und Hinweisen wo auch z.B. Gefahren lauern für das Kind.
Ich kann das Buch nur jedem Leser empfehlen, der mit Hunden zu tuen hat, beruflich oder privat. Es Ist wirklich Expertenwissen für den Alltag zum größten Teil.
http://www.amazon.de/Bindung-Beziehung-Man-liebt-kennt/dp/3930831899/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1370438050&sr=1-1&keywords=bindung+und+beziehung
Die Autorin Ina Hildenbrand ist Hundetrainerin.
Mit diesem Buch will sie zum einen das Bewusstsein dafür wecken, dass viele Hundehalter mittlerweile Jagdhunde als Familienhund halten ohne dies zu beachten und auch Hilfestellung geben wie man den Jagdhund, der nun ja kein Revier mehr hat , artgerecht auslastet und erzieht.
Zunächst erläutert die Autorin die verschiedenen Jagdhundrassen, die es in den Gruppen nach FCI gibt
-Terrier
-Dachshunde
-Spitze und Hunde vom Urtyp
-Laufhunde und Schweißhunde
-Vorstehhunde
-Apportierhunde, Stöberhunde und Wasserhunde
-Windhunde
Zu jeder Gruppe wird kompetent ausgeführt welche Rassen genau dazugehören, wozu der Hund ursprünglich bei der Jagd genommen wurde, was sich ja durchaus im Verhalten zeigt und was heute daraus geworden ist.
Ebenso gibt es zu jeder Klasse auch Hinweise in Bezug auf typische gesundheitliche Probleme oder andere wichtige Tipps, wie z.B. , dass eine Rasse zum „Staubsauger“ neigt beim Fressen.
Danach geht es um die Herkunft des Hundes, also Hund gekauft beim Züchter, geholt im Tierheim, aus dem Ausland, etc. und den Besonderheiten dazu.
Es folgen Ausführungen dazu wie der Jagdhund beim Jäger gehalten wird, was seine Aufgaben sind und welche Konsequenzen man für die Haltung als Familienhund ziehen kann und dann zum Schluß das große und extrem hilfreiche Kapitel zur Haltung des Jagdhundes, der nicht jagen darf/soll.
Angefangen damit wie man bereits man Welpen Ansätze des Jagdverhaltens erkennen kann über wie vermeide ich Jagdverhalten, wie lenke ich es um. Was sind adäquate Beschäftigungen, um einen Jagdhund ohne Revier auszulasten bis hin zum Bewusstmachen was Folgen sind, wenn er eben nicht ausgelastet nicht. Alles wird sehr genau, gut verständlich und nachvollziehbar erklärt.
Für mein Empfinden ein kompetenter Ratgeber für alle Hundehalter, die sich einen Jagdhund anschaffen wollen oder auch bereits besitzen und ihrem Hund ein rassetypisches Leben bieten wollen und damit auch Problemen vorbeugen wollen oder auch diese abstellen wollen.
Und z.B. Retriever gibt es jede Menge
http://www.amazon.de/gp/product/3840420202/ref=cm_cr_mts_prod_img
http://www.amazon.de/gp/product/3839213436/ref=cm_cr_mts_prod_img
Das Cover des Buches sieht ja schon sehr ansprechend aus und man wird nicht enttäuscht.
in diesem Buch findet man Blechkuchenrezepte von den Klassikern wie Donauwellen über Obstkuchen hin zu Beerenträumen und “Mohn, Schokolade,Nuss und Co”
Die Rezepte sind sehr gut beschrieben angefangen von aussagekräftigen Namen der Kuchen (man muss nicht lange überlegen was sich dahinter versteckt) über Angaben zur Stückzahl, Zutatenliste, Schritt – für – Schritt – Anleitungen, Nährwertangaben bis hin zu Tipps und oft auch sehr ansprechenden Fotos.
Die Anleitungen sind so gut untergliedert, dass sich auch Anfänger rantrauen können.Ich würde sagen Kuchen mit Gelinggarantie.
Die Kuchen, die ich bislang schon ausprobiert habe, sind sehr gut gelungen und haben toll geschmeckt.
Das Buch ist genau das Richtige für alle, die gerne backen und nicht immer nur exotische Rezepte suchen, sondern eher bodenständige suchen.
http://www.amazon.de/gp/product/3840435145/ref=cm_cr_mts_prod_img