Fotogena Darmstadt April 2014 Bericht des Besuchs

twitterrss
twitter

Nachdem die fotogena groß angekündigt wurde als Fotomesse, haben wir uns auf den Weg nach Darmstadt.

Den Weg hätten wir uns sparen können.
Wir wollten uns ja nur Objektive, Kameras und Zubehör anschauen. Das Gedränge war auf sehr beengtem Raum sehr groß.
Dazu wurde damit geworben, dass Tamron einen Stand hätte auf dem man auch die Objektive an Motiven ausprobieren könne. Davon wussten die Mitarbeiter nichts. Die Ankündigungen waren nur über fotogena erfolgt und die Preisgestaltung der Objektive lag auch bei fotogena.

Wenn einem dann Prospekte gegeben werden mit angeblichen Messepreisen und grossen Angeboten und diese Preise dann noch teilweise über den Preisen im Handel liegen, kann man sich den Weg wirklich sparen.

Wir waren zu dritt dort und waren alle enttäuscht.

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Schwarzer Mittwoch: Thriller – Ein neuer Fall für Frieda Klein Bd.3 [Broschiert] Nicci French (Autor), Birgit Moosmüller (Übersetzer)

twitterrss
twitter

Das Buch des Autorenduos Nicci Gerrard und Seon French = Nicci French hat mich ein wenig enttäuscht.

Nach den guten Bewertungen der ersten beiden Bände mit Frieda Klein, die ich nicht gelesen habe, hatte ich mehr erwartet.

Zum einen fand ich es streckenweise schwierig manche Dinge einzuordnen, da ich dazu Vorwissen aus Band und Band 2 benötigt hätte, zum anderen enthält das Buch längere entbehrliche Stecken. Hier hätte eine kürzere Handlung, dafür spannender, geholfen.

Doro, ein junges Mädchen findet ihre Mutter Ruth Lennox tot auf. Die Polizisten Karlsson und seine Kollegin ermitteln. Aber so richtig erfolgreich sind sie nicht. Karlsson holt sich Hilfe bei Frieda Klein der Psychotherapeutin, die zur Zeit nicht arbeitsfähig nicht. Es hilft nichts, sie will ihren Kollegen nicht hängen lassen und wird immer stärker in die Ermittlungen verstrickt.

Zusammen mit einem Journalisten ermittelt sie. Abgründe tuen sich auf.
War Ruths Ehe wirklich so intakt wie es scheint? Vieles passt nicht zusammen.
Frieda und Fearby, der Journalist, bringen Licht ins Dunkel.

Ich will nicht zuviel verraten.
Ein noch guter Krimi, der aber oft etwas langatmig geschrieben ist. Mir scheint es so, als wolle das Autorenpaar unbedingt die mehreren angekündigten Bände füllen, obwohl der Stoff für weniger ausreicht.
Die Handlung an sich ist allerdings spannend und Frieda ist eine faszinierende Person.


 

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Digital fotografieren lernen: Schritt für Schritt zu perfekten Fotos [Broschiert] Dietmar Spehr (Autor)

twitterrss
twitter

Der Journalist Dietmar Spehr, der auch ein begeisterter Fotograf ist, hat es geschafft ein Buch zu schreiben, das mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat.

Der Titel lässt nicht erahnen was den Leser erwartet.
Aufgrund des Titels hatte ich ein reines Anfängerbuch erwartet. Da ich schon über 30 Jahre fotografiere, werde ich immer mal wieder gebeten Anfängern im Thema Fotografie zu helfen oder auch Bücher zu empfehlen. Das war der Grund, der mich zum Lesen dieses Buches veranlasste. Ich hatte nicht erwartet selber noch viele Denkanstösse zu bekommen.
Weit gefehlt, das Buch ist sehr viel mehr als ein Anfängerbuch, es ist ein Ratgeber für alle, die Spaß am Fotografieren haben, sich erstmalig oder zum Auffrischen mit der Theorie einlassen und vor allem für die Leser, die nach ersten Versuchen mit dem Handy oder einer Kompaktkamera, mehr wollen, nämlich fotografieren und nicht mehr knipsen.

Dietmar Spehr hat eine Art Anleitung geschrieben wie man es schafft mehr aus seinen Fotos zu machen. Alles wird sehr einfach erklärt, angefangen von der Schärfentiefe über die chromatische Aberration, die Vignettierung, Objektive, Lichtstärke, Blitz, usw. Das mögen für Sie jetzt noch “böhmische Dörfer” sein, lesen Sie das Buch, dann verstehen Sie was gemeint ist.
Neben der Theorie, die Mut macht mehr zu machen als im Automatikmodus der Kamera Fotos zu machen, liefert der Autor Tipps zu Portraitfotos, Naturfotografie, usw.

Auch die Bildbearbeitung kommt nicht zu kurz. Am Beispiel von Photoshop Elements gibt es Hinweise wie man das Foto verbesseren kann.
Und für die Leser, die den Kinderschuhen des Fotografierens entwachsen sind, finden sich tolle Anleitungen, oft bebildert mit Histogramm und ähnlichen Bildern, wie man besser werden kann. Und auch Tipps zu Apps für die Berechnung der Schärfentiefe. Das habe ich gleich geladen, denn es gibt immer wieder Situationen, in denen ich mich verschätze.

Mein Fazit: ich freue mich, dass ich dieses Buch entdeckt habe und auch mal die Theorie wieder aufgefrischt habe. Empfehlen kann ich es jedem, der gerne fotografiert und den Handyphotos öde findet.
Das Buch hilft am meisten, wenn man eine Kamera mit Wechselobjektiven hat. Der Autor hat ein sehr gut verständliches und, immer dem Kontext entsprechend, bebildertes Buch abgeliefert.
Hut ab.

http://www.amazon.de/gp/product/3842100639/ref=cm_cr_mts_prod_img

Cover von Digital fotografieren lernen

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Spiel und Sport für Hunde: Action, Tricks & Schnüffelspaß [Broschiert] Kristina Falke (Autor), Jörg Ziemer (Autor)

twitterrss
twitter

Kristina Falke und Jörg Ziemer betreiben eine Hundeschule und bilden auch Hundetrainer aus.

Jedem Hundehalter sollte klar sein, dass sein Hund auch eine Beschäftigung braucht.
Das kann Hundesport sein, wie Agility und ähnliche Aktivitäten, aber auch Spaß bei der Hunderunde tut Hund und Halter gut.

Zu diesen Themenbereichen findet man in dem Buch der beiden Trainer jede Menge Anregungen und Anweisungen.
Angefangen von den theoretischen Grundlagen, z.B. warum ist Bewegung und Auslastung wichtig, über die Bindung Mensch-Hund, das Clickern bis hin zu Agility, Spurensuche, usw. führt dieses Buch.

Auch der Spaß kommt nicht zu kurz. Wäsche wird in die Maschine gebracht, bislang haben wir immer gemeinsam ausgeräumt, Mülleimer geöffnet, nein das probiere ich sicher nicht, Zeitung holen, etc. Jede Menge Ideen für solche Aktivitäten werden leicht verständlich erklärt.
Ebenso sind die Anregungen bebildert, sodass man mit dem Üben gleich loslegen kann.
Viele Bilder sind von Sabine Stüwer, da muss ich Hundefreunden nicht extra vorschwärmen welch tolle Fotos das sind.

Was mich persönlich stört, aber das ist Geschmackssache und darum bleibt es auch bei 5 Sternen, es ist oft der Clicker im Spiel. Clickern mag nicht jeder, ich auch nicht.

Mein Fazit: ein Buch für jeden Hundehalter, der Ideen sucht was er mit dem Hund machen kann, egal ob Anfänger oder schon länger dabei.

 

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Wenn die Seele brennt: Mit eigener Kraft aus der Krise [Broschiert] Christian Lüdke (Autor), Andreas Becker (Autor)

twitterrss
twitter

Christian Lüdke, der Kinder – und Jugendpsychotherapeut ist und lange für die Polizei gearbeitet hat, ist Traumatherapeut.
Er hat zusammen mit dem Illustrator Andreas Becker ein Buch zu einem Thema geschrieben, das in aller Munde ist, aber nur selten in seinem Buch “Burn – Out”.

Äusserst gut zu lesen ist der Ratgeber von Dr.Lüdke, der zum einen aufzeigt, was schon die Seele brennen lassen kann und zum anderen auch konkrete Hilfen anbietet.
Angeregt durch die Teilnahme des Autors an einer Fernsehsendung, habe ich das Buch gelesen. Er versteht es, auch einem Laien, schwierige Sachverhalte zu verdeutlichen.

Nicht der Stress im Beruf ist, wie viele denken, der Auslöser für psychische Probleme. Es sind oft die Kleinigkeiten.
Und ein Trauma ist auch nicht zwangsläufig mit einer Katastrophe verbunden, sondern auch so Dinge, die einfach passieren, wie die Krankheit eines Angehörigen oder Freundes.
Und davon verkraftet unsere Seele und damit auch unser Körper, nur eine bestimmte Menge. Dies ist auch abhängig davon wie stabil man psychisch und physisch ist, wie die Verarbeitungsmechanismen, etc, sind.

Christian Lüdke liefert hier Informationen auch zu den Vorgängen im Menschen, die zur Erschöpfung führen und gibt auch Hilfestellung, wie man es schafft aus dem Feuer der Seele wieder rauszukommen.
Angefangen von den 5 Tibetern über die Selbsthynose, ganz viel Hinweise auf Hilfsangebote, hier findet man Tipps oder Wege zur Hilfe.

Mich hat das Buch, das auch sehr schöne Illustrationen zum Thema beinhaltet, ganz stark zum Nachdenken angeregt, zum Nachdenken über mich selbst und meine Mitmenschen.
Ebenso hat es mich veranlasst, mehr an mich zu denken und meine Seele zu “pflegen”. Gelesen habe ich es in 2 Tagen, weglegen ging kaum.

Mein Fazit, ich kann das Buch jedem empfehlen, der meint er sei gestresst und etwas dagegen tuen will, genauso wie auch allen, die beruflich oder privat mit Menschen zu tuen haben, die in weitestem Sinne Lebenskrisen durchmachen und auch allen, die wie ich, erst einmal nur neugierig sind und dann feststellen, dass sie auch selber schon mal anfangen sollten ihre Ziele auszubauen.

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Lightroom 5 für digitale Fotografie [Gebundene Ausgabe] Scott Kelby (Autor)

twitterrss
twitter

Bislang habe ich bei den Lightroom – Büchern immer zu Maike Jarsetz gegriffen, da ich ihre Bücher aus dem Galileo Design – Verlag sehr hilfreich finde.

Nun habe ich Lightroom 5 mit der Kamera bekommen und wollte mir wieder ein Buch zu dem Programm zulegen.

Beim Stöbern habe ich dann dieses entdeckt. Und es hat sich gelohnt umzusteigen. Scott Kelby ist ja ohnehin der “Guru” für Lightroom, aber er hat das auch verdient.
Dieses Buch von Vierfarben ist sehr systematisch aufgebaut.
Ich habe mich nochmal völlig neu in Lightroom reingearbeitet und Dinge entdeckt, die ich so nicht kannte.

Jeder Autor hat ja andere Schwerpunkte. Kelby setzt für mein Empfinden darauf sowohl dem Anfänger wie auch dem Fortgeschritten das Buch schlechthin an die Hand zu geben.

Vom Import über das Enrwicklen bis zum Export, hier fehlt nichts, um die Bilder zu sichten, zu bearbeiten und auch fertig zu stellen.

Ich finde es auch sehr hilfreich, dass er seinen Workflow exakt beschreibt. Alles ist leicht nachvollziehbar und gut bebildert.
An manchen Stellen bekommt man Hinweise auf Ergänzungen auf der Homepage des Autors. So ist z.B. das Kapitel Web, passend zum Thema, auch nur dort zu finden.

Das Buch ist sehr gut aufgemacht. Die Gestaltung ist sehr ansprechend. Bislang habe ich oft von meinem Sohn gehört, dass ein Buch langweilig aussieht, langweilig zu lesen ist, das ist hier sicher ausgeschlossen. Dies ist ein Buch für jede Altersklasse.

Mein Fazit:
Das Buch von Scott Kelby lohnt sich für jeden, der sich in Photoshop Lightroom 5 einarbeiten möchte oder seine Lightroom – Kenntnisse erweitern möchte. Für Leser aller Altersklassen geeignet.

http://www.amazon.de/gp/product/3842101082/ref=cm_cr_mts_prod_img

Cover von Lightroom 5 für digitale Fotografie

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Hipster wird’s nicht: Der Neuköllnroman [Taschenbuch] Uli Hannemann (Autor)

twitterrss
twitter

Der Autor Uli Hannemann lebt in Berlin – Neukölln.

In seinem Buch lässt er den 44- jährigen Thomas (mittelalt) in eine Hipster – WG einziehen.
Dies passiert in Neukölln, dort kennt sich der Autor aus, was man dem Buch anmerkt.

Er weiss genau, dass Neukölln nicht mehr der beschauliche Stadtteil von früher ist.
Hier gibt es heute Vollkorndöner bei einem Neuseeländer. Nicht Döner vom Türken, wie man es gewohnt ist.
Und in dieses Milieu kommt Thomas der Eigenbrödler und dazu noch in eine WG mit Bewohnern einer ganz anderen Generation.

Er gerät dort an junge, feierfreudige Mitbewohner, die ihn argwöhnisch beobachten, ihn den etwas heruntergekommenen, mittellosen Poeten.

In diesem Buch erwartet den Leser eine lustige Geschichte, die in leicht derber Sprache verfasst wurde. Aber es passt alles zusammen, das Aufeinanderprallen 2er Generation, das alte und das neue Neukölln und eben unterschiedliche Sprachen, die der Hipster-Generation mit der des Mid-Agers.
Ein Buch um herzhaft zu lachen ohne die Handlung zu ernst zu nehmen.

http://www.amazon.de/gp/product/3833309547/ref=cm_cr_mts_prod_img

Hipster wird's nicht

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Kosmos 740320 – Kartenspiel Deutschland von Franckh-Kosmos

twitterrss
twitter

Wir suchen immer mal wieder Spiele, die man auch leicht mitnehmen kann in Urlaub. Und auch Spiele für den monatlichen Spieleabend.

An diesem Kartenspiel können sich 2 – 4 Personen beteiligen.
Für den Spieleabend etwas wenig, aber genau richtig für die Familie.

Wir haben das Spiel bislang zu dritt gespielt, Jugendliche und Erwachsene.
Geeignet ist das Spiel ab 10 Jahre, diese Altersstufe konnten wir nicht testen.

Bei dem Spiel werden 4 Karten von Städten ausgelegt, dann geht es anhand der Karten, die jeder Spieler bekommt, den 4 Himmelsrichtungen und auch die meisten und die wenigsten Einwohner, darum, zu tippen was zutrifft für jede Stadt.

Es ist lustig zu sehen wie schief man liegen kann, denn es geht um das Verhältnis der Städte zueinander, z.B. was ist südlicher Stuttgart oder Bamberg, usw.

Mein Fazit: ein Spiel, das zum einen keinen grossen Aufwand bedeutet was Regeln, Aufbau und Platz angeht, Spaß macht und man lernt auch noch deutsche Städte kennen.

http://www.amazon.de/gp/product/B00I0NLEQS/ref=cm_cr_mts_prod_img

cover

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird