http://www.amazon.de/gp/product/3839213436/ref=cm_cr_mts_prod_img
http://www.amazon.de/gp/product/3839213436/ref=cm_cr_mts_prod_img


Das Cover des Buches sieht ja schon sehr ansprechend aus und man wird nicht enttäuscht.
in diesem Buch findet man Blechkuchenrezepte von den Klassikern wie Donauwellen über Obstkuchen hin zu Beerenträumen und “Mohn, Schokolade,Nuss und Co”
Die Rezepte sind sehr gut beschrieben angefangen von aussagekräftigen Namen der Kuchen (man muss nicht lange überlegen was sich dahinter versteckt) über Angaben zur Stückzahl, Zutatenliste, Schritt – für – Schritt – Anleitungen, Nährwertangaben bis hin zu Tipps und oft auch sehr ansprechenden Fotos.
Die Anleitungen sind so gut untergliedert, dass sich auch Anfänger rantrauen können.Ich würde sagen Kuchen mit Gelinggarantie.
Die Kuchen, die ich bislang schon ausprobiert habe, sind sehr gut gelungen und haben toll geschmeckt.
Das Buch ist genau das Richtige für alle, die gerne backen und nicht immer nur exotische Rezepte suchen, sondern eher bodenständige suchen.
http://www.amazon.de/gp/product/3840435145/ref=cm_cr_mts_prod_img
Ich war ja sehr skeptisch als das Buch herauskam. Dann kam so der eine oder andere Tipp daraus als Abdruck in der Tageszeitung und ich wurde neugierig und habe das Buch bestellt und es hat sich gelohnt.
Die Autorin hat Orte zusammengetragen, die man im Alltag als Einwohner nicht bemerkt oder einfach als uninteressant “links” liegenlässt ohne genauer hinzuschauen.
So nach und nach werde ich nun die Stadt, in der ich wohne mit Hilfe des Buches neu entdecken. Tipps genug und die sehr gut und mit viel Liebe zur Stadt sind ja im Buch drin. Da die Tipps ganz unterschiedliche Kategorien abdecken, findet jeder Leser etwas.
Ein Tipp für Touristen und Einheimische zugleich.
http://www.amazon.de/gp/product/3954510413/ref=cm_cr_ryp_prd_img_sol_1 

Elke Schwab wurde in Saarbrücken geboren und ist im Saarland aufgewachsen, das merkt man ganz deutlich im Krimi. Sie liebt ihre Heimat und kennt sie genau, wenn die Autorin auch mittlerweile im Elsaß lebt.
Mit „Eisige Rache“ ist Elke Schwab ein neuer Baccus – Borg – Krimi gelungen, der den Leser voll in seinen Bann zieht.
Sie schreibt so detailliert und so dialogreich, dass man meint man sei bei der Handlung dabei.In diesem Fall werden die werden Kriminalbeamten Baccus und Borg, die im Laufe der Zeit sehr gute Freunde geworden sind, mit den Unbillen des Winters konfrontiert. Sie sind in der Nähe von Wadern in einem Holzhäuschen eingeschlossen mit einer Leiche. Und sie werden auch beschossen. Zufall oder Plan? Das werde ich sicher nicht verraten.
Da die Tante von Theo Borg wohnt in der Gegend und kann hervorragend kochen und backen. So passt es Lukas Baccus und Theo Borg ganz gut, dass sie in der Gegend ermitteln müssen.
Nur kommen immer Leichen dazu in diesem beschaulichen kleinen Dorf, in dem Jeder Jeden kennt. Wo ist das Muster der Morde? Was hat eine alte Wehrmachtswaffe damit zu tuen? Wem kann die gehören?
Es gibt viele Vermutungen, die meisten führen in die Irre.
Wer Spaß daran hat sich von der Krimihandlung gefangen nehmen zu lassen, der sollte dieses Buch lesen, es lohnt sich.
http://www.amazon.de/gp/product/3932927540/ref=cm_cr_mts_prod_img

Judith Böhnke legt in diesem Buch ihre Art mit Hunden gewaltfrei zu kommunizieren da. Sie ist Verhaltensberaterin und bevorzugt die GfK = gewaltfreie Kommunikation.
Die Autorin erklärt dies an vielen Belegen aus der Literatur, sie zitiert u.a. Bloch, Beckoff, etc.
Ihre Auslegung was schon Gewalt bedeutet, auch gerade im verbalen Bereich, geht für mich z.T. etwas weit. Es ist auch nicht immer schlüssig was sie aussagen will.
Am Anfang des Buches geht es ganz stark darum jede Form der Gewalt und damit auch härtere Worte zu vermeiden. Später spricht die Autorin davon, dass man auch mal deutlicher mit einem Hund kommunizieren sollte.
Leider, und darum gibt es nur 4 Punkte, fehlt jegliche Anleitung wie man die GfK, falls man sie sich zu eigen machen will, machen soll.
Ich habe das Buch trotzdem gern gelesen, es ist eine gute Zusammenstellung neuerer Literatur oder auch Aussagen von Seminaren und Ähnlichem.
Viele Aussagen hatte ich gerade auf einem 2 – tägigen Seminar von Dr.Feddersen – Petersen gehört, der Verweis auf sie findet sich nur bei den Quellen, aber nicht bei den Aussagen selber, obwohl sie fast O-Ton sind, schade.
Der Autorin ist ein Überblick gelungen über die neueren Erkenntnisse der Hundeerziehung. Wer also einen “Rundumschlag” zu dem Thema lesen möchte, ist hier gut aufgehoben.
http://www.amazon.de/gp/product/3440134016/ref=cm_cr_mts_prod_img
