Dieses Buch, das genau das richtige Format zum mitnehmen in den Urlaub hat, bietet tolle Ausflugs- und Wandertipps. Vor allem wird auch an gehbehinderte Eifelliebhaber gedacht. Barrierefreie Eifel-Blicke und barrierefreie Wanderungen sind gekennzeichnet.
Bereits im  Inhaltsverzeichnis kann sich der Leser orientieren, ob er Informationen  zu einem der wundervollen Eifelblicke sucht, eine Wanderung, einen  barrierefreien Blick oder eine barrierfreie Wanderung, ein 360 Grad  Panorama erleben darf oder einen Blick auf einen historischen Ortskern.
So kann man sich leicht Ausflüge zusammenstellen.
In Band 1 ist die Nordeifel dran mit den Kapiteln:
– Eifel-Blicke in der Rureifel und im Vennvorland
– Eifel-Blicke im Monschauer Land
– Eifel-Blicke im und nahe dem Nationalpark Eifel
Der Leser wird entführt in so schöne Ecken wie das Monschauer Heckenland, die wundervollen Narzissenwiesen, nach Heimbach, zu den Kletterfelsen bei Nideggen, nach Konzen, ins Rurtal , usw.
In jedem Kapitel  findet man eine Einleitung, in der die Gegend und ihre Besonderheiten  liebevoll geschildert werden. Man erfährt etwas über die Geschichte bzw.  Erdgeschichte. Begleitet wird das Ganze von wundervollen Fotos, die  Lust machen gleich loszufahren, von Karten der Gegend und detaillierten  Informationen zu den einzelnen Ecken, wie Anfahrt, Wandertipps, weitere  Eifelblicke in der Umgebung, Tipps was man genau sieht und wo.
Rundum alles was man braucht, um diesen Ausflug zu geniessen.
Bei den Wanderungen sind diese sehr gut beschrieben.
Man merkt auf jeder Seite des Buches, dass die Autorin diese Gegend liebt.
Rundum  eine Leseempfehlung für alle Eifelliebhaber und auch als Reiseführer  für diese sehr schöne Gegend für Menschen, die noch ein Gefühl für ihre  Umwelt haben und die Natur. 
 
  
  
 


