Harald Schneider : Künstlerpech

twitterrss
twitter

Wieder ein neuer Palzki – Krimi von Harald Schneider.

Ein toter Bühnenarbeiter im Frankenthaler Congressforum sorgt für Arbeit für Kommissar Palzki und seine Kollegen.
Harald Schneider hat auch diesen Krimi in seiner gewohnten Art, akribisch recherchiert und wie immer mit einem gehörigen Schuß Humor geschrieben.
Palzki dieser etwas knorrige aber liebenswerte Kommissar und sein Chef Diefenbach, genannt KPD, der unter einer massiven Profilneurose leidet, ebenso die Kollegen und die Kollegin von Palzki sind die Hauptpersonen von der kriminalistischen Seite her.

Na klar fehlt auch Palzkis Familie nicht, die Tochter sorgt für eine Menge Aufruhr und viel Gelächter, oh wie soll er das nur seiner Frau Stefanie beibringen??
Dr.Metzger mit seiner mobilen Praxis spielt auch eine Rolle, diesmal sogar als Beteiligter und nicht nur, wie gewohnt als Zaungast.
War der Bühnenarbeiter eigentlich das Ziel?? Oder ein Versehen? Wer ist das eigentliche Anschlagsziel?
Was hat Pako damit zu tuen? Das Vorbild für Pako ist der Künstler Chako Habekost. Pako ein Comedian mit einer Vorliebe für vegetarische Küche.

Auf keiner Seite wird es langweilig und ich konnte das Buch kaum zur Seite legen.
Neben dem eigentlichen Fall ist Palzki auch noch von KPD eingespannt für einen Vortrag und auch das meistert er mit ganz viel Humor und Einfallsreichtum.

Harald Schneider hat eine Reihe reale Personen, mit deren Genehmigung, eingebaut in die Handlung, z.B. Frau Steinbeißer, auch im realen Leben eine Journalistin.

Die Orte der Handlung sind u.a. das Capitol in Mannheim, das Congressforum Frankenthal, das Lukom und natürlich die nähere Umgebung. Auch als Leserin, die keinerlei Ortskenntnis hat, kann ich sagen, dass der Autor sehr viel Zeit inverstiert haben muss, um die Gebäude so exakt beschreiben zu können.

Ein rundum gelungener Krimi für alle Freunde der Gegend, für alle, die humorvolle Krimis mögen und erst recht für Palzki – Liebhaber. Palzki ist wie alter Wein, er wird immer besser. Und alle,die Palzki noch nicht kennen, sollten dies nun tuen, es lohnt sich.

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Bernd Franzinger : Todesnetz

twitterrss
twitter

Bernd Franzinger hat einen total spannenden Krimi geschrieben und dazu noch zu einem hochaktuellen Thema, Kriminalität via social network.

Das Todesnetz hat “Spider” gesponnen. Ein Spinnen-Freak. Obwohl ich ja eine Spinnenphobie habe, war das Buch nur spannend. Da stören die kleinen Viecher gar nicht. Tannenberg ermittelt wieder in der Pfalz gewohnt gründlich. Ebenso ist sein Freund Rainer, der Gerichtsmediziner wieder mit von der Partie.

Zunächst wird seiner Nichte auf dem Dürkheimer Wurstmarkt die Tasche geklaut. Ärgerlich so ein Dieb, dass etwas ganz Grosses dahintersteckt ahnt zu dem Zeitpunkt niemand.
Es wird eine Joggerin entführt. Und seine Nichte soll ihr ein Mail geschickt haben. Wie passt das denn zusammen. Marieke ist doch hochschwanger und will joggen?

Verwicklungen über Verwicklungen. Es wird klar, dass Tannenberg irgendwie dem Täter bekannt sein muss, er bekommt Post an seine Privatadresse.
Ist sein Postbote der Täter, er ist schliesslich ein Spinnenfanatiker? Alles passt, man glaubt den Täter zu haben.

Mehr verrate ich nun aber nicht, dass müssen Sie schon selber lesen, wie exakt der Täter von langer Hand alles geplant hat. Wie hängt ein Freunde-Netzwerk im Internet da drin? Ob er sein Werk vollenden kann? Ob es Tote gibt? Wie Tannenberg drinhängt?

Und alles garniert mit dem Schuß Humor in den Frotzeleien der Polizisten untereinander, der dem Ganzen gut tut.

Ich habe 2 Tage gebraucht, um das Buch zu lesen, weglegen ging kaum, so toll ist es geschrieben.

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Jacques Berndorf : Eifel-Bullen

twitterrss
twitter

Wieder einmal ein lesenswerter Krimi aus der Feder von Jacques Berndorf.

Siggi Baumeister, Journalist, sein Freund Rodenstock, Kriminalrat a.D., müssen mal wieder zur Lösung eines Falles beitragen.

Ein ungewöhnlicher Fall beschäftigt Tessa, die Staatsanwältin, und Emma, Rodenstocks Ehefrau und niederländische Polizistin.
2 Polizeibeamte werden erschossen, neben ihrem Streifenwagen aber völlig abseits von ihrem Revier. Was haben sie da zu suchen gehabt? Wer hat sie erschossen?
Sind sie einem Geheimnis auf die Spur gekommen?

Berndorf beschreibt wieder einmal akribisch, wie von ihm gewohnt, das Umfeld der Tat, seinen Hauptakteur Siggi Baumeister und dessen Leben. Der hat nämlich gerade das Problem, dass sein geliebter Kater Satchmo sehr krank ist. Und was ist mit Tessa?
Vorlieben und Abneigungen der Personen untereinander werden liebevoll und detailgetreu geschildert. Man fühlt sich gedanklich in der Szene gefangen, sieht die Pfeife, die Siggi stopft, usw.

Letztendlich lösen die vier den Fall zusammen mit der Mordkommission auf gewohnt pfiffige Art mit einer gehörigen Portion Eifeler Lebensart, wo doch die Uhren manchmal anders gehen. Man taucht als Leser in die Untiefen einiger honoriger Eifeler Bürger ein und erfährt, dass es auch in dem ruhigen Streifen Erde zu einer gehörigen Portion Kriminalität kommen kann für deren Aufklärung man Verbindungen und ein gewisses Fingerspitzengefühl braucht.

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Vera Sieben . Frösche die quaken töten nicht

twitterrss
twitter

Man nehme eine Prise Wellness, eine Prise Düsseldorf, eine Handvoll Herz – Schmerz und einen Kriminalfall oder auch nicht und mixe das Ganze mit einer neugierigen Journalistin und herauskommt ein lesenswertes Buch.

Liv, die Journalistin, will sich eine Auszeit in einem Düsseldorfer Hotel gönnen. Und gleich beim Frühstück fällt der Chef des Hotels tot vom Stuhl.
Klar wittert Liv einen Mord. Der zuständige Kommissar ist ihr alter Freund Frank. Livs Arbeitgeber wittert die grosse Story. Düsseldorfs Schickeria und ein Mord, welch ein Aufmacher.
So kommt Liv zu einem bezahlten Wellness – Aufenthalt und sie ermittelt heftigst zwischen Ehefrau des Toten, seinen Kindern, der Freundin und noch einer Freundin, wieviele hatte er denn.
Dann kommen noch Frösche ins Spiel und eine zweite Leiche.

Dazu eine andere Frau, die Frank recht nahe kommt, beruflich oder nicht?

Zwischen Fitness – und Kosmetikterminen erlebt Liv die Höhen und Tiefen der Hoteliersfamilie, wird Vertraute oder doch nur benutzt?
Ich will nicht zuviel verraten.

Lesen Sie selbst. Wenn Sie Krimis mögen, die von der Handlung drumherum leben, sind Sie hier genau richtig.

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Carsten Sebastian Henn : Der letze Aufguss

twitterrss
twitter

Prof Dr.Dr. Adalbert Bietigheim, Professor für Kulinaristik und Hanseat ist Gastprofessor in Cambridge, da seine beiden Vorgänger als Leiche eingelegt in Tee aufgefunden wurden.

Er wäre nicht Adalbert Bietigheim, wenn er nicht auf die Suche nach den Todesursachen und dem Serienmörder gehen würde. Ist es überhaupt ein Serienmörder?
In diesem Krimi, der wieder einmal mit viel Sachverstand zum Thema Tee, mit Ortskenntnis in Cambridge und vor allem mit einem großen Einfühlungsvermögen in die handelnden Personen, von Carsten Sebastian Henn geschrieben wurde, wird die Krimihandlung verbunden mit einer guten Portion Lehrstunde zum Thema Tee und einer großen Prise subtilem Humor.

Das Buch musste ich einfach schnell lesen, es ist sehr spannend geschrieben und macht nach dem Vorgänger “Die letzte Reifung” Lust auf das nächste Buch mit Prof. Bietigheim und seinem ständigen Begleiter dem Terrier Benno von Saber. Es fehlen auch nicht die gelegentlichen Hinweise auf Julius von Eichendorff, der dem Leser vielleicht aus den Ahrtal – Krimis des Autors bekannt ist.

Am Ende des Buches auch wieder einige Rezepte, die im Buch vorkommen, auch dies eine schöne Tradition bei den Büchern des Autors.

Das Buch ist meine Empfehlung für Krimi – Liebhaber, die auch etwas übrig haben für Tee oder kulinarische Genüsse im allgemeinen.


ISBN 978-3-86612-256-7

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Kurt Geisler . Küstengold Gmeiner-Verlag

twitterrss
twitter

Kurt Geisler hat die Verquickung der Krimihandlung mit einer Ode an seine Heimat Schleswig-Holstein verbunden.

Helge Stuhr, der als Pensionär so nebenbei noch detektivisch tätig ist, will ja nur Urlaub in St-Peter-Ording machen. Dabei gerät er in einen Strudel von Morden, dunklen Machenschaften in der Energiewirtschaft und auch Gefahren für ihn.

Sein Freund Kommissar Hansen schickt ihn nach Rendsburg und er lässt auch Neumünster, etc nicht aus. Der Krimi gerät zu einer Rundreise durch das nördlichste Bundesland und man merkt, dass der Autor sich zum einen dort gut auskennt und zum anderen auch seine Heimat liebt.

Stuhr erlebt Urlaub, Liebe, Detektivarbeit, frühere Kollegen, wie hängen die denn damit zusammen, und vieles mehr.

Rundum ein Krimi, der einen in den Bann zieht.

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Barbara Traber : Tödliche Seilschaft Gmeiner-Verlag

twitterrss
twitter

Das Buch um die Liebe von Eva zu dem Geologen Alex ist viel mehr als ein Liebesroman. Der Autorin ist es gelungen die Handlung rundum um einen Liebessommer zu verknüpfen mit einem sehr tiefgründigen Buch, das zum Nachdenken anregt.

Lohnt es für die Liebe sich selbst aufzugeben, die eigenen Ideale zu verraten, sich auf möglicherweise lebensgefährliche Abenteuer einzulassen?

In dem Roman wird ein Sommer, der sich aus Evas Sicht romantisch gestalten sollte mit einem Bergurlaub, zu einer Warnung, dass Liebe zu weit gehen kann. Dass Eva auch in eine tödliche Falle geraten könnte, wenn sie sich aufgibt und nur ihrem egoistischen Freund vertraut.

Die ganze Handlung lässt sich übertragen auf viele junge Beziehungen in denen das Herz und die Liebe zu einem Mann den Kopf abschalten können.

Meine Empfehlung für alle, die nicht nur seichte Unterhaltung suchen, sondern einen Roman, bei dem Mitdenken und vor allem Mitempfinden gefragt sind. 

ISBN 978-3-8392-1291-2


ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Gerhard Loibelsberger : Quadriga Ein Venedig-Krimi

twitterrss
twitter
Dies ist mein erstes Buch des Autors, aber ganz sicher nicht mein letztes.
Donna Leon, die Meisterin der Venedig – Krimis, hat eine starke Konkurrenz bekommen. Dabei ist der Autor aus Österreich und nicht aus Italien.

Lupino als Detektiv und Fremdenführer und sein ehemaliger Kollege der Commissario Ranieri, jagen den Venedig-Ripper. Ein Mörder, der Jungen umbringt.
Ist er ein Massenmörder, ein Pädophiler oder was steckt hinter der Anhäufung von nackten Knabenleichen?

Was zunächst unaufklärbar scheint, entpuppt sich als, auch für altgediente Kommissare, schreckliches Szenario.
Der Traum eines Kunstwerkes gepaart mit schrecklichen Gedanken wie man ihn erfüllen kann, führt zu erschreckenden Taten.

Was hat der reizende Amerikaner damit zu tuen, dem Marco so vertraut? Rätsel über Rätsel, die akribisch von Lupino und Ranieri und einigen Anderen gelöst werden.

Neben den Krimihandlungen ,die auch in die Welt der Mafia führen, erfährt man ganz nebenbei auch viel über Venedig, über die Mentalität der Einwohner, kulinarische Genüsse, usw.

Ich kann Ihnen Spannung pur versprechen. Das Buch lässt einen nicht los.

ISBN 978-3-8392-1312-4
ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Harald Schneider: Pilgerspuren

twitterrss
twitter
Wieder einmal ermittelt Kommissar Palzki in um die Pfalz.
Diesmal gerät der Speyerer Dom in den Mittelpunkt des Geschehen.

Und kein Palzki-Krimi ohne Dr.Metzger, der sich für die Pilgerer wieder etwas Besonderes als Geldquelle hat einfallen lassen und auch der Student Becker ist wieder mit von der Partie.
Dazu Palzkis private Seite, er wird Vater. Kann er den Fall vorher lösen?

Palzki ist Zeuge eines Anschlags auf den Geschäftsführer und den Chefredakteur der Speyerer Bistumszeitung. Der Anschlag ist kein Einzelfall, wie er erfährt. Palzki bekommt Hilfe bei den Ermittlungen durch den Kanzleidirektor Wolf von der kirchlichen Seite.
Gibt es da noch Leichen im Keller?

Die beiden ermitteln im Umfeld des Bistums und des Verlages und geraten immer tiefer in den Strudel der kirchlichen Abgründe und Verstrickungen. Fast hätte dies Palzki selbst das Leben gekostet.
Leicht chaotisch, wie bei den Palzki-Krimis gewohnt, kommen die Beiden dem Ganzen auf die Spur.

Wie bei Harald Schneider Usus, wird es nie langweilig, bleibt spannend von der ersten bis zur letzten Seite und der Krimi ist angereichert mit einer Reihe von heiteren Anekdoten.

Ein Kirchenkrimi der besonderen Sorte. Und durch fachkundige Hilfe aus Kirchen- und Verlagskreisen, auch immer ganz nah dran an der Realität. 

ISBN 9783839213186

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Susanne Kronenberg. Edelsüß Gmeiner-Verlag

twitterrss
twitter

Susanne Kronenberg ist wieder ein vom Anfang bis zum Ende spannender Krimi umd die Privatdetektivin Norma Tann gelungen.

Alles beginnt ganz harmlos. Normas Schwiegervater, Lutz Tann, möchte ein Weingut im Rheingau kaufen.
Bei einer Besichtigung in Schierstein fängt der eigentliche Fall schon an, ohne dass Norma das ahnen kann.

Sie lernt auf einem , nach dem Glykolskandal der 80er Jahre aufgegebenen Weingut, Angela Bennefeld, eine Staatsanwältin, kennen.
Kurz darauf ertrinkt Angela, eine Alkoholikerin, im Schiersteiner Hafen. Ein Unfall, was sonst?
Angelas Stiefmutter bezweifelt das und beauftragt Norma Tann mit den Ermittlungen.

Dann bekommt Norma Tann noch “Knochenpost”. Fein säuberlich zersägte Knochenteile in Päckchen. Um dieses Knochenpuzzle zusammenzusetzen braucht sie die Hilfe des Gerichtsmediziners.
Im Laufe des Krimis wird das Knäuel aus Indizien, Beweisstücken und Hinweisen immer wirrer. Norma Tann gelingt es mit detektivischem Spürsinn zu entwirren, hierbei helfen ihr ihre alten Kontakte zur Polizei, die Beziehungen der Schwiegervaters, Timon, der Gerichtsmediziner, ganz viel Spürsinn und ihre Hartnäckigkeit.

Susanne Kronenberg hat einen lesenswerten Krimi geschrieben mit ganz viel Detailwissen zum Rheingau, Weinbau und Wiesbaden, angereichert mit raffiniert angelegten Handlungen rund um Norma, die der Dreh- und Angelpunkt des Buches ist.

Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen so sehr hat es mich gefesselt. 

 

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird