Die Beschützerin: Thriller [Broschiert] Susanne Kliem (Autor)

twitterrss
twitter

Susanne Kliem, die als Pressereferentin beim Fernsehen gearbeitet hat, hat sich aufs Schreiben von Krimi spezialisiert.

“Die Beschützerin” ist spannend von der ersten bis zur letzten Zeile. Ein Psychothriller, der reale Themen wie Arbeitsplatzangst, Mobbing, Machtmissbrauch, Beziehungkrise und vieles mehr in sich vereint.

Janne Amelung ist Event-Managerin und Abteilungsgleiterin bei einem Privatsender in Berlin. Sie ist erfolgreich und hat zu ihren Kollegen einen fast freundschaftlichen Kontakt. Ihr Freund Gregor ist Handwerker. Sie liebt das Segeln mit dem Boot ihres Vaters. Eine Idylle wie sie im Buche steht.

Bis, ja bis die Unternehmensberatung Bloomsdale ins Haus kommt. Es muss gespart werden. Das kennt sicher mancher Leser.
Vanessa Ott, die Beraterin von Bloomsdale versucht eine private Beziehung zu Janne aufzubauen. Daran erscheint Janne manches seltsam. Aber sie will Vanessa auch nicht vor den Kopf stossen, denn ihren Job möchte Janne auch behalten.

Dan passieren seltsame Dinge, man könnte meinen es spukt. Fenster stehen auf, obwohl Janne sie geschlossen hatte, Gregor scheint ein Verhältnis mit Vanessa zu haben.
Das passt doch alles nicht. Janne bekommt Angst und verkriecht sich bei ihrer Freundin.

So, nun genug verraten, Sie müssen schon selber abtauchen in die Welt der Janne.
Susanne Kliem nimmt den Leser mit in das Leben der handelnden Personen, man fühlt sich mittendrin, so mitreissend beschreibt sie die Menschen, die Handlungen, die Gefühle und überhaupt alles. Man wird Zuschauer der Handlung, die sich langsam entwickelt und absolut spannend ist.
So realitätsnah, dass sie wirklich passiert sein könnte, beschreibt die Autorin die Situation.

Es lohnt sich das Buch zu lesen.

Benennen Sie Ihren Link
 

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Königserbe [Broschiert] Dieter Stiewi (Autor)

twitterrss
twitter

Ein neuer Aachen-Krimi, das hat mich neugierig gemacht.

Bislang kenne ich aus der Ecke, die ich sehr liebe, die hervorragenden Krimis von Kurt Lehmkuhl. Dieter Stiewi war für mich ein neuer Autor.
Ein Krimi zum Karlsjahr, das ließ mich auf Spannung und Lokalkolorit hoffen.

Leider wurde ich enttäuscht.
Die Krimihandlung ist sehr spannend. Aber sie macht nur etwas die Hälfte des Buches aus.
Da die Ursprünge der Handlung zurück führen in die Zeit der Sachsenkriege, an denen Karl der Große ja Anteil hatte, ist die andere Hälfte des Buches Geschichten aus dieser Zeit.

Sehr schade, wenn ich einen regionalen Krimi lese, so erwarte ich einen Krimi und nicht einen Mix aus Krimi und Geschichtsunterricht.

Im Krimiteil erwartet den Leser die spannende Handlung um den Mord am zukünftigen Karlspreisträger. Die Ermittlerin Aurelie Nieuwmann muss entdecken, dass es Zusammenhänge mit ihrem Lebensgefährten Lennard Claßen gibt. Auch kommt noch eine andere Frau ins Spiel.

Mein Fazit: Hätte der Autor die historischen Anteile kürzer gehalten und sie in die Krimihandlung einfliessen lassen, wäre dies ein guter Krimi. So nervt es zeitweise und ich habe ab etwa der Mitte die historischen Kapitel überschlagen.

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Uwe Krüger : Frankfurter Fische

twitterrss
twitter

Der Autor Uwe Krüger hat in Frankfurt gelebt, er hat dort Zoologie, Hydrologie, Mikrobiologie und Botanik studiert und in einem Zierfischgroßhandel gearbeitet.

Dieser Hintergrund erklärt warum es dem Autor in seinem ersten Krimi gelungen ist, ein Buch zu schreiben, das ganz viel Lokalkolorit mit einem enormen Fachwissen vereint.
Mich hat der Krimi begeistert, er spielt in einem ungewohnten Milieu. Mit Zierfischen und ähnlichen Fachgebieten werde ich sonst eher nicht konfrontiert.

Leider sind dem Autor einige Fehler unterlaufen, aber dazu später.

Eine der Hauptpersonen im Buch ist Hanna, die aus Ägypten kommt und deren Vater Deutscher ist. Sie arbeitet bei Aquafutur, einem Zierfischgroßhandel. Der unsympatische Hemke hat sie eingestellt.
Für ein Schmunzeln wird auch gesorgt vom Autor. Die Ratte Ritze von Hannas Freundin Lia ist ein Lakritz-Junkie.
Diese Kleinigkeiten, die der Autor eingebaut hat, machen den Krimi sehr lebendig.

Hanna forschte bei Aquafutur an genetisch veränderten Fischen zusammen mit Prof. Dammler.
Dort arbeitet auch Dr.Frank Litos. Nur ein harmloser Kollege oder mehr?

Auch werden genau an den richtigen Stellen des Krimis Songs, wie “I shot the sheriff” und alte Fernsehfiguren wie Dr.Kimble wiederbelebt. Das lässt Erinnerungen beim Leser hochkommen.

Prof.Bloomfeld vom Senckenberg-Museum, wer kennt das nicht, wenn man, wie ich, im Rhein-Main-Gebiet wohnt, spielt eine Rolle, ebenso wie der Kommissar Sebald, der familiäre Verbindungen ins Frankfurter Rotlichtmilieu hat.

In dem Zusammenhang kommt dann auch ein Fehler vor, Peepshows sind doch mittlerweile verboten, aber im Buch gibt es sie noch.
Auch verlegt der Autor das BKA mal kurzerhand von Wiesbaden nach Frankfurt.
Schöpferische Freiheit oder Fehler, das bleibt die Frage.
Dem aufmerksamen Leser wird dies nicht entgehen und es wäre schön, wenn Uwe Krüger bei den kommenden Büchern darauf achten würde.

Aber zurück zur Handlung. Diese ist sehr spannend, wenn auch ab und an, durch die vielen handelnden Personen und Kleinigkeiten, etwas verwirrend.
Da findet sich eine Leiche ohne Penis, Skorpione kommen ins Spiel. Man findet alle Teile der Leiche nur den Penis nicht.
Die Geliebte des Kommissars Sebald wird tot aufgefunden. Alles Einzelereignisse oder gibt es einen Zusammenhang?

Auch der Frankfurter Zoo spielt eine Rolle. Dort findet man Martin Paschke im Krokodilbecken. Zufall? Unfall? Mord? Ich werde es nicht verraten.
Wissen Sie was ein TAK – Gesicht ist? Ich weiß es nach dem Lesen des Krimis.

Isis und Osiris kommen ins Spiel bei den Ermittlungen. Auch Karl May hat einen Part. Einen Goldesel gibt es auch.

Mein Fazit: ein lesenswerter Debütkrimi, besonders für alle, die auch Bücher mögen, deren Handlung etwas abseits des Normalen liegt, die entführt in eine Welt, die man meist nicht kennt.
Leider hat das Buch als Erstlingswerk noch einige Schwächen in Form von ab und an etwas verwirrenden Beschreibungen und einigen Fehlern.

Auf alle Fälle hat der Autor aus meiner Sicht das Potenzial noch tolle Krimis zu schreiben.

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Claudia Schmid : Mannheimer Todesmess

twitterrss
twitter

Die Mannheimer Komissarin Melanie Härter, die von der badischen Bergstrasse stammt und Winzertochter ist, und ihr Kollege Jörg Kenner werden zu einem Toten auf der “Mannheimer Mess” gerufen.

Ausgerechnet am Stand ihrer Schwester, die das elterliche Weingut übernommen hat, wird der Tote aufgefunden.
Angenagelt ist er ähnlich wie Jesus am Kreuz hing. Und gefunden hat den Toten Felix der 16-jährige Sohn von Melanie.

Die Komissarin macht dieser Fall auch persönlich sehr betroffen, denn im Zuge der Ermittlungen hat sie damit zu kämpfen, dass ihr Sohn verschwunden ist. Sie muss im heimischen Umfeld ermitteln, an der badischen Bergstrasse, hier wo Jeder Jeden kennt. Alte Erinnerungen kommen hoch, Erinnerungen an Freunde aber auch sehr unangehme Erinnerungen, die Melanie längst verdrängt hatte.
Ebenso gibt es Ermittlungen in Mannheim. Auch die Mentalität dieser Menschen werden sehr gut geschildert.

Dazu kommt auch noch ein gut aussehender Staatsanwalt ins Spiel.

Ich will nicht viel verraten, ausser dass der Krimi spannend ist von der ersten bis zur letzten Seite. Claudia Schmid ist es gelungen den Leser mitzunehmen in die Handlung, ihn die Charaktere erleben zu lassen so als wäre man dabei. Sie schildert die Personen mit ihren Empfindungen sehr einfühlsam, besonders die Hauptakteurin Melanie Härter. Man glaubt fast sie persönlich zu kennen.
Als Leser kann man eintauchen in die Ermittlungen und mitfiebern.

Ich warte auf das nächste Buch.

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Kurt Lehmkuhl : Printenprinz

twitterrss
twitter

Böhnke ermittelt mal wieder, der leicht kauzige pensionierte Kommissar Böhnke sorgt wie immer für Spannung. Kurt Lehmkuhl hat auch dieses Mal wieder einen Krimi geschrieben, der genau die richtige Mischung hat aus einzigartigen Charakteren, Lokalkolorit und auch Aktualität.

Ein Aachener Printenproduzent will Karnevalsprinz in Köln werden und auch gleich das komplette Dreigestirn stellen und noch Programmpunkte mitbringen.
Geht doch gar nicht oder? Was will eine “Aachener Printe” in Köln? Und dazu noch als Prinz? Was steckt dahinter? Mit rechten Dingen kann es doch nicht zugehen, denkt sich Böhnke.
Und dann stirbt der zukünftige Prinz durch einen Steinwurf von einer Autobahnbrücke. Alles nur Zufall? Ein Unfall wie er immer mal wieder vorkommt?

Vorher wurde Böhnke schon gebeten die Vertretung für den Seniorchef der Printenfabrik zu übernehmen während dieser eine grosse Segeltour unternimmt. Er war also schon im Unternehmen eingebunden.
Und siehe da der Chef des Wrksschutzes ist ein alter Kollege, da gibt es viel zu erzählen.

So mehr verrate ich nun nicht. Lassen Sie sich beim Lesen von Kurt Lehmkuhl entführen in die zauberhafte Eifel zwischen Aachen und dem Simmerather Umfeld, lernen Sie Kommissar Böhnke kennen, wenn Sie nicht ohnehin schon, wie ich, ein Fan von ihm sind, und fiebern Sie mit was wohl rauskommt.

Ich kann das Buch nur empfehlen.

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=printenprinz&sprefix=printenp%2Caps&rh=i%3Aaps%2Ck%3Aprintenprinz

Printenprinz

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Ahnenfluch: Palzkis neunter Fall [Broschiert] Harald Schneider

twitterrss
twitter

Passend zur Wittelsbacher – Ausstellung in Mannheim ermittelt Palzki mal wieder auserhalb seiner eigentlichen Heimat Schifferstadt. Ups ein anderes Bundesland auch noch.
Der neunte Palzki kommt hochmodern daher mit QR – Codes, aber keine Sorge, Sie können die Infos zu denen die Codes führen auch am Rechner einsehen.
Eine nette Idee mit den QR – Codes, allerdings war es mir beim lesen zu lästig diese anzuschauen. Ich habe mir die immer mal wieder am Rechner angeschaut.

Harald Schneider ist einmal mehr ein hervorragend recherchierter Krimi gelungen. Der typisch kauzige Pfälzer Kommissar Palzki wird wieder konfrontiert mit seinem Chef KPD, Dr.Metzger muss eingreifen, Jutta kocht Herztod.
Sie kennen keinen Herztod den man kochen muss, dann müssen Sie das Buch lesen.

Nach Mannheim kommt Palzki im Laufe der Ermittlungen, da auf ihn ein Attentat mit einer alten Armbrust verübt wird. Er kommt ins Schloß nach Mannheim, eine alte Gruft und ein bislang unentdeckter Gang spielen eine Rolle. Eine Informantin wird ermordet, ebenso der Kunsthistoriker, der Palzki helfen soll. Arg viele Leichen in seinem Umfeld.
Was haben Frau Professor Stadelbauer und ihre Studenten mit dem Fall zu tuen? was die Wittelsbacher?
Und Palzkis Tochter will schon sein Erbe antreten. Das ist aber viel zu früh oder? Ich möchte jedenfalls noch viele Palzki – Krimis lesen. Krimis, die hervorragend recherchiert sind, immer genau die Art der Pfälzer treffen, skurille Personen und Persönlichkeiten leben lassen und auch meist ganz hochaktuelle Ereignisse einbauen.
Zuviel will ich nicht vorweg nehmen, nur soviel, dieses Buch kann man kaum aus der Hand legen.

Danke an Harald Schneider für einen sehr spannenden Krimi, durch den man auch gleichzeitig Lust bekommt sich die Ausstellung und das Mannheimer Schloß anzusehen.

http://www.amazon.de/gp/product/3839214378/ref=cm_cr_mts_prod_img
Ahnenfluch
ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Kölner Luden: Sandmanns dritter Fall [Broschiert] Stefan Keller (Autor)

twitterrss
twitter

Stefan Keller ist mit seinem 3. Marius Sandmann – Krimi wieder einmal ein Volltreffer gelungen.

Der Krimi spielt diesmal im Kölner Rotlichtmilieu von heute und auch von gestern. Marius Sandmann bekommt von einem Waisenkind den Auftrag anhand eines Fotos von Chargesheimer, das “Unter Krahnenbäumen” aufgenommen wurde, seinen vermeintlich leiblichen Vater zu finden.
Nicht so einfach, Chargesheimer wirkte ja schließlich in den Nachkriegsjahren. Wie soll er da an Informationen kommen?? Aber es gibt ja den kölschen Knüngel.

Der einigste wichtige Zeuge stirbt und der Detektiv gerät in den Verdacht ihn getötet zu haben. Die Freunde des Toten jagen ihn. Beteilgt an dem Fall sind Paula, die bei der Kripo abgeschoben wurde in eine neue Abteillung, die alte Fälle klären soll und ihre KollegInnen Franka und Scharenberg. Wieso benimmt sich Scharenberg manchmal so seltsam?? Das Geheimnis wird Paula mit viel Spürsinn lösen.
Überhaupt sorgt das Kripo – Trio für viel Verwirrung. Als Leser muss man oft schmunzeln wie geschickt die 3 Fälle lösen und auch noch ihr Privatleben “sortieren”.

Stefan Keller einen Krimi geschaffen der spannend ist bis zur letzten Zeile. Man merkt, dass er Köln und kölsche Lebensart kennt und liebt. Der Krimi lebt durch seine spannende Handlung und durch das kölsche Element.

Absolute Empfehlung für Krimiliebhaber und auch Kölnliebhaber.

http://www.amazon.de/gp/product/3839213789/ref=cm_cr_mts_prod_img

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Friesenkinder [Broschiert] Sandra Dünschede (Autor)

twitterrss
twitter

Sandra Dünschede hat ein hochaktuelles Thema, die Neonazis, in ihren Krimi integriert.
Kommissar Stammsen wird wieder von seinen Freunden Haie, Tom und Marlene unterstützt. Wobei dieses Mal haben Marlene und Tom nicht viel Zeit für Dirk und seinen Fall, denn sie haben Nachwuchs bekommen.

Die Leiche eines iranischen Gynäkologen wird vor der KZ – Gedenkstätte gefunden. Aus dem Husumer Krankenhaus wird ein Neugeborenes entführt. 2 Fälle für die Polizei oder doch nicht?
Ein Zusammenhang kann da ja wohl nicht erwartet werden.
Marlene ist betroffen, da sie gerade in dem Krankenhaus entbunden hat und in einem Zimmer mit der Mutter des entführten Säuglings liegt.Sie ist sehr besorgt und hat nun grosse Angst um ihr Kind. Sie will nach Hause.

So nach und nach erfahren die Freunde einige Dinge rund um den toten Gynäkologen. Warum behandelte er manche Patientinnen nur, wenn die Helferinnen weg waren? Was ist los in seiner Praxis. Auch der Arzt, der die Abwicklung der Praxis übernimmt, ist verstört als er mit Patientinnen und deren vermeintlichen Angehörigen konfrontiert wird.
Im Laufe der Ermittlungen kommen Haie und Dirk immer mehr dem Treiben der Neonazis auf die Spur.

Zuviel verraten will ich nicht. Lesen Sie selber. Sie werden begeistert sein. Die Autorin hat es geschafft einen sehr spannenden Krimi mit durchaus real denkbarem Hintergrund und auch einem Schuss Humor zu schreiben. Angereichert ist das Ganze mit der Kenntnisse der norddeutschen Lebensart.

http://www.amazon.de/gp/product/3839213983/ref=cm_cr_mts_prod_img

ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Reinhard Pelte : Mordsee

twitterrss
twitter


Reinhard Pelte, der als Diplommeteorologe und Ozeanograf selbst auf der der Gorch Fock unterwegs war, lässt diesen neuen Krimi teilweise auf dem Segelschulschiff Gorch Fock spielen.
Man merkt dem Buch an mit welchem Sachverstand der Autor den Fall im Marineumfeld spielen lässt. Alles scheint sehr realistisch zu sein und vieles erinnert daran, dass ja auch in der realen Welt eine Kadettin auf diesem Schiff verstorben ist.
Was mich etwas stört sind die vielen Fachausdrücke, die man als nicht Seemann nicht versteht, da hätte ein Glossar geholfen.
Eine Kadettin ist ertrunken und der Fall wurde abgeschlossen als Unfall. Aber der Oberstaatsanwalt will nach einer Panne, dass es erneute Befragungen auf der Gorch Fock gibt und stellt den beiden Kieler Staatsanwälten Kriminaloberrat Jung zur Seite, der in Sachen Seefahrt erfahren ist. Seine Aufgabe laut Aussage der Staatsanwältin „Die Damentoilette finden“ ist ihm nicht genug. Begleitet wird er von der jungen Praktikantin Charlotte Bakkens. Die beiden fliegen mit den Staatsanwälten nach Quebec wo das Schiff liegt.
Bei den Befragungen kommen Charlotte und Jung immer mehr Fragen, die sie an einem Unfall zweifeln lassen. Sie ermitteln an den Staatsanwälten vorbei. Hierbei kommen ihnen 2 Tatsachen zugute, zum einen, dass Jung den Kapitän aus alten Zeiten kennt und auch seine Verbindungen nach Flensburg, wo sie Unterstützung eines Kollegen bekommen.
Die beiden lösen den Fall. Ich werde aber nicht verraten wie  es ausgeht, das müssen Sie schon selber lesen.
Mich hat das Buch so gefesselt, dass ich es an einem Tag gelesen habe.
http://www.amazon.de/gp/product/3839213932/ref=cm_cr_mts_prod_img
 Mordsee
ich freue mich, wenn der Post geteilt wird

Vulkanpark [Broschiert] Gabriele Keiser (Autor)

twitterrss
twitter


Gabriele Keiser lebt in Andernach und kennt die Gegend in der Osteifel, in der ihr Krimi spielt, sehr gut.
Der Vulkanpark bei Plaidt hat dem Buch den Namen gegeben und in ihm und seiner in seiner Umgebung spielt die Handlung. 
Die Autorin beschreibt die Gegend genau so exakt wie die Charaktere ihres Krimis. Für ganz Zartbesaitete ist das Buch eher nichts. Es geht um einen geplanten und einen ausgeführten Mord an Kindern.  Lara wird „nur“ entführt und Timos Leiche wird in einem Müllsack in der Nette aufgefunden. Zunächst vermutet das Kripo – Team rund um Franca Mazzari die Taten eines Pädophilen. Danach sieht auch alles aus.
Aber es kommt alles anders, man hat DNA isoliert und kennt durch einen Massentest den Täter. Der passt aber so gar nicht zu den Taten und Alibis hat er auch noch. Das kann aber nicht sein, da die DNA eines Menschen immer einzigartig  ist, oder?
Gabriele Keiser hat die Handlung verpackt in eine Art Roman, der sich rund um Francas Leben rankt. Das macht es mit den vielen Personen nicht immer ganz leicht alle zuzuordnen. Damit habe ich mich am Anfang des Buches schwergetan. Hier wäre weniger vielleicht manchmal mehr gewesen.
Der Krimi ist aber sehr spannend und erschreckend realitätsnah. Durchaus lesenswert für Liebhaber von Eifelkrimis oder verzwickten Krimihandlungen mit vielen Überraschungen. Den Täter kennt man erst ganz zum Schluß.
Vulkanpark
ich freue mich, wenn der Post geteilt wird